Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Schon irgendwie ein lustiges teil.
Bischen mehr drehmoment und technisch überlegter bzgl bremsen zb. ......
Vielleicht ne gute geldanlage, wenn die so wenig dahin bauen
Bischen mehr drehmoment und technisch überlegter bzgl bremsen zb. ......
Vielleicht ne gute geldanlage, wenn die so wenig dahin bauen
Grussi AXL
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Son alter Sack wie ich Z,b. Reisbrenner? Äh, KTM´s Huch, Nö. Tödliche 4Zylindermit über wieviel PS? Mein Schwanz is dick genug. Wollte immer ein Moped, das ich selber auch aufheben kann. 160Kg passt.
Und fahren solls gefälligst auch immer
Und fahren solls gefälligst auch immer
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Hey Leute,
Ich weiß ich habe mich hier noch nicht oft gemeldet aber zu dem Thema dann doch
(Auch wenn es dem Threadersteller leider nicht weiterhilft, wenn es stört Bitte löschen)
Ein Kumpel von mir arbeitet bei Herrn Sommer und hat dementsprechend auch eine
Daher durfte ich die gute mal fahren.
Ein ganz anderes Fahrgefühl als mit unseren "dreckigen enduros" schon das ankicken.
Nicht hart, kurz und schmutzig sondern mit Gefühl und gaaaanz langem Hub...
Der Diesel braucht halt Schwung
Aber auch allgemein was ganz anderes.
Anders schön irgendwie.
Und wie war das?
Der Trend geht klar zum zweit oder auch dritt Mopped
Gruß Malte
Ich weiß ich habe mich hier noch nicht oft gemeldet aber zu dem Thema dann doch
(Auch wenn es dem Threadersteller leider nicht weiterhilft, wenn es stört Bitte löschen)
Ein Kumpel von mir arbeitet bei Herrn Sommer und hat dementsprechend auch eine
Daher durfte ich die gute mal fahren.
Ein ganz anderes Fahrgefühl als mit unseren "dreckigen enduros" schon das ankicken.
Nicht hart, kurz und schmutzig sondern mit Gefühl und gaaaanz langem Hub...
Der Diesel braucht halt Schwung
Aber auch allgemein was ganz anderes.
Anders schön irgendwie.
Und wie war das?
Der Trend geht klar zum zweit oder auch dritt Mopped
Gruß Malte
Zuletzt geändert von MalteBau am 23 Jun 2015 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Hilft mir tatsächlich nicht weiter. Aber schön wenn es so viel Spaß gemacht hat. 
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Danke
Und versteh mich jetzt bitte nicht fasch aber der muss sein
Ein Diesel hat auch keinen Zündfunken
Entschuldige bitte aber der musste raus
So und ich will hier nicht alles vollspammen und es sollen dir die Experten weiterhelfen
Auf das du bald wieder fahren kannst
Gruß Malte
Und versteh mich jetzt bitte nicht fasch aber der muss sein
Ein Diesel hat auch keinen Zündfunken
Entschuldige bitte aber der musste raus
So und ich will hier nicht alles vollspammen und es sollen dir die Experten weiterhelfen
Auf das du bald wieder fahren kannst
Gruß Malte
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Hallo MalteBau! Ich nehm bestimmt nichts krumm. Ich lach auch gerne mal über mich selbst. Das man keinen Zündfunken braucht wäre für mich auch das einzigste Argument für das Diesel-Moped. Aber dann versagen wahrscheinlich die Glühkerzen oder der Diesel flockt aus oder oder oder.....
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Hallo hue,
Das ist schön
Gut das es noch solche Leute gibt die Spaß verstehen.
Das kenne ich aus anderen Foren ganz anders.
Leider
Aber ja das stimmt natürlich, kaputt gehen kann natürlich immer und überall etwas aber unsere Dr's sind ja ansich schon sehr robust.
Das ist schön
Gut das es noch solche Leute gibt die Spaß verstehen.
Das kenne ich aus anderen Foren ganz anders.
Leider
Aber ja das stimmt natürlich, kaputt gehen kann natürlich immer und überall etwas aber unsere Dr's sind ja ansich schon sehr robust.
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Für mich versteht sich das von selbst. Schließlich ist das ja alles nicht kommerziell und freiwillig. Und solange es nicht beleidigend wird oder man persönlich angegriffen wird, sollte der Spaß nicht zu kurz kommen. Um mich mit Leuten rumzuärgern - dafür hab ich genügend Freiraum auf Arbeit. 
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
so zum Thema....
falls er sich doch keine
Enfield Diesel kaufen
möchte.
was heißt "neu gewickelte
Lima"? Wir hatten neulich
eine kaputte neu gewickelte,
lies das mal durch bei den
600ern von CH Patrick,
gleicher Leidensweg.
am Ende war die Lima
beim messen lt. Buch i. O.,
beim Spezialisten-Messen
dann doch hinüber.
falls er sich doch keine
Enfield Diesel kaufen
möchte.
was heißt "neu gewickelte
Lima"? Wir hatten neulich
eine kaputte neu gewickelte,
lies das mal durch bei den
600ern von CH Patrick,
gleicher Leidensweg.
am Ende war die Lima
beim messen lt. Buch i. O.,
beim Spezialisten-Messen
dann doch hinüber.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Neu gewickelte soll heißen das sie vor ca. 4 Jahren bei dem allseits empfohlenen Münchner Spezialisten neu gewickelt wurde. Nach 200km wurde die Maschine wegen eines Motorschadens geschlachtet (bitte ni ht anbrüllen-ich wars nicht). Aus dieser blieben Teile über, so auch die Lima. Aber selbst der Rückbau auf meine alte Lima brachte nichts, obwohl da vorher noch der Zündfunke da war (wenn auch schwach).
Aber ich bekomme ja heute Besuch von einem Helfer, vielleicht kommen wir bei der Fehlersuche weiter.
Aber ich bekomme ja heute Besuch von einem Helfer, vielleicht kommen wir bei der Fehlersuche weiter.
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Also wir haben gestern noch mal alles nachgeschaut. Kabelmäßig konnten wir keinen Fehler feststellen. Lehrlaufanzeige, Seitenständerschalter, Motorausschalter sind in Ordnung. Bleiben jetzt also nur noch 3 mögliche Fehlerquellen:
1. Zündspule - da habe ich 3 Stück, erscheint mir unwarscheinlich, dass alle defekt sind aber man weiß ja nie, Widerstandsmessungen ergeben bei allen ca. 1 Ohm am Eingang und ca.
30 - 40 kOhm an den Zündkabeln
2. Lichtmaschine - da habe ich 2 Stück, hier könnte die CDI-Spule oder der Hallgeber defekt sein, wie prüft man das am besten?
3. CDI - da hab ich 2 Stück, hier suche ich immer noch jemanden der die Teile prüft indem er oder sie die CDI am eigenen funktionierenden Bike ansteckt (kein großer Aufwand) und schaut ob es dann funktioniert.
Wenn ihr noch andere Tipps habt, bitte gerne. Ich bin schon total verzweifelt.

1. Zündspule - da habe ich 3 Stück, erscheint mir unwarscheinlich, dass alle defekt sind aber man weiß ja nie, Widerstandsmessungen ergeben bei allen ca. 1 Ohm am Eingang und ca.
30 - 40 kOhm an den Zündkabeln
2. Lichtmaschine - da habe ich 2 Stück, hier könnte die CDI-Spule oder der Hallgeber defekt sein, wie prüft man das am besten?
3. CDI - da hab ich 2 Stück, hier suche ich immer noch jemanden der die Teile prüft indem er oder sie die CDI am eigenen funktionierenden Bike ansteckt (kein großer Aufwand) und schaut ob es dann funktioniert.
Wenn ihr noch andere Tipps habt, bitte gerne. Ich bin schon total verzweifelt.
-
Easy
- Wohnt hier

- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Zu 1. Die Widerstandswerte der Zündspulen liegen eher so im oberen empfohlenen Bereich, ob das was ausmacht kann ich nicht sagen.
Zu 2. Die Ladespule für die CDI sollte einen Widerstand von 0,1-1,5 Ohm haben und die Spule im Pickup 160-240 Ohm.
Gruss Wolfgang
Zu 2. Die Ladespule für die CDI sollte einen Widerstand von 0,1-1,5 Ohm haben und die Spule im Pickup 160-240 Ohm.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Kein Zündfunke SP 42 -Hilfe!!!
Äh, nicht dass ich die SP42 jetzt persönlich kennen würde, aber andere Ladespulen von CDIs haben meist so um die 250-350 Ohm. Die CDI-Zündspulen liegen in dem von Dir angegebenen Bereich.Easy hat geschrieben: Zu 2. Die Ladespule für die CDI sollte einen Widerstand von 0,1-1,5 Ohm haben
Gruß
Hans




