Edelstahl Schrauben

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
DiDa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bremen

Edelstahl Schrauben

#1 

Beitrag von DiDa »

 Themenstarter

Moin, Moin

vielleicht ist dieses Thema ja schon mal gelaufen, habe es aber im Archiv nicht gefunden.
Da mein Moped immer draußen steht und nur durch eine Pellerine abgedeckt ist, sind die Original - Schrauben natürlich vergammelt wie Sau.

Wo bekomme ich Edelstahlschrauben für mein Moped her ?

Sind Alu Schrauben eine Alternative ?

Verträgt sich das Moped - Material mit dem Edelstahl ?

Gruß DiDa
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl Schrauben

#2 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Entweder gehste in Baumarkt und holst dir passende VA schrauben oder du kaufst dir bei Polo/Gerike/... ein schraubenset in (scheußlich)stylischen farben
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Edelstahl Schrauben

#3 

Beitrag von RainerK. »

Einige Standardgrößen bekommst Du sogar im Baumarkt. Dann gibt es natürlich auch Versender, google mal bischen. Oder Du findest über die gelben Seiten ein Spezialgeschäft in Deiner Nähe; z.B. hier in München gibt es mindestens zwei Schrauben-Fachgeschäfte.
Viele der Schrauben können durch A2 / A4 Edelstahlschrauben ersetzt werden. Allerdings sind an einigen Stellen auch hochfeste Schrauben (wie 10.9 oder 12.9) verbaut, z.B. an der Motorbefestigung, Federbeinhalterung etc. Meist sind diese bei Suzuki durch eine Zahl auf dem Schraubenkopf gekennzeichnet. Die würde ich persönlich nicht durch Edelstahl ersetzen, da dieser keine so hohe Festigkeit hat.
Mit Aluschrauben habe ich selber keine Erfahrung, soweit ich weiß ist zumindest Alu in Alu/Magnesium schlecht, da die Schrauben leicht "festfressen" können.

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
DiDa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bremen

Re: Edelstahl Schrauben

#4 

Beitrag von DiDa »

 Themenstarter

Danke erstmal

Sind die Edelstahlschrauben beim einsetzen mit einer Paste oder ähnliches einzusetzen, damit sie sich nicht festfressen :D ?
Entsprechen die Bezeichnungen der Festigkeitsklassen der Suzuki - Schrauben den DIN Bezeichnungen oder nach JIS oder Suzuki Eigenklüngel ?

DiDA
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Edelstahl Schrauben

#5 

Beitrag von Gaastra »

moin moin und gruß von der ostsee,

ich kaufe mir bei dem neuaufbau meiner moppeds bei götz
das sortiment mit 400 teilen für knapp 30€. damit kannst du so gut wie alle schrauben austauschen die im sichtbereich liegen.
wie schon erwähnt würde ich die schrauben mit hoher festigkeit auch nicht austauschen ( diese rosten meistens
ohnehin nicht so stark wie die anderen ), und die schrauben im motorgehäuse würde ich auch nicht gegen edelstahl tauschen.
( ansonsten kommt bei mir auf jede schraube etwas graphitfett und damit habe ich beste erfahrung )

thomas
Bigbu
Biene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Galerie

Re: Edelstahl Schrauben

#6 

Beitrag von Biene »

Also ich habe an meiner Susi alle sichtbaren Schrauben gegen VA-Schrauben ausgetauscht. Die am Motorblock hab ich mit Paste eingeschmiert. Bisher hab ich noch keine Probleme gehabt. Auch festgefressen haben sie sich noch nie. Ich bekomme meine Schrauben immer von meinem Mann. Der fährt immer auf Industriemontage und da kommt er fast überall an Edelstahlschrauben in allen Größen (praktisch was?).
Laßt die Fußrasten funken schlagen.
DiDa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bremen

Re: Edelstahl Schrauben

#7 

Beitrag von DiDa »

 Themenstarter

Tja, Frau müsste Mann sein, dann bekommt man seine Schrauben auch so ;)
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Biene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Galerie

Re: Edelstahl Schrauben

#8 

Beitrag von Biene »

Neidisch? :D
Ich kann dich trösten. Hat lange gedauert bis ich den Dackelbettelblick so gut drauf hatte. ;)
Laßt die Fußrasten funken schlagen.
tutte76
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Edelstahl Schrauben

#9 

Beitrag von tutte76 »

Mmh, weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich habe bezüglich der eloxierten Schrauben aus'm Zubehör übelste Erfahrungen gemacht.
Hatte - als kleinen optischen Gag :rolleyes: - die Verkleidungsschrauben meiner GSXR gegen blau eloxierte getauscht.
Einmal zu- und einmal aufgedreht, und die Teile waren so verhurt, daß ich fast alle aufbohren musste. Also nie mehr Billigteile aus'm Zubehör, FINGER WEG!

Hab dann später mal bei www.inox-schrauben.de zugeschlagen: Qualität in Ordnung, Preise in Ordnung, schnell geliefert. Ne gute Adresse also.

Nichtrostende Grüße,
der Tutte
---- www.kirner.de ----
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Edelstahl Schrauben

#10 

Beitrag von RainerK. »

Danke erstmal
Sind die Edelstahlschrauben beim einsetzen mit einer Paste oder ähnliches einzusetzen, damit sie sich nicht festfressen :D ?
Entsprechen die Bezeichnungen der Festigkeitsklassen der Suzuki - Schrauben den DIN Bezeichnungen oder nach JIS oder Suzuki Eigenklüngel ?
DiDA
Paste ist nie verkehrt. Aber Vorsicht mit Kupferpaste bei Alu-Bauteilen: Das kann Kontaktkorrosion geben. Lieber Keramikpaste oder was anderes kupferfreies verwenden (so schlimm kann's aber auch nicht sein, weil ich das auch lange gemacht habe bis ich das mal gelesen hab).
Die Zahlen sind Suzuki-Bezeichnungen. Lt. Handbuch gibt es eh nur die Bezeichungen "4" und "7", wobei nur die 7 mit höherem Drehmoment anzuziehen ist. Daraus würde ich schließen, dass man die 7'er Schrauben durch hochfeste eretzen sollte, für die anderen wird es wohl auch eine Edelstahlschraube tun.

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Edelstahl Schrauben

#11 

Beitrag von Schraubi »

Tach Leute

Noch ein Tip am Rande.
Edelstahlschrauben vertragen keine wechselnde Temperaturen. Sie neigen dann dazu das die Schraubenköpfe abreißen. Kommt ja am Motor vor.
Lieber am Motor verzinkte Stahlschrauben verwenden, als den rest der Schraube ausbohren. Was bei Edelstahl echt übel ist. Glaubt mir, ich spreche aus Erfahrung.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
DiDa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bremen

Re: Edelstahl Schrauben

#12 

Beitrag von DiDa »

 Themenstarter

Hallo

Ich habe den alten thread wieder aufgemacht um zu Fragen ob jemand eine Liste mit den sichtbaren Schrauben gemacht hat. Den das rausschrauben - abmessen - reinschrauben usw. ist doch arg lästig.

DiDa
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

Re: Edelstahl Schrauben

#13 

Beitrag von Luigi »

hallo DiDa ,

meiner Meinung nach geben Edelstahlschrauben keinen Sinn an ner DR ,außer , du willst ein Show-Bike bauen .
Wenn du "nur " bessere , rostfreie schrauben willst , nimm verzinkte mit einer Festigkeit von min.8.8 , alles andere ist Mist.

mfg
Luigi
DiDa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bremen

Re: Edelstahl Schrauben

#14 

Beitrag von DiDa »

 Themenstarter

Hallo Luigi

egal ob nun Edelstahl oder verzinkt, muss Ich jetzt alle Schrauben rausdrehen und nachmessen oder gibt es eine Stückliste ???
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
beddhist
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Edelstahl Schrauben

#15 

Beitrag von beddhist »

In Ebay bietet regelmässig einer komplette Schraubensätze für €14 an, passend für SE und andere DR650.

Ich mache grundsätzlich auf jedes Gewinde MoS2-Fett und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Salut,
Peter.
----------------------
Motorrad-Nomade
Auf dem Heimweg nach NZ
Antworten