Stahlflex hinten?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#1 

Beitrag von Roland »

 Themenstarter

Hi,
ich habe zwar eine SP41b, aber ich habe die Stahlflex-Leitung hinten drauf und auch eingetragen. Wenn du die Leistung genauso wie die original verlegst, warum sollte das nicht eingetragen werden?? Die Stahlflex kann wohl mehr ab als die Gummileitung.
Wenn es bei Spiegler die Leitung gibt und die eine Freigabe oder ein Gutachten hat, dann sollte es kein Problem sein!
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#2 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
ich war gestern mit meiner SP 44 B bei den beschützenden Werkstätten und die haben mir Fischertechnik Stahlflex hinten und vorne eingetragen. Die Leitung habe ich hinten im kritischen Bereich in den originalen Befestigungspunkten verlegt, auf der Schwinge habe ich die Leitung zusätzlich mit Kabelbindern fixiert. Siehe auch Bucheli S. 70. War eng aber es geht, weil die Fischerleitung eine Knickschutzhülle in den Bereich des engen Bogens hat. Die Fischerleitungen gibt es beim stahlflex-center.de.
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
Frogger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#3 

Beitrag von Frogger »

Ich hab bei meiner SP44 B auch ne Stahlflex hinten dran, die hat aber nen Gummiüberzug bis fast ganz hinten an die Bremse.

Hat einer der Vorbesitzer verbauen lassen, vorne is keine ...... :D

Eingetragen is die aber auch ;)
Wer früher bremst ist schneller langsam :p
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Stahlflex hinten?

#4 

Beitrag von conny19381 »

also, ich hab mir die ganze geschichte auch schon mal
angeschaut. wenn ich demnächst stahlflex montiere kommt
mir da kein knick nach vorne rein. ich leg die leitung
direkt nach hinten auf die schwinge, allerdings mit etwas
spiel für den federweg. kann ja mal ein bild uploaden
wenns soweit is...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#5 

Beitrag von Helsche »

Also ich hab ne SP 46 b und meine hintere Stahlflex der Firma Fischer Hydraulik mit Knickschutz und ohne Kunstoffüberzug vom TÜV abnehmen lassen.
Is überhaupt kein Problem, wenn es eine Leitung ist, die auf dein Modell zugeschnitten ist, denn dann sollte sie von den Abmessungen und Krümmungen wie die Originale sein.
Bei mir war sie obwohl (für SP 46 B) auch etwas anders, denn die Krümmung des Fittings an der Bremspumpe ist zu gering. Musste die Leitung deshalb mit Kabelbinder an dem originalen Befestigungspunkt etwas anhängen, damit sie nicht ins Federbein ragt.
Obwohl ich auch einen Sebring dran hab, ist die Leitung an keiner Stelle in Reichweite zum Auspuff!
Die Fittinge sind ja auch verdrehbar (1/2 Umdrehung), so das man das dann passend machen kann.
Ansonsten wenn sie ordentlich verlegt ist, einfach zu nem anderen Prüfer gehen.
Kann dir bei bedarf auch n Bild schicken.
gruß Helsche
Calle
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Schöneiche bei Berlin

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#6 

Beitrag von Calle »

:) Mein Mopped hat hinten und vorne Stahlflex von Götz dran. Habe heute ohne Eintragung TÜV gekriegt. :D :D
Suzuki GSF 650 Bandit
Schweizi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 01 Jul 2004 00:00

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#7 

Beitrag von Schweizi »

Bringt die Stahlflex hinten wirklich soviel?? (Ernsthafte Frage von einem Laien >> Mir!) :confused:
tutte76
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Stahlflex hinten?

#8 

Beitrag von tutte76 »

Jau, normalerweise entfällt damit das regelmäßige Wechseln der Bremsschläuche. Von der Warte her lass ich mir auch hinten ne Stahlflex gefallen.
Von der Bremswirkung her - :confused: .
Klar is Stahlflex klasse - aber für hinten?
Oder bremst von euch wer hinten?
Das bisschen korrigieren inner zu schnellen Kurve geht auch ohne.
Meine Meinung.
---- www.kirner.de ----
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#9 

Beitrag von Guido »

Hi zusammen...

Stahlflex hinten brauch man nicht.

Weil erstens Hinten nie soviel Bremskraft auf das Rad übertragen werden kann wie auf´s Vorderrad.
Hat damit zu tun das beim Bremsen der Fahrzeugschwerpunkt nach vorne wandert, und beim eintauchen der Gabel das Hinterrad noch zusätzlich entlastet wird.
Also bekommt man zu jeder Fahrsituation das Hinterrad zum Stehen, und das ist eben die max. Verzögerung die erreicht werden kann.

Besserer Druckpunkt und was alles bei den Stahlflexleitungen angegenen wird, treffen nur beim Vorderrad zu weil da richtig Druck aufgebaut wird (Stoppie).

Bei mir habe ich hinten aber trotzdem eine montieret, weil´s doch irgendwie besser aussieht.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#10 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
bei meiner Dicken hat sich durch die Stahlflex hinten alles das eingestellt was Ihr für vorne akzeptiert. Wesentlich präziserer Druckpunkt, schnelleres Ansprechen der Bremse und ein gutes Feeling dafür was das Hinterrad macht. Der Unterschied war wesentlich gravierender als vorne. Und damit wir uns nicht missverstehen ich bin mir über die unterschiedlichen Bremsleistungen von vorne und hinten durchaus im Klaren. Es geht mir um die Kontrolle des Hinterrades und die wird besser. Dies ist mir wichtig wenn ich die Hinterradbremse zu Lenken benutze. Mit der alten Leitung (OK sie war 10 Jahre alt) hatte ich das Gefühl in Gummi zu treten und irgendwann blockierte das Hinterrad.
Wenn man sich die Leitungen beim Stahlflex-center.de kauft braucht man sich auch keinen Kopf darum zu machen ob man hinten wirklich Stahlflex braucht, weil die einem für 65,95 die hintere Leitung mitliefern und dann hat man Leitungen die man so schnell nicht mehr tauschen muss.
@ tutte 76 ja ich bremse auch hinten, sind vielleicht die 20 cm die über kaputt oder nicht kaputt entscheiden.
In diesem Sinn hoffentlich immer die entscheidenden cm zwischen Euch und dem Hindernis.
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
OntheFly
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Buix

Galerie

Re: Stahlflex hinten?

#11 

Beitrag von OntheFly »

Frage an die hinten nicht bremser:
Was macht ihr bei 100% Steigung? Stoppies?

Grüsse Lars
DR650Dakar und andere...
Antworten