dr650 sp42 motorproblem
Re: dr650 sp42 motorproblem
[und eine weitere frage... bekommt man das polrad auch ohne nen 50 x 1,5mm abzieher runter?... zb mit so nem 3-arm-abzieher?... oder sind diese völlig ungeeignet?]
Also ich bin aus Berlin und habe auch den Polradabzieher für die SP 42. Ich bin mir jetzt nicht sicher, meine aber der hat nicht 50x1,5 sondern 48 oder 45 x1,5. Auf jedenfall ist es der richtige, habe mein Polrad auch schon mal runter genommen. Ich hab den Abzieher leicht angezogen und dann immer mit nem Hammer ein wenig draufgeklopft. Dann wieder etws nachgezogen und wieder geklpopft, dann springt das Polrad irgenntwann ab. Die Schweißnaht am Polrad sieht orginal aus, ist bei mir genauso. Das Zahnrad wird wohl nur abgehen wenn dur die Schweißpunkte abflext. Schreib mir mal ne PN, dann kann ich dir den Abzieher borgen.
Also ich bin aus Berlin und habe auch den Polradabzieher für die SP 42. Ich bin mir jetzt nicht sicher, meine aber der hat nicht 50x1,5 sondern 48 oder 45 x1,5. Auf jedenfall ist es der richtige, habe mein Polrad auch schon mal runter genommen. Ich hab den Abzieher leicht angezogen und dann immer mit nem Hammer ein wenig draufgeklopft. Dann wieder etws nachgezogen und wieder geklpopft, dann springt das Polrad irgenntwann ab. Die Schweißnaht am Polrad sieht orginal aus, ist bei mir genauso. Das Zahnrad wird wohl nur abgehen wenn dur die Schweißpunkte abflext. Schreib mir mal ne PN, dann kann ich dir den Abzieher borgen.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
soooo.... ersteinmal entschuldigung das ich mich jetzt gut 2 wochen nicht gemeldet hab, aber ich hab einfach keine zeit gefunden...
ich scheiter immer noch am polrad...
gestern hab ich mir erstmal nen ultraschallreiniger gebaut, welcher sich auch direkt bezahlbar gemacht hat.
die grosse wartungsschraube auf seite des polrads, hat bei mir festgesessen wie hulle.... nach dem ultraschallbad ging die wie butter ab...
und jetzt kümmer ich mich um nen kack abzieher...
ich scheiter immer noch am polrad...
gestern hab ich mir erstmal nen ultraschallreiniger gebaut, welcher sich auch direkt bezahlbar gemacht hat.
die grosse wartungsschraube auf seite des polrads, hat bei mir festgesessen wie hulle.... nach dem ultraschallbad ging die wie butter ab...
und jetzt kümmer ich mich um nen kack abzieher...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
sooo....
ich weiß nun etwas mehr....
also das pleullager ist hinüber.... da kamen auch die späne her
die hintere ausgleichwelle muss neu (die mit dem schweißpunkt) .... und die mutter wird benötigt
ein neuer zylinder muss auch her.... bei dem ist ein stück herausgebrochen...
ob die ventile etwas abbekommen haben, kann ich noch nicht mit gewissheit sagen...
der kolben hat auf jeden fall aufsetzer .... ob man das richten kann??? .... mal schauen...
im allgemeinen frag ich jetzt hier erstmal ob mir da jemand weiterhelfen kann....
und dann direkt zu meinen anderen fragen...
gibt es alternative zylinder?.... zb von einer sp44b, sp43b, sp41b, sp45b oder zb von ner xf-650?... den gäbe es zumindest neu für 425 euronen... (ok der hat sich erledigt.... der ist für die sp6undpfuisig)
speziell der von der sp44b würde mich interessieren... den könnte ich evtl für 75 euro bekommen...
und das zahnrad bei der hinteren ausgleichswelle... muss das fest sein oder darf das spiel haben?....
ich frage aus folgendem grund....
bei mir war das zahnrad mehr oder weniger freilaufend....
wenn dem nicht so sein sollte, dann wird dieser pfusch die ursache gewesen sein....
ausgleichswelle läuft nicht synchron, wodurch ein unruhiger lauf in der horizontalen entsteht, welcher das pleullager geschrottet hat.
das spiel des lagers hat den kolben nicht in position halten können, wodurch es zum aufsetzer kam.
und durch das zusammenwirken aller komponenten, kam es zur materialermüdung des zylinders....
anders kann ich mir den bruch nicht erklären....

ich weiß nun etwas mehr....
also das pleullager ist hinüber.... da kamen auch die späne her
die hintere ausgleichwelle muss neu (die mit dem schweißpunkt) .... und die mutter wird benötigt
ein neuer zylinder muss auch her.... bei dem ist ein stück herausgebrochen...
ob die ventile etwas abbekommen haben, kann ich noch nicht mit gewissheit sagen...
der kolben hat auf jeden fall aufsetzer .... ob man das richten kann??? .... mal schauen...
im allgemeinen frag ich jetzt hier erstmal ob mir da jemand weiterhelfen kann....
und dann direkt zu meinen anderen fragen...
gibt es alternative zylinder?.... zb von einer sp44b, sp43b, sp41b, sp45b oder zb von ner xf-650?... den gäbe es zumindest neu für 425 euronen... (ok der hat sich erledigt.... der ist für die sp6undpfuisig)
speziell der von der sp44b würde mich interessieren... den könnte ich evtl für 75 euro bekommen...
und das zahnrad bei der hinteren ausgleichswelle... muss das fest sein oder darf das spiel haben?....
ich frage aus folgendem grund....
bei mir war das zahnrad mehr oder weniger freilaufend....
wenn dem nicht so sein sollte, dann wird dieser pfusch die ursache gewesen sein....
ausgleichswelle läuft nicht synchron, wodurch ein unruhiger lauf in der horizontalen entsteht, welcher das pleullager geschrottet hat.
das spiel des lagers hat den kolben nicht in position halten können, wodurch es zum aufsetzer kam.
und durch das zusammenwirken aller komponenten, kam es zur materialermüdung des zylinders....
anders kann ich mir den bruch nicht erklären....

- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: dr650 sp42 motorproblem
Servus
...na, das sind aber keine guten Nachrichten...
Die Zylinderlaufbuchse ist wahrscheinlich hin, glaub nicht dass man die noch Schweißen kann...
Suche Dir erst mal einen guten Motoreninstandsetzer, am besten einen der in "Mopedkreisen" einen guten Leumund hat...
Schau in Foren und im Netz!
Die KW muss für den Wechsel des Pleuellagers auseinander gepresst und nachher neu ausgerichtet und zusammengepresst werden!
Kostete bei meinem Instandsetzer ca. 80.-€
Der Instandsetzer kann sich auch die Ventile anschauen und ob die einen weg haben..
Besorg Dir den Pleuelsatz http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=4059
Die AGW samt Mutter und "feste" Zahnräder bekommst Du bei "Frankie" hier aus dem Forum, schau im Marktplatz...
http://www.dr-650.de/portal_marktplatz/ ... hp?id=2108
Die Zylinder 41-45 passen, nur der 46 er nicht, auch bei "Frankie" gucken...
Das sieht alles dramatischer aus als es wirklich ist...ist halt v.a. eine Kostenfrage...
Halt uns auf dem Laufenden!
Ach und noch was:
Finger weg von solchen "Angeboten":
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-306-4415
...der ist mal sowas von Schrott...
Gruß, Uli

...na, das sind aber keine guten Nachrichten...

Die Zylinderlaufbuchse ist wahrscheinlich hin, glaub nicht dass man die noch Schweißen kann...
Suche Dir erst mal einen guten Motoreninstandsetzer, am besten einen der in "Mopedkreisen" einen guten Leumund hat...
Schau in Foren und im Netz!
Die KW muss für den Wechsel des Pleuellagers auseinander gepresst und nachher neu ausgerichtet und zusammengepresst werden!
Kostete bei meinem Instandsetzer ca. 80.-€
Der Instandsetzer kann sich auch die Ventile anschauen und ob die einen weg haben..
Besorg Dir den Pleuelsatz http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=4059
Die AGW samt Mutter und "feste" Zahnräder bekommst Du bei "Frankie" hier aus dem Forum, schau im Marktplatz...
http://www.dr-650.de/portal_marktplatz/ ... hp?id=2108
Die Zylinder 41-45 passen, nur der 46 er nicht, auch bei "Frankie" gucken...
Das sieht alles dramatischer aus als es wirklich ist...ist halt v.a. eine Kostenfrage...

Halt uns auf dem Laufenden!
Ach und noch was:
Finger weg von solchen "Angeboten":
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-306-4415
...der ist mal sowas von Schrott...

Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: dr650 sp42 motorproblem
Stimmt sieht wirklich nich jut aus. Erst dachte ich ja, na geht doch noch. Aber beim betrachten der Detailbilder....Ach und noch was:
Finger weg von solchen "Angeboten":
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-306-4415
...der ist mal sowas von Schrott...![]()
Was macht man denn in so einem Fall???


Weil irgendwann verschleißt wohl jeder Zylinderkopf.
Re: dr650 sp42 motorproblem
>
>ausgleichswelle läuft nicht synchron, wodurch ein unruhiger lauf in der horizontalen entsteht, welcher das pleullager geschrottet hat.
>
Nein, dem Pleuellager ist unruhiger Lauf egal, das stirbt eher an Ölmangel oder einem Härtefehler.
Eine ausgebrochene Laufbuchse kann durch zu viel Kolbenspiel und einem dadurch klappernden Kolben entstehen, meistens ists aber ein "handlingfehler", sprich: Runtergefallen...
Reparieren kann man alles, aber insgesamt ist in Deinem Fall eine Reparatur so teuer, dass ein Gebrauchtmotor aus einem Unfallmotorrad die günstigere Variante darstellen sollte. Die Laufbuchse zu schweißen oder hartzulöten ist mehr als kritisch. Das klappt vielleicht bei McGyver oder in Marokko, aber nicht im wirklichen Leben.
Aus einem Laufbuchsenrohling eine Neue drehen, einschrumpfen, bohren, honen, planen, wird mit Sicherheit über 350.- kosten, da rohe Laufbuchsen schon bei etwa 200.- bis 250.- liegen. Den alten Kolben würde ich dann auch nicht mehr verwenden, auch dann nicht, wenn er durchs Aufsetzen nicht gestaucht wurde.
Wenn jetzt noch was mit Nockenwelle und Ventilen ist, oder gar die Ventilführungen einen Batscher abgekriegt haben, wird es selbst dann unrentabel, wenn Du alles selbermachen kannst...
Gruß
und Beileid,
Hans
>ausgleichswelle läuft nicht synchron, wodurch ein unruhiger lauf in der horizontalen entsteht, welcher das pleullager geschrottet hat.
>
Nein, dem Pleuellager ist unruhiger Lauf egal, das stirbt eher an Ölmangel oder einem Härtefehler.
Eine ausgebrochene Laufbuchse kann durch zu viel Kolbenspiel und einem dadurch klappernden Kolben entstehen, meistens ists aber ein "handlingfehler", sprich: Runtergefallen...
Reparieren kann man alles, aber insgesamt ist in Deinem Fall eine Reparatur so teuer, dass ein Gebrauchtmotor aus einem Unfallmotorrad die günstigere Variante darstellen sollte. Die Laufbuchse zu schweißen oder hartzulöten ist mehr als kritisch. Das klappt vielleicht bei McGyver oder in Marokko, aber nicht im wirklichen Leben.

Aus einem Laufbuchsenrohling eine Neue drehen, einschrumpfen, bohren, honen, planen, wird mit Sicherheit über 350.- kosten, da rohe Laufbuchsen schon bei etwa 200.- bis 250.- liegen. Den alten Kolben würde ich dann auch nicht mehr verwenden, auch dann nicht, wenn er durchs Aufsetzen nicht gestaucht wurde.
Wenn jetzt noch was mit Nockenwelle und Ventilen ist, oder gar die Ventilführungen einen Batscher abgekriegt haben, wird es selbst dann unrentabel, wenn Du alles selbermachen kannst...
Gruß
und Beileid,
Hans
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ric (09 Nov 2016 14:29), CH-Patrick (06 Mär 2017 19:15)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
also in sachen zylinder hab ich den hier in der bucht gefunden....
(hoffentlich wird er mir nicht weggeschnappt...)
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-DR-650-SP ... SwcwhVK6VP
ist der noch zu gebrauchen oder lieber die finger von lassen?... müsste halt geschliffen und gehohnt werden, was ja auch ins geld geht.... heul
und nach nem anderen motor hatte ich bereits auch schon ausschau gehalten.... jedoch versenden die meisten nicht und sitzen dann noch am anderen ende von deutschland...
(hoffentlich wird er mir nicht weggeschnappt...)
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-DR-650-SP ... SwcwhVK6VP
ist der noch zu gebrauchen oder lieber die finger von lassen?... müsste halt geschliffen und gehohnt werden, was ja auch ins geld geht.... heul
und nach nem anderen motor hatte ich bereits auch schon ausschau gehalten.... jedoch versenden die meisten nicht und sitzen dann noch am anderen ende von deutschland...
Re: dr650 sp42 motorproblem
Vielleicht erbarmt sich FRANKIE und gibt Dir einen kompletten Motor aus einer Schlachtung?
Re: dr650 sp42 motorproblem
Die muss man aber erst finden und ich glaube, der Markt dünnt langsam aus...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
hiho
sry fürs lange nicht melden, aber schule und auftragslage nehmen derzeit meinen alltag in beschlag....
mittlerweile hab ich jedoch den motor komplett zerlegen können und weiß nun was alles defekt ist.... leider zu viel
ausgleichswelle muss erneuert werden wegen pfusch...
zylinder muss neu wegen herausgebrochenem stück
pleullager ist komplett hinüber.... daher neue kurbelwelle mit pleuelstange
neuer kolben muss her weil die ventile aufgesetzt sind.... den könnte man zwar evtl noch mal ausschleifen lassen, da der schaden nur minimal zu sein scheint.... aber sicher ist sicher
demzufolge sicher auch die ventile.... auch wenn diese ok aussehen....
ein zahnrad vom getriebe ist ebenfalls defekt und muss auch getauscht werden....
der rest scheint soweit ok zu sein.
jetzt steh ich halt vor der entscheidung, nen austauschmotor zu kaufen oder aber ersatzteile...
wenn ich jedoch mal bei ebay gucke fang ich an zu weinen.... ein restaurierter motor (schön wär es ja) für übertriebene 2.5k € sowie ein motor für 700 € mit 58k+ ohne weitere angaben sowie einen für 750 mit 30k+ km aus nem unfallfahrzeug wo eine kühlrippe abgebrochen ist (was auf jeden fall bedeutet das der motor mit wucht irgendwo gegen geknallt sein muss. der verkäufer gibt zwar 4 wochen garantie mit kostenübernahme des rücktransports, aber ich weiß ja nicht....)
wenn ich dagegen mal nach kompletten fahrzeugen schaue, ist fast schon günstiger sich ne andere maschiene zu kaufen und die als ersatzteillager dann zu nutzen.... heul...
vorschläge?
sry fürs lange nicht melden, aber schule und auftragslage nehmen derzeit meinen alltag in beschlag....
mittlerweile hab ich jedoch den motor komplett zerlegen können und weiß nun was alles defekt ist.... leider zu viel
ausgleichswelle muss erneuert werden wegen pfusch...
zylinder muss neu wegen herausgebrochenem stück
pleullager ist komplett hinüber.... daher neue kurbelwelle mit pleuelstange
neuer kolben muss her weil die ventile aufgesetzt sind.... den könnte man zwar evtl noch mal ausschleifen lassen, da der schaden nur minimal zu sein scheint.... aber sicher ist sicher
demzufolge sicher auch die ventile.... auch wenn diese ok aussehen....
ein zahnrad vom getriebe ist ebenfalls defekt und muss auch getauscht werden....
der rest scheint soweit ok zu sein.
jetzt steh ich halt vor der entscheidung, nen austauschmotor zu kaufen oder aber ersatzteile...
wenn ich jedoch mal bei ebay gucke fang ich an zu weinen.... ein restaurierter motor (schön wär es ja) für übertriebene 2.5k € sowie ein motor für 700 € mit 58k+ ohne weitere angaben sowie einen für 750 mit 30k+ km aus nem unfallfahrzeug wo eine kühlrippe abgebrochen ist (was auf jeden fall bedeutet das der motor mit wucht irgendwo gegen geknallt sein muss. der verkäufer gibt zwar 4 wochen garantie mit kostenübernahme des rücktransports, aber ich weiß ja nicht....)
wenn ich dagegen mal nach kompletten fahrzeugen schaue, ist fast schon günstiger sich ne andere maschiene zu kaufen und die als ersatzteillager dann zu nutzen.... heul...
vorschläge?
Re: dr650 sp42 motorproblem
Natürlich gibt es jetzt verschiedene Möglichkeiten zur weiteren Vorgehensweise.
Wenn Du mittel- bis langfristig bei der DR bleiben möchtest wäre ein Aufbau des Motors mit gebrauchtteilen eine Variante. Bis auf die Kurbelwelle können alle Teile optisch auf ihre weitere Haltbarkeit und Lebensdauer bewertet werden. Die Kosten bleiben überschaubar und Du weißt was Du hast. Auch ein weiteres Komplettmotorrad ist keine Garantie für längere Haltbarkeit.
Aktuell gibt es ja einen ausführlichen Bericht des Motoraufbaus der SP41 (baugleich deinem Motor) im Forum mit Bewertung der Teile. Lass dir mal von den Gebrauchtteilehändlern hier im Forum ein Angebot machen und rechne zusammen.
Wenn Du mittel- bis langfristig bei der DR bleiben möchtest wäre ein Aufbau des Motors mit gebrauchtteilen eine Variante. Bis auf die Kurbelwelle können alle Teile optisch auf ihre weitere Haltbarkeit und Lebensdauer bewertet werden. Die Kosten bleiben überschaubar und Du weißt was Du hast. Auch ein weiteres Komplettmotorrad ist keine Garantie für längere Haltbarkeit.
Aktuell gibt es ja einen ausführlichen Bericht des Motoraufbaus der SP41 (baugleich deinem Motor) im Forum mit Bewertung der Teile. Lass dir mal von den Gebrauchtteilehändlern hier im Forum ein Angebot machen und rechne zusammen.
Re: dr650 sp42 motorproblem
bei einem neuen gebrauchten Motorrad kannst Du
nicht in den Motor sehen. Zudem steht
dann dein altes Motorrad rum. Viele Teile
braucht man nie und/oder kann die kaum
verkaufen. KM-Angaben? Motor schon 3
mal zerlegt und wieder zusammen gepfuscht?
So wie Uli, im Motor alles neu machen
ist teuer und kostet Zeit. Dafür weiß man
dann, dass das wieder 80tkm hält.
Teile zusammen kaufen. Ist billig und
geht dann schnell zum Umbauen.
Hält nicht ewig aberimmerhin.
Zylinderkopf 100 EUR, Rumpfmotor
100 EUR, dazu, was defekt ist, wie Kolbenringe
oder ein Kipphebelchen.
Das Rumfahren ist dabei das nervige. Alle
Motorenteile sind schlechter als beschrieben.
Schrauben abgerissen, Gewinde defekt.
Trotzdem lässt sich daraus ein guter Motor
für kleines Geld bauen.
nicht in den Motor sehen. Zudem steht
dann dein altes Motorrad rum. Viele Teile
braucht man nie und/oder kann die kaum
verkaufen. KM-Angaben? Motor schon 3
mal zerlegt und wieder zusammen gepfuscht?
So wie Uli, im Motor alles neu machen
ist teuer und kostet Zeit. Dafür weiß man
dann, dass das wieder 80tkm hält.
Teile zusammen kaufen. Ist billig und
geht dann schnell zum Umbauen.
Hält nicht ewig aberimmerhin.
Zylinderkopf 100 EUR, Rumpfmotor
100 EUR, dazu, was defekt ist, wie Kolbenringe
oder ein Kipphebelchen.
Das Rumfahren ist dabei das nervige. Alle
Motorenteile sind schlechter als beschrieben.
Schrauben abgerissen, Gewinde defekt.
Trotzdem lässt sich daraus ein guter Motor
für kleines Geld bauen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 15 Sep 2016 23:35
Re: dr650 sp42 motorproblem
also wenn ich mir noch eine dr holen würde, wäre diese dann mein ersatzteillager.... nur mal direkt erwähnt.... dafür liebe ich mein kücken zu sehr (den namen hat sie bekommen, weil sie so schön blau ist... ^^)
na dann doch mal ein direkter aufruf an die händler und an diejenigen die mir weiterhelfen können..... "Bitte macht mir doch ein paar Angebote zu den von mir benötigten Teilen."
na dann doch mal ein direkter aufruf an die händler und an diejenigen die mir weiterhelfen können..... "Bitte macht mir doch ein paar Angebote zu den von mir benötigten Teilen."
Re: dr650 sp42 motorproblem
Hallo Atze verkaufe deine Sp42 mit Motorschaden an einen aus Osteuropa
dann hast du dir viel Nerven und Lauferei gespart.
(Haben keine Ahnung)
Der größte Fehler war den Dr Motor zu zerlegen denn in der Sp42 Preislage repariert
kein normal sterblicher mehr so was.
Auf eine kostenneutrale Unfallmaschine zu warten bringt auch nichts da mittlerweile
alle Semi-Profs wissen wo der Schwachpunkt bei 41-45 liegt.
Eine Rep gibt ein Grab für dich.
Mal nach einer Sp43 oder 45 bis 1000Euro umschauen.(Hauptsache E-Starter).
Kommt halt auf deine Finanzlage drauf an.!?
Oder halt mal etwas mehr Geld in eine TTR oder XT 600 zu investieren.


dann hast du dir viel Nerven und Lauferei gespart.
(Haben keine Ahnung)
Der größte Fehler war den Dr Motor zu zerlegen denn in der Sp42 Preislage repariert
kein normal sterblicher mehr so was.
Auf eine kostenneutrale Unfallmaschine zu warten bringt auch nichts da mittlerweile
alle Semi-Profs wissen wo der Schwachpunkt bei 41-45 liegt.
Eine Rep gibt ein Grab für dich.
Mal nach einer Sp43 oder 45 bis 1000Euro umschauen.(Hauptsache E-Starter).
Kommt halt auf deine Finanzlage drauf an.!?

Oder halt mal etwas mehr Geld in eine TTR oder XT 600 zu investieren.