der Heckumbau----von anfang an!

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#16 

Beitrag von Mike_Heaven »

Hi Gangsta,
ich habe den Hilfsrahmen nach oben gebogen und weiter verwendet - aber man sollte ihn besser durch ein leichteres Teil ersetzen. Mit dem Blinker gibts kein Problem.

Aber wirklich, GFK hat zwar ein sehr festes Gefüge, aber es haftet nicht perfekt an dem DR-Plastik an. Auch UHU-Plus-Endfest geht nicht perfekt. Heißkleber ist doch nur zum fixieren gedacht, oder? Probier es lieber mit Schweißen der Primärkonstruktion, den Rest spachteln.

Was machst du mit der Latüchte?
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ja, der heißkleber ist nur zum fixieren, im sommer wenns mal wärmer ist bleibt ja davon nicht mehr viel übrig...wie meinst du das mit schweißen?ich hab davon noch nich viel gehört, ich hab im netzt gesucht und bin im großen und ganzen immer wieder auf das gfk gestoßen, ich hab ne heißluftpistole, kann man die dafür benutzen? kannst du mir ein paar tipps geben?
ich werde das alte ramenstück, was an den richtigen rahmen geschraubt wird, hinter den löchern für die schrauben absegen/flexen und ein neues stück nschweißen, es soll leichter und einfacher gebaut sein, da es ja nicht soviel gewicht halten braucht, daran werd ich das licht, nummernschildhalter und blinker montieren. Ich hab bereits ein led rücklicht, da hab ich bei louis zugeschlagen und eins für nen zwanni abgesahnt...morgen müsste das gfk kommen,ich werd es mal mit dem überschüssigen plaste teil testen...
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#18 

Beitrag von Mike_Heaven »

Zum Kunststoffschweißen gibt es spezielle Lasermaschinen usw. - aber da der DR-Kunststoff ein Thermoplast ist, geht es bestimmt auch mit einem 100 Watt Lötkolben. Den Schweiß"draht" kannst du dir aus den Resten schneiden. Probier mal - geht sicherlich.
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Gast

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#19 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hallo Spezialisten der Plaste und Elaste :P
mir gefällt die schrittweise Darstellung des Heckumbaus recht gut. Allerdings frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre dieses Heck letztendlich aus GFK zu bauen?!
Man könnte aus dem zerlegten Originalheck eine Negativform aus GFK und danach dann das Positiv ebenfalls aus GFK herstellen. Du benötigst hierfür GFK Matten, Harz, Trennlack und Spachtel und evtl. Kleinigkeiten zu schleifen. Kostenmässig vielleicht ein wenig teurer, aber nicht viel.
Ansonsten weiterhin viel Erfolg beim Heckumbau.

Michael
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

jo moin michi, hab ich mir auch überlegt, nur ist es auch aufwändig die negativ form zu bauen bzw. muss man es eben machen, leichter wäre es könnte man es gießen wie blei/stahl...aber man muss es ja schicht für schicht laminieren, es wäre evtl. rel. leicht das anschluss stück abzusägen, das was an der sitzbank und am hauptrahmen rahmen ist, und daran ein koplett neues stück zu basteln, mit negativ form...

ich muss ja nur links und recht die teile einarbeiten, dann ne
glasfasermatte drüber, dann das gfk, und fertig...nagut, das überschüssige muss ich natürlich auch noch absägn...
DRBandit
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#21 

Beitrag von DRBandit »

Hi Gangsta, wenn Du den Koti laminieren willst, kannst die Negativform auch aus stinknormalem Bauschaum herstellen dann sparst Dir einen Schritt: Den Kotflügel so anpassen das er die spätere Form hat, schön mit Trennwachs einschmieren und dann Handelsüblichen Montageschaum aus dem Baumarkt drumrum, das ganze am Besten indem Du eine stabile Kiste aus Holz um den Koti baust der den Bauschaum vor ungewollter verteilung schützt. Dann kannste den Kotflügel entnehmen und in die Form reinlaminieren. Hat den Vorteil, das Du auch Befestigungspunkte mit einbringen kannst. Laminieren zieht aber ne Sauarbeit mit schleifen spachtel schleifen usw. nach sich.
Geländefahren würde ich mit nem GFK- Koti auch nicht mehr weil der bei einem Umfaller dann sehr schnell zerbröselt...
Gast

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#22 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gangsta,

es gibt aber auch die Möglichkeit gfk zu spritzen, d.h. die Fasern und Harz wird mit einer speziellen Pistole verarbeitet. Das machen die Profis, die z.B.Rennverkleidungen o.ä. herstellen. Vielleicht ist das eine Alternative, die für dich in Frage kommt. Ich kann Dir allerdings keine Adresse nennen, aber evtl. ist hier im Forum jemand, der dort weiterhelfen kann.
Ansonsten verfolge Deinen Plan weiter, wird schon klappen. :)
Viel Erfolg
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ach, ich mach das erstmal so zuende wie ich mir das vorgenommen hatte, wenn es nicht hält oder aus anderen gründen scheiße wird, na dann hab ich eben verkackt, auch nich so schlimm...@dr bandit: joa, ich weiß, aber ich fahre sowieso nicht im gelände, hab in erster linie die dr weil ich noch mit 34 ps fahren muss (bin erst 18), und ich fast nur stadt und überland fahre,sprich nie autobahn, und dafür ist die dr bestens geeignet, ach und natürlich weil sowohl die anschaffung als auch der unterhalt recht günstig ist
@all: außdem hab ich noch den "super" industriekleber von vati, wenn man dat zeug hat, braucht man keine dübel mehr um ein regal an der wand sicher zu befestigen :D
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

weiß jemand eigentlich was über "Glasfaserspachtel"? wie gut empfiehlt sich das bei dem heck wegen den vibrationen beim fahren und so? das würde mir arbeit ersparen...
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#25 

Beitrag von m.w. »

HI,
Glasfaserspachler ist schon nett.. Ich hab damit z.B. die Holzunterkonstruktion für den Innenhimmel im Bullihochdach eingeklebt. Bombenfest. Ist dann allerdings auch wieder hart und schwer und nicht elastisch.
Wie steht es mit thermischem Formen, z.B. von PP oder Lexanplatten? Das wäre dann auch elastisch.
Ich hab da grad mal wieder ferngesteuerte Modellautos vor Augen.
Man bräuchte dann allerdings wohl wieder eine Form, in die man die Platte mit einer Heißluftpistole rein- oder drüber- "drücken" könnte.
Dafür könnte man dann relativ einfach mehrere Teile produzieren.
Die Form kann ja auch im positiv aus Holz sein..(halt nen mm kleiner als das Endergebniss)
Ciao,Marcus
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ja, danke erstmal, ich brauche es ja nur für die detail arbeit am ende, aber ich denke das hält!hab gerade das gfk aufgetragen, mal sehen wie es wird, das war das ersta mal...bin gespannt!
Sagsi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Arget

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#27 

Beitrag von Sagsi »

Na jedenfalls sieht das Resultat in schwarzem Lack professionell aus, Respekt!
Gute Fahrt,

sagsi

SP46B
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#28 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

so, jetzt weiter zu dem Umbau:
jetzt hab ich die überstehende ecke und den übergang ausgeschnitten

Bild

Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#29 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

so, dann hab ich die schablone aus pappe ein letztes mal getestet und eine aus dünnen plaste ausgeschnitten
(das war mal ein eimerdeckel)
das wegmachen der farbreste hab ich mir vorerst gespart...erstmal testen obs passt!


Bild

Bild
Gelöschter User

Re: der Heckumbau----von anfang an!

#30 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

und jetzt mit den einlaminierten übergängen:

Bild
Antworten