SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
- eli
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 19 Mär 2012 10:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Hallo zusammen,
Bei meiner SP46 geht der Leerlauf(Neutral) nicht rein sobald der Motor läuft.
Wenn Sie aus ist funktioniert es problemlos in neutral Stellung zu gehen. Sonst schaltet sich das Getriebe normal.
Allerdings ist der Neutral Schalter im Motor anscheinend defekt. An dem blauen Kabel gemessen muss bei Leerlaufstellung Durchgang nach Masse sein, den hab ich nicht.
Aber deswegen sollte ja der Leerlauf trotzdem rein gehen.
Könnten das eventuell die Kupplungs- Anlaufscheiben sein, wie das bei der dr 350 anscheinend ein bekanntes Problem ist?
Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp.
Bei meiner SP46 geht der Leerlauf(Neutral) nicht rein sobald der Motor läuft.
Wenn Sie aus ist funktioniert es problemlos in neutral Stellung zu gehen. Sonst schaltet sich das Getriebe normal.
Allerdings ist der Neutral Schalter im Motor anscheinend defekt. An dem blauen Kabel gemessen muss bei Leerlaufstellung Durchgang nach Masse sein, den hab ich nicht.
Aber deswegen sollte ja der Leerlauf trotzdem rein gehen.
Könnten das eventuell die Kupplungs- Anlaufscheiben sein, wie das bei der dr 350 anscheinend ein bekanntes Problem ist?
Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp.
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Moin!
Also rein von der Sache her, ja, klingt nach Anlaufscheiben. Ob das "Problem" der Kupplung sich von den frühen 650er Modellen auf die SE fortgesetzt hat kann ich nicht sagen, hab seit 55tkm noch die erste Kupplung in der SE, ohne Probleme. Bin aber vielleicht ne Ausnahme.
Wie viele km hat sie denn deine beste der DR's? Bei den alten 650er konnte man sich ja bei einer km-Leistung von 30tkm +-X drauf einstellen dass man da dran muss. Wenn hier wirklich ein Problem vorliegt ist das nicht weiter wild, Kupplungswechsel ist kein Hexenwerk. Was mir mehr Sorgen machen würde an deiner Stelle ist der Neutralschalter. Da gibts so ein paar Horrorstories von Schrauben die sich mit der Zeit lösen und dann munter durch den Motor wandern, hier http://advrider.com/index.php?threads/d ... up.691300/ hatte einer das Problem und hier https://procycle.us/info/guides/dr650/n ... _wire.html ist eine Anleitung wie mans vermeiden kann.
Um das zu kontrollieren musst du eh den Seitendeckel runter machen, dann kannst auch gleich an die Kupplung gehen.
Gruss Dominik
Also rein von der Sache her, ja, klingt nach Anlaufscheiben. Ob das "Problem" der Kupplung sich von den frühen 650er Modellen auf die SE fortgesetzt hat kann ich nicht sagen, hab seit 55tkm noch die erste Kupplung in der SE, ohne Probleme. Bin aber vielleicht ne Ausnahme.
Wie viele km hat sie denn deine beste der DR's? Bei den alten 650er konnte man sich ja bei einer km-Leistung von 30tkm +-X drauf einstellen dass man da dran muss. Wenn hier wirklich ein Problem vorliegt ist das nicht weiter wild, Kupplungswechsel ist kein Hexenwerk. Was mir mehr Sorgen machen würde an deiner Stelle ist der Neutralschalter. Da gibts so ein paar Horrorstories von Schrauben die sich mit der Zeit lösen und dann munter durch den Motor wandern, hier http://advrider.com/index.php?threads/d ... up.691300/ hatte einer das Problem und hier https://procycle.us/info/guides/dr650/n ... _wire.html ist eine Anleitung wie mans vermeiden kann.
Um das zu kontrollieren musst du eh den Seitendeckel runter machen, dann kannst auch gleich an die Kupplung gehen.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Hallo,
hatte ich auch mal, habe die Anlaufscheibe, und noch viel wichtiger, die Distanzbuchse gewechselt. Die kann einlaufen und dann passiert das.
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650se-200 ... ml#results
Teil 3 meine ich. Mit dem Wechsel der Anlaufscheiben und der Hülse war das Problem beseitigt.
vG
Tobias
hatte ich auch mal, habe die Anlaufscheibe, und noch viel wichtiger, die Distanzbuchse gewechselt. Die kann einlaufen und dann passiert das.
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650se-200 ... ml#results
Teil 3 meine ich. Mit dem Wechsel der Anlaufscheiben und der Hülse war das Problem beseitigt.
vG
Tobias
DR 650 SE 96
- eli
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 19 Mär 2012 10:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Hallo Dominik,
Danke für deine schnelle Antwort mit der guten Anleitung.(das mit dem Draht verstehe ich nicht so ganz, ich würde versuchen etwas Loctide zu nehmen)
Also das gute Stück hat original erst 16 000 km auf dem Tacho und ich möchte sie schön herrichten. Leistungskrümmer und Leo vom Hessler liegen auch schon bereit.
Dann hab ich noch eine zweite DR auch Bj. 96 mit 45 000 km fürs Grobe, bzw. Urlaub mit 25l Acerbis Tank.
Das mit den sich lösenden Schrauben und Getriebeschaden habe ich auch schon mal gelesen.
Also nochmal Danke für deine Hilfe
Grüße aus München
Uli
Danke für deine schnelle Antwort mit der guten Anleitung.(das mit dem Draht verstehe ich nicht so ganz, ich würde versuchen etwas Loctide zu nehmen)
Also das gute Stück hat original erst 16 000 km auf dem Tacho und ich möchte sie schön herrichten. Leistungskrümmer und Leo vom Hessler liegen auch schon bereit.
Dann hab ich noch eine zweite DR auch Bj. 96 mit 45 000 km fürs Grobe, bzw. Urlaub mit 25l Acerbis Tank.
Das mit den sich lösenden Schrauben und Getriebeschaden habe ich auch schon mal gelesen.
Also nochmal Danke für deine Hilfe
Grüße aus München
Uli
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Hallo Uli,
ich hab das mit dem Draht am Anfang auch nicht verstanden. Bis ich beim Schraubenhändler meines geringsten Misstrauens hierüber gestolpert bin https://www.befestigungsfuchs.de/befest ... ction_ms=1 Der Draht der durch die Löcher im Schraubenkopf gezogen wird muss dann verzwirbelt und so verlegt werden dass sich die Schrauben nicht gegeneinander verdrehen können. Dann ist auch nix mehr mit selbstlösend.
Die Schrauben gibts woanders bestimmt auch in geringeren Stückzahlen für billiger. Aber das Bild ist gut deswegen hab ichs verlinkt.
16tkm ist eigentlich noch nicht die Laufleistung bei der die Kupplung Ärger machen dürfte, aber um nach dem Neutralschalter zu sehen muss eh der rechte Deckel runter. Die Anlaufscheiben kosten nicht die Welt und wenn eh offen kann mans ja mal probieren.
Gruss Dominik
ich hab das mit dem Draht am Anfang auch nicht verstanden. Bis ich beim Schraubenhändler meines geringsten Misstrauens hierüber gestolpert bin https://www.befestigungsfuchs.de/befest ... ction_ms=1 Der Draht der durch die Löcher im Schraubenkopf gezogen wird muss dann verzwirbelt und so verlegt werden dass sich die Schrauben nicht gegeneinander verdrehen können. Dann ist auch nix mehr mit selbstlösend.
Die Schrauben gibts woanders bestimmt auch in geringeren Stückzahlen für billiger. Aber das Bild ist gut deswegen hab ichs verlinkt.
16tkm ist eigentlich noch nicht die Laufleistung bei der die Kupplung Ärger machen dürfte, aber um nach dem Neutralschalter zu sehen muss eh der rechte Deckel runter. Die Anlaufscheiben kosten nicht die Welt und wenn eh offen kann mans ja mal probieren.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
das mit dem Draht kann man sehr schön
auf der Flugwerft in Oberschleissheim
bei den Flugzeugmotoren sehen.
Da sind die Schrauben reihenweise
verdrahtet, immer gegenläufig, würde
eine auf wollen, müsste sie eine andere
weiter zu drehen.
Falls man mal in München wäre.
auf der Flugwerft in Oberschleissheim
bei den Flugzeugmotoren sehen.
Da sind die Schrauben reihenweise
verdrahtet, immer gegenläufig, würde
eine auf wollen, müsste sie eine andere
weiter zu drehen.
Falls man mal in München wäre.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- eli
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 19 Mär 2012 10:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Hallo zusammen,
Danke für die rege Beteiligung, Anlaufscheibe und Distanzbuchse bei Hessler geordert.
gebrauchten Leerlaufschalter auf Ebay gefunden und für 20,- € gekauft.
Schau mer mal was am Wochenende geht.
Servus
Uli
Danke für die rege Beteiligung, Anlaufscheibe und Distanzbuchse bei Hessler geordert.
gebrauchten Leerlaufschalter auf Ebay gefunden und für 20,- € gekauft.
Schau mer mal was am Wochenende geht.
Servus
Uli
- Johnboy007
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Mär 2016 11:14
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
@twostroke / Dominik: Ist die verlinkte Kreuzlochschraube die exakt richtig? Woher hast du Dimensionen?
Danke schonmal.
Gruß Jan
Danke schonmal.
Gruß Jan
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Hallo Jan,
auf die Größe hab ich nicht geachtet, leider. Vielleciht gibts die Größe aber irgendwo.
Gruss Dominik
auf die Größe hab ich nicht geachtet, leider. Vielleciht gibts die Größe aber irgendwo.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- Johnboy007
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 25 Mär 2016 11:14
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Im Englischsprachigen Forum ist die Rede von M5x16 ohne Sicherungsring, ansonsten M5x20.
- eli
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 19 Mär 2012 10:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Hallo zusammen,
ich bin erst jetzt dazugekommen mit meinem Leerlauf Schalter und der Kupplung weiter zu machen.
Nach dem öffnen des Seitendeckels habe ich erst einmal festgestellt das beim Leerlaufschalter die untere Schraube fehlt und die obere total locker war.
Habe mit einem Magneten an einer biegsamen Welle die Motor-wanne so gut wie möglich abgesucht, leider kein erlösendes "klack" zu hören, Schraube nicht auffindbar.
Jetzt kann ich nur hoffen das sie bei einem der letzten 2 Ölwechsel rausgefallen ist. Der Leerlauf-schalter ging ja bei dem Vorbesitzer schon seit 4000 km nicht mehr.
Habe mir also kreuz-loch Schrauben besorgt und den Schalter neu befestigt plus Draht Sicherung.
So jetzt zu meinem nächsten Problem:
Beim Einbau der Kupplungslamellen, die alle noch maßhaltige 3 mm dick sind habe ich festgestellt das die 4. Lamelle von hinten gesehen total schwarz ist. Gemessen zwar auch 3 mm aber sieht furchtbar aus. Kennt einer von euch sowas?
siehe Bild:

https://www.dropbox.com/s/k2h26krdq5tt6 ... 1.jpg?dl=0
Habt Ihr eine Idee wo ich eine einzelne Lamelle her bekomme?
Eigentlich habe ich keine Lust deswegen einen ganzen Satz zu kaufen zu müssen, kastet ja immerhin 70,- €
ich bin erst jetzt dazugekommen mit meinem Leerlauf Schalter und der Kupplung weiter zu machen.
Nach dem öffnen des Seitendeckels habe ich erst einmal festgestellt das beim Leerlaufschalter die untere Schraube fehlt und die obere total locker war.
Habe mit einem Magneten an einer biegsamen Welle die Motor-wanne so gut wie möglich abgesucht, leider kein erlösendes "klack" zu hören, Schraube nicht auffindbar.
Jetzt kann ich nur hoffen das sie bei einem der letzten 2 Ölwechsel rausgefallen ist. Der Leerlauf-schalter ging ja bei dem Vorbesitzer schon seit 4000 km nicht mehr.
Habe mir also kreuz-loch Schrauben besorgt und den Schalter neu befestigt plus Draht Sicherung.
So jetzt zu meinem nächsten Problem:
Beim Einbau der Kupplungslamellen, die alle noch maßhaltige 3 mm dick sind habe ich festgestellt das die 4. Lamelle von hinten gesehen total schwarz ist. Gemessen zwar auch 3 mm aber sieht furchtbar aus. Kennt einer von euch sowas?
siehe Bild:

https://www.dropbox.com/s/k2h26krdq5tt6 ... 1.jpg?dl=0
Habt Ihr eine Idee wo ich eine einzelne Lamelle her bekomme?
Eigentlich habe ich keine Lust deswegen einen ganzen Satz zu kaufen zu müssen, kastet ja immerhin 70,- €
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Kreuzlochschrauben sind ja schon luxuriös, stammen aber eher aus der Telefonie, als Plombierung, um unbefugtes Öffenen zu erkennen.
In Luftfahrt, Rennsport und Medizintechnik werden sie aber nicht verwendet, da bohrt man den Schrauben und Muttern nach dem Festziehen an der richtigen Stelle ein Loch durch den Kopf.
Die Verdrillerei ist genormt, aber naturgemäß findet man nicht viel drüber, ausser man arbeitet in der Luftfahrtbranche.
Hier steht was Richtiges und Schönes drin:
https://xjrforum.iphpbb3.com/forum/4530 ... 34371.html
Gruß
Hans
In Luftfahrt, Rennsport und Medizintechnik werden sie aber nicht verwendet, da bohrt man den Schrauben und Muttern nach dem Festziehen an der richtigen Stelle ein Loch durch den Kopf.
Die Verdrillerei ist genormt, aber naturgemäß findet man nicht viel drüber, ausser man arbeitet in der Luftfahrtbranche.
Hier steht was Richtiges und Schönes drin:
https://xjrforum.iphpbb3.com/forum/4530 ... 34371.html
Gruß
Hans
- pallas
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 452
- Registriert: 15 Mär 2017 17:52
- Wohnort: Schweiz
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Ja, die Neutralschalter Schrauben (NSU screws)...
Ein sehr "beliebtes" Thema in den USA und Australischen DR-Foren...
Hatte meine vorsorglich mit dem Kit von ProCycle gesichert. Wollte keinen Bastel mit selbst gelochten Schraubenköpfen.
Wäre noch nicht unbedingt notwendig gewesen, da beide Schrauben noch recht gut fest waren. Aber Vorsorge ist ja besser...
Mit Loctite würde ich da nichts festmachen.
Zu viel Öl in den Gewinden, das bekommt man nur schwer raus.
Das hält nicht wirklich mit dem Kleber...
Wenn der Leerlauf nicht reingeht, liegt das aber nicht am Neutralschalter!!
Der hat mechanisch nichts mit dem Schaltwechsel zu tun. Das ist nur ein Sensor für die Leuchte im Cockpit!
Die Lamellen sind glaub ok so. Das ist ein anderes Material auf einer Scheibe.
War bei mir auch so.

Hatte meine vorsorglich mit dem Kit von ProCycle gesichert. Wollte keinen Bastel mit selbst gelochten Schraubenköpfen.
Wäre noch nicht unbedingt notwendig gewesen, da beide Schrauben noch recht gut fest waren. Aber Vorsorge ist ja besser...
Mit Loctite würde ich da nichts festmachen.
Zu viel Öl in den Gewinden, das bekommt man nur schwer raus.
Das hält nicht wirklich mit dem Kleber...
Wenn der Leerlauf nicht reingeht, liegt das aber nicht am Neutralschalter!!
Der hat mechanisch nichts mit dem Schaltwechsel zu tun. Das ist nur ein Sensor für die Leuchte im Cockpit!
Die Lamellen sind glaub ok so. Das ist ein anderes Material auf einer Scheibe.
War bei mir auch so.
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Re: SP46 Leerlauf geht nicht rein wenn Motor läuft
Doch, hält. Die einfachste und sicherste Methode.pallas hat geschrieben: Mit Loctite würde ich da nichts festmachen.
Zu viel Öl in den Gewinden, das bekommt man nur schwer raus.
Das hält nicht wirklich mit dem Kleber...
Hans