Kein Zündfunke

Das DR-650 Technik Forum
Beamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Aug 2017 09:17

Kein Zündfunke

#1 

Beitrag von Beamer »

 Themenstarter

Hallo DR Gemeinde,

ich habe mich heute hier im Forum angemeldet, da ich vor kurzem eine DR 650 SP44B gekauft habe und hoffe hier von den erfahrenen DR Piloten/Schraubern Rat zu bekommen.

Zu meiner Person:
27 Männlich
Wohnhaft im Raum Stuttgart
ehem. gelernter Kfz Mechatroniker
jetzt Experte für Systemintegration

Ich habe die DR von einem Geschäftskollegen abgekauft weil der sie seit 3 Jahren im Garten stehen hat und sie dort nur verwittert wäre...

Die DR hat 15tkm und ist in einem für ihr alter guten Zustand.

Nun zum Problem:

Kein Zündfunke, dann auf Verdacht neue CDI besorgt was keine Abhilfe geschaffen hat.
Kabel und Steckverbindungen gecheckt.
Dann habe ich gelesen, dass die Kabel zum Stator bzw. der Stator selbst probleme machen :
- Deckel abgeschraubt und siehe da der Stator hielt nur durch die Magnetische Verbindung im Polrad (Keine der dre Schrauben war angezogen bzw. angesetzt)
- Nach Sichtprüfung habe ich festgestellt, dass viele kleine Plastikpartikel im Deckel lagen (Von der Isolierung des Stators)

Meine Fragen an Euch:
- Würde den Stator gerne messen inkl Pickup. Hat mir dazu jemand ein kleines ''How TO'' oder grobe Richtwerte ?
- Macht der Killswitch/ Notaus Probleme ?
- Hat die SP44 einen Kupplungsschalter der fürs Starten relevant ist ? (Da nur Kickstarter sollte das ja normalerweise nicht der Fall sein)


Info:
- Neutrallämpchen hat geflackert beim Ankicken
- Ölwechsel gemacht vor den ersten Startversuchen (leider umsonst)
- Keine Batterie verbaut
- Sicherungen i.O.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir paar Infos habt :D


PS: Wenn sie wieder läuft hätte ich eine nagelneue CDI günstig abzugeben :?
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Kein Zündfunke

#2 

Beitrag von m.w. »

Moin,
Zum Kicker gehört kein Kupplungsschalter.
Ja,der Notaus, insbesondere der Seitenständerschalter machen gelegentlich mal Probleme.
Selten wohl auch das Zündschloß.

Lima: die Wartungsanleitung der DR600 (..dürfte aber zumindest ein Anhalt sein) sagt:
Widerstände:
Zündspule Primär: 0-1Ohm
Sek: 20-27 Ohm (Kerzenstecker-Kerzenstecker)
Abnehmerspule: O-G: 185-250 Ohm
Spannungsspule b/R- B/w: 170-230 Ohm
Ladespule: Y-Y: 0,1-1,2 Ohm
Lima Leerlaufspannung (ohne Last): mehr als 80V bei 5000 U/min
Reglerspannung: 13,5-15,5V bei 5000U/min

Ist die Zündkerze (die 650er hat nur eine, oder?) ok?

Ciao,Marcus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor m.w. für den Beitrag:
Beamer (25 Aug 2017 10:10)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Kein Zündfunke

#3 

Beitrag von hiha »

Und die Lichtwicklung des Stators darf keinen Masseschluss haben. Das könnte u.U. den Zündfunken beeinträchtigen, weil dadurch das ganze Magnetfeld im Eisenkern zusammenbricht.
Qualifizierte Überprüfung und Reparatur der Lichtmaschine gibts in München beim Teichmann.
http://www.motorradtechnik-muenchen.de/

Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
Beamer (25 Aug 2017 10:11)
Gelöschter User

Re: Kein Zündfunke

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich habe auf iridium gewechselt.bei der normalen ngk war kaum, bis gar kein funke feststellbar.bei der iridium ein schwacher.zündspulen, die Kabel zu den Steckern mal durchgucken,ob die oxidiert sind.ich habe meine aus den spulen ausgepopelt und silikon Kabel rein gemacht.seitenständerschalter mal überbrücken. Den kannst du auch auf Durchgang messen, ist aber eine Diode drin.event.alle Stecker mal abziehen und sauber machen und mit kontaktspray fluten.
LiMa wert liegt bei den drei gelben kabeln um die 280 ohm
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
Beamer (25 Aug 2017 10:11)
Beamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Aug 2017 09:17

Re: Kein Zündfunke

#5 

Beitrag von Beamer »

 Themenstarter

Danke für euer schnelles Feedback.

Ich werde mich heute nach der Arbeit mal an die DR setzen und eure Ratschläge systematisch abarbeiten.

Ich werde wie folgt vorgehen:
- Lima Prüfen/Messen
--> Wenn i.O. Deckel wieder drauf und Öl + Filter rein.
- Killswitch und Ständerschalter brücken
- 2x neue Kerzen (Irridium) --> weiß jemand den Wärmewert ?
- Zündkabel + Doppelfunkenspule checken (macht Optisch den Eindruck als wäre sie ok bez. korrosion etc)

@oliver23: weißt du auch welche Messwerte der Pickup bringen muss bzw. gibts da iwelche dokumente im www ?

Nochmals Vielen Dank :D
Gelöschter User

Re: Kein Zündfunke

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hab ich nicht im Kopf.musst dich mal durchs forum graben.das steht hier alles schon, ist halt nur ein bischen suchen :0)
Selbst mit kaum sichtbarem zündfunken ist meine irgendwann angesprungen. Guck mal,ob die mit startpilot kommt. Solltest allerdings die Kabel von der LiMa erstmal in Ordnung bringen.bei Facebook ist gerade jemsnd,der seine sp41 in Teilen verkauft.da kannst du event.die LiMa günstig abgreifen
Beamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Aug 2017 09:17

Re: Kein Zündfunke

#7 

Beitrag von Beamer »

 Themenstarter

oliver23 hat geschrieben:Hab ich nicht im Kopf.musst dich mal durchs forum graben.das steht hier alles schon, ist halt nur ein bischen suchen :0)
Selbst mit kaum sichtbarem zündfunken ist meine irgendwann angesprungen. Guck mal,ob die mit startpilot kommt. Solltest allerdings die Kabel von der LiMa erstmal in Ordnung bringen.bei Facebook ist gerade jemsnd,der seine sp41 in Teilen verkauft.da kannst du event.die LiMa günstig abgreifen
Bei mir kommt definitiv 0,000 Zündfunke, danke für den Tipp aber ich werde bevor ich nur ne Lima kauf ne ganze DR mit Motorschaden kaufen dann bin ich mit Ersatzteilen generell versorgt und muss nicht immer suchen bis jemand seine Teile für Wucherpreise veräußert.

Jetzt erst mal schauen ob ich heute ein Stück weiter komme oder sie sogar zum Laufen kriege...
Gelöschter User

Re: Kein Zündfunke

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Jepp,habe ich auch so gemacht. :D
Beamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Aug 2017 09:17

Re: Kein Zündfunke

#9 

Beitrag von Beamer »

 Themenstarter

Kurzes Update zum Thema:

- Stator gemessen --> Ladespulen i.O.
- Pickup --> 2kOhm n.i.O.
- Spule für die Zündung --> OL n.i.O.

Zusätzlich habe ich festgestellt, dass durch den losen Stator am Polrad ein Stück vom Kontaktstreifen für den Pickup abgebrochen ist.

Es wird wohl auf ein neues Polrad + Stator inkl. Pickup rauslaufen... :oops:
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Kein Zündfunke

#10 

Beitrag von hiha »

Beamer hat geschrieben: - Spule für die Zündung --> OL n.i.O.
Was ist das für eine Spule? Die CDI-Ladespule der LIchtmaschine oder die Zündspule? Und wenn Zweiteres, welche Seite? Primär oder Sekundär? Und vor Allem: was bedeutet "OL n.i.O"?
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass durch den losen Stator am Polrad ein Stück vom Kontaktstreifen für den Pickup abgebrochen ist.
Am Polrad gibts keinen Kontaktstreifen, drum mach mal ein Foto, vielleicht ist ja garnix abgebrochen.

Zur Reparatur von Lichtmaschinenspulen wurde schon alles geschrieben.

Hans
Beamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Aug 2017 09:17

Re: Kein Zündfunke

#11 

Beitrag von Beamer »

 Themenstarter

hiha hat geschrieben:
Beamer hat geschrieben: - Spule für die Zündung --> OL n.i.O.
Was ist das für eine Spule? Die CDI-Ladespule der LIchtmaschine oder die Zündspule? Und wenn Zweiteres, welche Seite? Primär oder Sekundär? Und vor Allem: was bedeutet "OL n.i.O"?

--> CDI Ladespule meinte ich.
--> OL bedeuted Offene Leitung also unendlicher Widerstand.
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass durch den losen Stator am Polrad ein Stück vom Kontaktstreifen für den Pickup abgebrochen ist.
Am Polrad gibts keinen Kontaktstreifen, drum mach mal ein Foto, vielleicht ist ja garnix abgebrochen.

--> Am Polrad gibt es sehr wohl einen Konaktstreifen welcher aufgeschweißt ist um dem Pickup zu aktivieren welcher sonst ja keine Bezugsmarke zum Motor hätte.
( Und an diesem genannten Streifen sieht es so aus als sei dort ein Stück abgesplittert )

Zur Reparatur von Lichtmaschinenspulen wurde schon alles geschrieben.

--> Das ist mir klar, dass ich nicht der Erste mit Problemen bzgl. der Elektrischen Anlage der DR bin, dennoch wollte ich eine spezifische Antwort/Hilfestellung zu meinem Problem was die meisten netten Leute hier auch getan haben!

Viele Grüße
Beamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Aug 2017 09:17

Re: Kein Zündfunke

#12 

Beitrag von Beamer »

 Themenstarter

Kurzes Update zu meiner DR

Sie läüft wieder und sprang beim zweiten "Kick" an :D

- Stator inkl. Pickup getauscht
- 2 neue Zündkerzen rein
- ÖL + Filer ersetzt (waren viele Metallpartikel im Öl durch den Losen Stator)

Die Kette (Steuerkette) scheint sehr lose zu sein, da die Maschine stark rasselt. --> Wird noch ersetzt / Nachgespannt falls möglich.

Die DR fährt sich wirklich super und macht riesen Spaß zum fahren (Hab eine riesen Freude an dem Teil). :D

Danke für euren Support

Grüße aus dem Schwabenland
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Kein Zündfunke

#13 

Beitrag von franz muc »

die Streuerkette hat einen
automatischen Spanner und
kann bei 15 tkm nicht so
gelängt sein, dass der Spanner
nicht ausreichen würde.

Die AGW Kette würde bei
15 tkm nicht rasseln.

Das ist dann das normale
Laufgeräusch einer DR oder
Du hast ein Thema mit
Kipphebeln, Nockenwelle etc.
oder die DR hat 115 tkm..
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Kein Zündfunke

#14 

Beitrag von micky12 »

Ob und wie viel "Luft" der Steuerkettenspanner noch hat kannst du relativ einfach prüfen ohne den Motor großartig zerlegen zu müssen. Einfach den Spanner ausbauen, ausfahren lassen, wieder in die vorgesehene Bohrung stecken und schauen, wie viel Hub noch übrig ist. Sollte die Steuerkette wirklich schon zu stark gelängt sein stimmt die Laufleistung höchstwahrscheinlich wirklich nicht. Die DR ist allerdings konstruktionsbedingt mechanisch von Werk aus wirklich laut, vielleicht vergleichst du auf die Schnelle mal mit Videos im Internet.
Beamer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Aug 2017 09:17

Re: Kein Zündfunke

#15 

Beitrag von Beamer »

 Themenstarter

Sorry ich habe mich falsch ausgedrückt ich meine die Kette der AGW's, diese scheint mir etwas zu lose zu sein vom gefühl her.
Gespannt wird diese durch lösen der madenschraube + 2 Innensechskant soweit ich das sehe ?

Die Steuerkette an sich (Kupplungsseitig) ist schön straff und macht einen guten Eindruck und der Spanner hat auch noch Luft um nachzurücken/ auszugleichen.

Nochmal kurz zur AGW Kette:

Längt diese Kette sich oder kann es sein, dass die mal nicht richtig gespannt worden ist ?

Danke für den Tipp mit Youtube, jetzt bin ich etwas beruhigter was die Klangkulisse angeht :)
Antworten