franz muc hat geschrieben: 05 Feb 2019 17:54
Natürlich langstreckentauglich
Finde ich jetzt nicht so, ohne Verkleidung an der Front und gerade mit der originalen Sitzbank. Da gibts deutlich Angenehmeres zum Reisen.
sg47 hat geschrieben: 05 Feb 2019 20:52
Falls du viel weite Strecken und Autobahn fahren willst, ist ein RSE besser oder ne Freewind.
Zum Beispiel. Oder aber auch ne Big?
sg47 hat geschrieben: 05 Feb 2019 20:52
Auf der 45 sitzt du ohne Schutz vorm Fahrtwind, ab 100 hast du schönen Zug an den Oberarmen.
Ja, kommt aber auch sehr auf Helm und Körpergröße an.
sg47 hat geschrieben: 05 Feb 2019 20:52
Bei keinem Gegenwind schaffst du so 130 km/h. Mit Gegenwind nur noch 100, im 5. Gang überdrehst du sonst.
Überdrehen ...hä?!
War mit deiner DR was im Argen? Kupplung am durchrutschen? 120 im 5. Gang (bei ~5000 U/min) sollten eigentlich überhaupt kein Thema sein, Umstände egal. Außer vielleicht unter Wasser.
CoOKkii hat geschrieben: 05 Feb 2019 18:53
Bei 41.000 hat der Motor dann ja wohl noch einiges vor sich (je nach Behandlung natürlich..)
Halte ich für etwas zu optimistisch. Bei meiner war um 40.000 die Kupplung fällig und bei 50.000 der Ofen aus.
Ich war 18, Fahranfänger, hatte von der Materie noch wenig Ahnung und hab das arme Teil unter allen Umständen getrieben. Innerorts, offroad und immer mal ein paar hundert Kilometer zu Verwandten.
CoOKkii hat geschrieben: 05 Feb 2019 18:53
Die Maschine wird auch draußen stehen, im Regelfall auch unter Plane
Die Plane ist mit Vorsicht zu genießen, die macht den ganzen Aufbau stark seitenwindempfindlich. Als ich noch Laternenparker war, hats meine 45er mal umgepustet. Ich war derweil nicht da, die Karre lag sicher drei Tage einfach aufm Bürgersteig rum.
In dem Fall rate ich dir, nen Garagenplatz in der Nähe anzumieten. Gibts in deiner Nähe vielleicht Gleichgesinnte, die noch ein trockenes Plätzchen haben? Fahrradkeller?
CoOKkii hat geschrieben: 05 Feb 2019 18:53
Die technischen Daten der SP45 sind leider in der Typenliste nicht mit aufgeführt, daher kurz vorab: Ist die eigt. A2 tauglich? Ansonsten müsste die eh noch bis ca. Monatsende bei mir rumstehen
Die Daten sind gleich der SP44 +10 kg im Fahrzeugschein wg. E-Starter und größerer Batterie. Mit 45 PS sollte die für A2 gehen.
CoOKkii hat geschrieben: 05 Feb 2019 13:55
Gibt es bei der SP45 (EZ 1995) bekannte Mängel die man auf jeden Fall bei einer Probefahrt betrachten sollte?
Was sind ansonsten bekannte Macken/Mängel welche häufig auftreten (können)?
Bei der Probefahrt muss sie natürlich ohne Weiteres anspringen. Klackern oder heulen darf sie nicht, etwas rasseln ist konstruktionsbedingt erlaubt wg. AGW-Kette.
Die Züge für Kupplung und Gas müssen leichtgängig sein. Lenkkopflager muss leichtgängig sein. Gabel und Federbein müssen dicht sein.
Typische Mängel: dritter Gang schwächlich ausgelegt, Zylinderkopf relativ anfällig (Pflegestau, Ölmangel), Rahmen rostanfällig (kann durch inneren Gammel nahe Seitenständer brechen), Kabelbruch beim Lenkkopf durch Scheuern und Knicken, Kontaktgammel in den Schaltern... Bis auf Getriebe, Zylinderkopf und Rahmen fast nur Kleinkram und fast immer abhängig von der Pflege.
Bei 40.000 würd ich mal schauen, obs immer noch originale Bremsscheiben und Bremsschläuche hat. Fliegt bei meinen DRs fast immer als erstes auf den Müll - 20 Jahre alte Gummischläuche sind schon fast fahrlässig.
Wenn du mal sagst wo dein Haus wohnt, findet sich vielleicht jemand Erfahrenes in deiner Nähe, der dich unterstützen kann?
I live. I die. I live again!