Hallo,
ich versuche nun schon 1 Stunde die Anzugswerte der Schrauben für den Kupplungsdeckel herauszufinden. Vorher habe ich mein Handbuch schon komplett durchgesehen. Leider bin ich kein großer Computerfreak.
Kann mir Jemand bitte weiterhelfen?
Vielen Dank
Franz
SP44 Kupplungsdeckel Anzugsdrehmomente
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 18 Jul 2009 20:59
- Wohnort: Mering
- uli64
- Wohnt hier
- Beiträge: 1555
- Registriert: 12 Apr 2012 17:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44 Kupplungsdeckel Anzugsdrehmomente
Servus!
...finde ich ausgesprochen gut dass Du frägst, bevor was abreißt!
Stahlschrauben reißen in Alu extrem leicht aus! Da Du höchstwahrscheinlich nicht weißt was der Vorbesitzer schon gemacht, schlimmstenfalls vermurkst hat, ist also größte Vorsicht geboten!
Da ich, ob der genauen Zahlen z.Zt gerade nicht ins WHB gucken kann, nur soviel:
Normalerweise sollten M6er Schrauben nur mit max. 10 Nm angezogen werden, ich tät hier eher nur 8 Nm nehmen...
Übrigens: immer gut die Papier-Dichtung vorher beidseitig einfetten, dann verklebt die nicht mit Deckel und Gehäuse, man kann sie dann auch öfters verwenden, falls der Deckel nochmal ab muss!
Viel Erfolg
Gruß, Uli
...finde ich ausgesprochen gut dass Du frägst, bevor was abreißt!
Stahlschrauben reißen in Alu extrem leicht aus! Da Du höchstwahrscheinlich nicht weißt was der Vorbesitzer schon gemacht, schlimmstenfalls vermurkst hat, ist also größte Vorsicht geboten!
Da ich, ob der genauen Zahlen z.Zt gerade nicht ins WHB gucken kann, nur soviel:
Normalerweise sollten M6er Schrauben nur mit max. 10 Nm angezogen werden, ich tät hier eher nur 8 Nm nehmen...
Übrigens: immer gut die Papier-Dichtung vorher beidseitig einfetten, dann verklebt die nicht mit Deckel und Gehäuse, man kann sie dann auch öfters verwenden, falls der Deckel nochmal ab muss!
Viel Erfolg
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300
zum Thema Gabel:viewtopic.php?f=21&t=11132
und der, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
Ex- Mopeds:
Suzuki X 1, `80-`82 http://archive.classic-motorbikes.net/i ... y/9747.jpg
Yamaha RD 250, `82-`85 http://classic-motorbikes.net/wp-conten ... /13081.jpg
seit´98: DR 650 Dakar, SP 41 B

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300
zum Thema Gabel:viewtopic.php?f=21&t=11132
und der, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
Ex- Mopeds:
Suzuki X 1, `80-`82 http://archive.classic-motorbikes.net/i ... y/9747.jpg
Yamaha RD 250, `82-`85 http://classic-motorbikes.net/wp-conten ... /13081.jpg
seit´98: DR 650 Dakar, SP 41 B

- deFlachser
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1490
- Registriert: 26 Jun 2018 11:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: SP44 Kupplungsdeckel Anzugsdrehmomente
Im WHB von der SE ist ziemlich weit hinten eine Drehmomenttabelle.
Hier sind die normalen Schrauben und die mit "4" gekennzeichneten mit 5,5 NM und die mit "7" gekennzeichneten mit 10 NM angegeben.
Das deckt sich so in etwa mit Uli´s Aussage. Wobei ein anderes Forumsmitglied letztens die Limadeckelschrauben mit ca. 12 NM angezogen hat
weil das nicht dicht werden wollte. Da ist nix ausgerissen. Aber wie schon Uli sagte, man weiß nicht was einer der Vorgänger schon vermurst hat.
Zum Glück gibts Helicoil und Konsorten
.
Gruß Stefan
Hier sind die normalen Schrauben und die mit "4" gekennzeichneten mit 5,5 NM und die mit "7" gekennzeichneten mit 10 NM angegeben.
Das deckt sich so in etwa mit Uli´s Aussage. Wobei ein anderes Forumsmitglied letztens die Limadeckelschrauben mit ca. 12 NM angezogen hat
weil das nicht dicht werden wollte. Da ist nix ausgerissen. Aber wie schon Uli sagte, man weiß nicht was einer der Vorgänger schon vermurst hat.
Zum Glück gibts Helicoil und Konsorten

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Schon gewusst? Zwei Flaschen Wein ersetzen 10 Semester Philosophiestudium
DR 650 SE, SP 46 Bj. 96, 32000 km fährt mit eigenem Kopf aber XF-Motor 21000 km
DR 650 Dakar, SP 41 Bj. 91, 55000 km
DR 650 Dakar, SP 41 Bj. 90, 32000 km, wartet auf Wiederbelebung

Schon gewusst? Zwei Flaschen Wein ersetzen 10 Semester Philosophiestudium

DR 650 SE, SP 46 Bj. 96, 32000 km fährt mit eigenem Kopf aber XF-Motor 21000 km
DR 650 Dakar, SP 41 Bj. 91, 55000 km
DR 650 Dakar, SP 41 Bj. 90, 32000 km, wartet auf Wiederbelebung

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1401
- Registriert: 02 Aug 2009 14:50
- Wohnort: München
- Fahrerkarte
Re: SP44 Kupplungsdeckel Anzugsdrehmomente
5-8 Nm reichen schon. Grad mal handwarm.
Ich selbst dreh die Schräubchen immer mit zwei Gewindegängen rein und machs mit dem Akkuschrauber auf niedriger Stufe fest.
Wenns nicht dicht wird, wurde die Dichtfläche nicht ordentlich sauber gemacht oder der Deckel beim Zuschrauben verspannt.
Ich selbst dreh die Schräubchen immer mit zwei Gewindegängen rein und machs mit dem Akkuschrauber auf niedriger Stufe fest.
Wenns nicht dicht wird, wurde die Dichtfläche nicht ordentlich sauber gemacht oder der Deckel beim Zuschrauben verspannt.

I live. I die. I live again!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 18 Jul 2009 20:59
- Wohnort: Mering
Re: SP44 Kupplungsdeckel Anzugsdrehmomente
Vielen herzlichen Dank. Ich musste kurz nachdem ich geschrieben hatte weg und habe einfach mit 7Nm angezogen, ich dachte da mach ich nichts kaputt und kann immer noch nachziehen. Bin Heute erst zurückgekommen und siehe da ist alles dicht
.
Also nochmals vielen Dank für die Tipps.
Grüße Franz


Also nochmals vielen Dank für die Tipps.
Grüße Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert