Also, wenn da noch Bedarf besteht, bitte melden ich Unterstütze gerne!

deFlachser hat geschrieben: 14 Jun 2020 13:24 Hi Ulf,
denke da liegst du richtig. War gerade mal im Keller, Abzieher messen. Innen was mit 48,2.mm, sollte also M50 sein.
Ist ein selbst gebauter, den ich zu ner 45er dazu bekommen habe. Damit habe ich das Polrad meiner SE gezogen.
Beides Knopfkicker, sollte also der kleinere für die Kicker sein.
Frage mich nur gerade, warum man verschiedene Durchmesser baut.
Gruß Stefan
https://www.dr-big-shop.de/DR_Werkzeug_519.htmlM42 x 1,5 SR41-42-43 + SP41-42-44 + SN41
M50 x 1,5 SP43-45-46-XF
Hast Du dir mal meine Links von Seite 2 angeschaut?Erstbesitzer 1990 hat geschrieben: 14 Jun 2020 19:22 Hat jemand diese doppelte Ritzelsicherung schon ausprobiert und wenn es gut ist, wo bekomme ich die her?
ok. Falsches Wort. Passungsrost wäre in dem Fall richtig.DR500 hat geschrieben: 14 Jun 2020 11:24 Für Kontaktkorrosion bedarf es Werkstoffe mit unterschiedlichen Potenzialen—> ausgeschlossen.
Jo, das passt schon eher (ist ja eine Form von Verschleiß). Dazu würde auch meine bislang von keinem beachtete These passen, dass verschlissene Rückdämpfergummis Mitschuld an der Sache haben könnten. Dadurch kommt tendenziell Spiel in den Antriebsstrang, welches das Ganze begünstigt. Die Kraftübertragung wird dadurch generell "härter"/"schlagartiger"...würde mich daher echt interessieren, ob die Gummis breit sind.
Musst nicht unbedingt ausbauen. Einfach das Kettenrad anpacken und versuchen vor- und rückwärts zu bewegen, wie beim Fahren quasi.Erstbesitzer 1990 hat geschrieben: 15 Jun 2020 16:22 Wie kann ich kontrollieren, ob sie zu viel Spiel haben? Hinterrad ausbauen ist klar. Kettenträger im Hinterrad drehen und schauen ob sie Spiel haben und wenn wieviel darf dort sein?
Kleiner Hinweis: ein normaler Drehmo hat ne Genauigkeit von etwa +-4%. Beim Messbereich bis 200Nm hast du bei eingestellten 40Nm eine Spanne von 32-48Nm. Ich würde immer dazu raten, lieber nicht die teuersten zu kaufen und dafür in eine Zwischengröße (20-60 oder so) zu investieren.uli64 hat geschrieben: 15 Jun 2020 17:48 2 gute Drehmomentschlüssel (kleiner mit ca. 5-20 Nm u. ein großer mit 20- ca. 200 Nm) ...die sind nicht billich, aber unschätzbar im Einsatz!
Moin,DR500 hat geschrieben: 15 Jun 2020 19:36 ein normaler Drehmo hat ne Genauigkeit von etwa +-4%. Beim Messbereich bis 200Nm hast du bei eingestellten 40Nm eine Spanne von 32-48Nm.