flachschieber ist drin...

Das DR-650 Technik Forum
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#16 

Beitrag von MadMaxOne »

... kann das mal einer erklären....
:confused: :confused: :confused:

Nicht in diesem Leben, aber wenn ich im nächsten Leben als DR-Zicke auf die Welt komm, laß ich's dich wissen. ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

Re: flachschieber ist drin...

#17 

Beitrag von hans_olo »

Hiho,

also ich hab auch einen Flachschieber mit Leistungskrümmer + Sebring + zerbohrtem Luftfilterkasten ;-) in meiner SE gehabt... solange, bis ich damit (okokok als Fahranfänger) ein Endurotraining gemacht habe. Für mich war die Kiste im Gelände fast nicht fahrbar, da man den Gasgriff nur anhauchen mußte, um die Karre ans Ausbrechen zu kriegen. Bei den Langsamfahrübungen war das ziemlich tödlich und mich hats recht oft runtergehauen... Für Geländeprofis oder Rallypiloten mag das ja gut sein, aber für den Gelegenheitsfahrer? Auf der Strasse wars kein Problem, obwohl ich schon ein bischen gekotzt hab, daß meine Frau mit einer unmodifizierten DR genauso schnell gefahren ist bzw. beschleunigt hat.

Ich hab das dann wieder auf Original zurückgebaut... Ich finde den Unterschied marginal, höchstens der Anzug ist untenrum ein bischen sanfter. Ich war fast ein bischen enttäuscht... Aber vielleicht hats ja was mit dem Gewicht des Fahrers zu tun, ich bin nicht gerade ein Leichtgewicht. Ein 60 Kilo-Hemd dürfte da wahrscheinlich mehr von merken :-)))

Also Leistung bringt es erstmal nicht, höchstens Anzug, aber der war in meinem Fall auch nicht so berauschend, obwohl es ein von ABP vorabgestimmtes Kit war. Ich glaube, ich werde mich eher mal damit beschäftigen, nach Kawa-Axels Methode den Serienvergaser zu optimieren. (Oder vielleicht doch mal ein paar Kilo abspecken...;-))

So long,

Stefan
Gast

Re: flachschieber ist drin...

#18 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: flachschieber ist drin...

#19 

Beitrag von Röm »

hallo ihr Tuningexperten;

also ich bin froh wenn mein Bock überhaubt läuft. Wenn ich da jetzt noch nebenbei anfangen würde mit andere Vergaser und Auspuff neu und Lufi und Supermoto, dann wär ich ja völlig am Ende. Wie schafft ihr das eigentlich alles :confused:

Ich komm so schon kaum aus der Garage raus und die Fingernägel überhaubt nich mehr sauber...


Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Udo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#20 

Beitrag von Udo »

Hallo Hans_olo und alle!

Genau die Erfahrung habe ich vor ein paar Jahren auch gemacht und sogar eine Minderleistung durch den ABP-Kit auf dem Leistungsprüfstand nachgewiesen. Habe dann ABP damit konfrontiert, aber die sagten nur, dass es nicht sein kann und ich sollte zu ihnen kommen (klar ich fahre mal eben 600km zu denen hin). Und als ich dann die Leistungskurven hingeschickt habe, kam nix mehr zurück! Daraufhin habe ich den Vergaser wieder verkauft. Heute mit viel mehr Erfahrung und unzähligem Probieren und gravierenderen Veränderungen am Motor (z.B. größere Ventile, höhere Verdichtung, mehr Hubraum, anderer Auspuff und Luftfilter) will ich es demnächst nochmal versuchen mit dem Flachschieber. Ich denke, ABP stimmt die Vergaser nicht gut ab und kann es auch gar nicht aus der Ferne. Zudem muß man sich natürlich von der Illusion verabschieden, die DR hätte alleine durch den Vergaser 5PS mehr. Dazu braucht es schon einer Menge Anstrengung!
Gruß
Udo
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#21 

Beitrag von MadMaxOne »

:cool:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Tornadowolfen3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Sep 2006 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#22 

Beitrag von Tornadowolfen3 »

Mehrleistung durch Vergaser geht ja eigentlich nur, wenn der originale zu klein gewählt ist. Dann kan ein größerer Vergaser eben mehr Gemisch zur Verfügung stellen, dass dann bei der Verbrennung mehr Energie freisetzt.

Umrüstung auf Flachschieber kann also nur was bringen, wenn der Durchlass größer ist als beim originalen. Andererseits kann ein zu großer Vergaser wieder Leistungseinbußen bringen, wenn wegen des größeren Durchmessers die Strömungsgeschwindigkeit des angesaugten Gases zu gering wird, um ausreichend Benzin aus der Schwimmerkammer mitzureißen. Was wahrscheinlich auch nicht leistungsfördernd ist, wenn der Vergaser größer wird, die Anasaugwege im Zylinderkopf aber nicht ebenfalls. Dann wird die Strömung halt vom Zylinderkopf behindert - besonders wenn irgendwo noch eine deutliche Kante beim Übergang vom Vergaser zum Kopf besteht.

Den größten Vorteil des Schiebervergasers sehe ich deshalb nicht in der Spitzenleistung sondern in der spontanen Gasannahme, weil der Schieber brav von Hand geöffnet wird und nicht im Zeitlupentempo von irgendeiner Membran. Aber gerade das macht die Sache auch schwer abzustimmen: wenn ich bei z.B. bei niedriger Drehzahl (Motor saugt pro Zeiteinheit relativ wenig Gas an) den Schieber zu schnell öffne sinkt die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser unter Umständen so ab, dass kein vernünftiges Gemisch entsteht (es magert ab). Deshalb die Membranvergaser: hier wird der Schieber langsam von der Unterdruckmembran hochgezogen. Veilleicht hat ABP die Vergaser deshalb sehr fett bedüst um dieses Abmagern zu verhindern, aber zu fettes Gemisch im Volllastbereich führt wieder zu Leistungsverlusten (Ich kenne ABP nicht und will die nicht schlechtreden, es ist nur so eine Vermutung).

Ich fahre mehrere Motorräder (BMW mit Dellortoschieber mit Beschleunigerpumpe, Morini mit Dellortoschieber ohne Beschleunigerpumpe, Suzuki SP370 mit Mikuni-Schieber ohne Beschleunigerpumpe, XS 400 mit Mikuni Gleichdruckvergasern) und habe gelernt, dass Vergasereinstellungen viel Mühe machen, vor allem, wenn man nicht unmittelbar messen kann, was im Motor passiert. Überfetten kann sich leider genauso anfühlen wie abmagern. Zündkerzenfarbe in verschiedenen Lastsituationen zu betrachten hilft viel, ins Gebirge fahren auch (zu fette Bedüsung führt spätestens in der Höhe zu Leistungsabfall) oder am besten eine Lambdasonde mit Anzeigegerät einbauen. Bei allen meinen Mopeds war die Originalbestückung gar nicht so verkehrt.

Mann, habe ich jetzt lange altklug dahergeschwätzt. Aber lieber 5 Minuten lesen als wochenlang an Vergasern rumfummeln)

liebe Grüße,

Wolfgang Kalsch
Frohes Knattern und allzeit eine Handbreit Tiger im Tank
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

Re: flachschieber ist drin...

#23 

Beitrag von hans_olo »

Hi,

dem kann ich nur zustimmen. Wirklich sauber abstimmen geht eigentlich nur mit entweder gaaaaanz viel Erfahrung und viel Zeit, oder mit teuren Messgeräten wie Lambdasonde und schliesslich Leistungsprüfstand. Alles andere ist Peilung über nen ganz dicken Daumen... Natürlich gibt das Kerzenbild ein paar Anhaltspunkte, aber rehbraun ist halt doch auch wieder je nach Farbempfinden ein sehr weiter Bereich ;-)

Und es gilt immer noch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn, durch mehr Hubraum :-)

Ciao, Stefan
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#24 

Beitrag von MadMaxOne »

Nein, nein, man muß nicht zwingend viel Erfahrung haben, viel ... SEHR VIEL Zeit reicht auch.
Jeder fängt mal klein an, aber mir haben für die erste gute Abstimmung damals 4 Wochen (Urlaub) gereicht. :rolleyes: ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#25 

Beitrag von stefanrb »

is doch meine rede :-)

mitm flachschieber KANNST du das ansprechverhalten auf richtig zackig ändern! je älte rund größer die dr, desto mehr unterscheid merkst du..
also bei dr big und sp44/45 knallts im gegensatz zum serienteilrichtig
der sp 46 motor hängt eh schon ebbes spritzger am gas..

ich mein ,ich hätt auch nie jemand nur durch den gaser mehr ps versprochen ...
bst 40 gegen tm 40 wo solln da was passieren wenn das loch offen ist? :D
mit dem von ferne abstimmen.. nuja jeder kann schonmal mit düsenstock, nadel etc ein setup anbieten. mit der feinabstimmung biste entweder dann allein oder du rufst ungefähr 100000000000000x mal an , gelle udo? :cool:
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#26 

Beitrag von Guido »

[center]:confused: :confused: :confused: Hääää.... :confused: :confused: :confused:[/center]


Klar ist der Durchlaß beim Flachschieber größer.
Hier wird anscheinend von verschiedenen der Durchlassdurchmesser mit der Durchlaßfläche verwechselt.

Anscheinend noch nie von hinten in so ein Teil reingesehen...???

Beim Flachschieber fehlt die Welle mit der Drosselklappe, auch wenn die nicht wirklich groß ist bei komplett auf, aber was nicht da ist kann auch nicht stören.

Wenn sich ja schon kleine Kanten oder übergänge negativ auf die Gemischverwirblung auswirken dann macht´s so ein Teil garantiert auch.

Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Udo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#27 

Beitrag von Udo »

Hallo - besonders an Stefan!

Ja ich bin ja ein williger Schüler und: wer nicht fragt bleibt dumm! Aber dazu gehört natürlich auch ein williger Lehrer - vielen Dank dir nochmal! Mittlerweile bin ich ja schon etwas schlauer und neue Projekte stehen an - oh, es bleibt spannend!
Und das selber Probieren wird nicht aufhören - aber das macht doch gerade auch Spaß - oder?! Und es gibt noch sooooooooooo viele Fragen.
Schrauber-Grüsse
Udo
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#28 

Beitrag von stefanrb »

wann denkst du , kommen die 3% der welle zum tragen? doch auch nur da, wo einen grosser durchlass erst vorteile bietet - nämlich bei hoher bis max drehzahl....
da ist dann immer noch die frage, ob dein auspuff überhaupt sovile raus und dein lufi soviel reinlässt....

und wegen kanten..das siehts beim bst recht gut aus (guck mal in nen dell orto) die kanten kommen eher beim ansaugstutzen, den kann man in jedem fal mal nachziehen, bringt echt was..
AlterFuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: flachschieber ist drin...

#29 

Beitrag von AlterFuchs »

Egal, ob es am vergnadelten Originalvergaser mit schlechter Abstimmung gelegen hat oder am Unterschied zwischen Flachschieber und Original oder an einer Mischung aus beiden. Fakt bleibt, daß sich bei meiner 44er das Start- und Ansprechverhalten deutlich verbessert hat. Ein Dreh am Griff und ab geht's. Und selbst wenn dabei die anliegende Leistung gleich geblieben ist, so sind das subjektiv Welten.

Im oberen Drehzahlbereich ist seit dem Wechsel aber auch glasklar deutlich mehr Schub vorhanden. Mit 15er Ritzel und etwas flachgemacht dreht sich die Dicke auf der BAB um Kopf und Kragen. Und zwar richtig heftig. Das Gesamtsetup des Mopeds mit Flachschieber, K&N-Einsatz, fehlendem Schnorchel, Laser-Topf und Holeshot-Krümmer scheint mir sowieso stimmig zu sein. Das Teil ist wesentlich fixer und agiler als original und auch als die originale Vergleichs45, die ich vorher hatte.

Hinsichtlich des Sinns und Unsinns der Strömungsverbesserung bei z.B. polierten Ansaugkanälen kann man das geänderte Strömungsverhalten durch die "Reste" der Drosselklappe aber sicher nicht außer acht lassen. Der Originalvergaser ist imho Mist und kann im Vergleich klar nicht bestehen, zumindest nach meinem subjektiven Eindruck.
Guido
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
Kontaktdaten:

Galerie

Re: flachschieber ist drin...

#30 

Beitrag von Guido »

Klar fällt das nur bei Vollgas in´s Gewicht. Es ging ja auch nur da drum das der Flachschieber den größeren Durchlaß bietet.

Nur das die größe des Durchlasses nicht alles ist ist richtig. Was hinten rein kommt muß auch vorne wieder raus.
Und je mehr hinten rein kommt desto mehr muß auch wieder raus.

Und ab einer Gewissen Grenze werden dann die Einlaßventile an die Grenzen stossen, denn da ist auch nur ein gewisser Durchlaß gegeben. Um den zu erhöhen kann sich ja sicher jeder selber vorstellen das das ein wenig mehr Aufwand wird.

Wie sihet das denn eigentlich mit anderen Gasschieberfedern aus (Gleichdruckvergaser)???

Hatte mal ein extra Thema eröffnet kam aber keine Antwort drauf, ist denn etwa keiner hier der davon was weiß?

Gruß...
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
Antworten