Ich bin mit dem Motoz Rallz Vorderreifen bis jetzt etwa 9.000 km gefahren. Slowenien TET, Marokko, Piemont, Alpenpässe. München Stadtverkehr.
Nun sieht er so aus, wie auf dem Bild.
Am Anfang des Reifenlebens bin ich fast nur ungeteerte Straßen bzw. ohne Benutzung der Vorderbremse gefahren. Kaum Sägezahn, alles super.
Dann 2x geteerte Alpenpässe mit Benutzen der Vorderbremse vor den Kurven. Und schon war der Reifen gezackt, so wie auf dem Bild zu sehen. Das mag er nicht.
Umdrehen ist schwierig, er hat eine Laufrichtung. Und er hat kein M+S, möglicherweise ein Thema, falls der Geschwindigkeitsindex nicht reicht und man mit "Aufkleber" fährt.
Das Abrollgeräusch ist etwa so, wie beim Unimog. Ich bin mit ihm bis zu 170 kmh gefahren, geht problemlos.