Zylinderkopf DR600

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5871
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Zylinderkopf DR600

#61 

Beitrag von deFlachser »

Stollenreiter hat geschrieben: 28 Nov 2024 19:21 Also ich probiere es erst mal mit der Spax Methode :mrgreen:
Darauf wird es wohl hinaus laufen. Besser den Wedi opfern, der eh neu kommt, als den Deckel :?.

Werde mal alles auflisten und mich nach Kriftel begeben.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
Stollenreiter (28 Nov 2024 19:42)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2128
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Zylinderkopf DR600

#62 

Beitrag von uli64 »

Servus
deFlachser hat geschrieben: 28 Nov 2024 18:41 Also Uli, sag an, wie hast Du den Wedi überredet?
...jaaa, ich Dödel! :roll:
...wenn nur der Wedi gewechselt werden soll, muss die Kupplungs-Ausrückwelle natürlich nicht raus... :roll: ...nur zum lackieren des Motors! :wink:

Ich hab' den Namen der Beize leider gerade nicht parat, das Foto hierzu finde ich auch nicht mehr... :roll: ... aber frag' dochmal den "Dirk 65", von ihm hab ich die Methode übernommen!
Falls Du überhaupt Dein 41er Triebwerk wieder farblich aufhübschen möchtest, ist das nämlich seeeehr aufwändig, da ist zunächst die komplette Demontage und im Besonderen der Zylinderkopf zeitraubend! Sowas tät ich nur bei einer totalen Motorüberholung mit einbauen...
Aber wie gesehen: es ist durchaus machbar! :lol:
deFlachser hat geschrieben: 28 Nov 2024 18:41 Alternativ kannst natürlich auch gerne rumkommen. Dann machen wir hier Tabularasa. Kost und Logie ist vorhanden :wink:.
Danke für Dein Angebot, aber dieses Jahr wird das bei mir nix mehr.... :roll:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Gelöschter User

Re: Zylinderkopf DR600

#63 

Beitrag von Gelöschter User »

Grüneck Power !?

Zumindest hast du mir das empfohlen Uli!
Und der 550er Motor wurde schön lackfrei :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
uli64 (02 Dez 2024 18:07)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 820
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#64 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Frage zur Steuerkette(n):
Wie ist das Maß einer neuen Kette über die 21 Kettenstifte?
Bei 129mm ist ja ein Wechsel angesagt, aber welches Maß hat die Kette im Neuzustand?
Und sind beide Ketten gleich?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1786
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Zylinderkopf DR600

#65 

Beitrag von Ulf »

Moin Tom,
Teilung Neuzustand ist 1/4" also 6,35mm. 20 * 6,35mm = 127mm. Mitte zu Mitte.

https://www.kettenmax.de/did-steuerkett ... 41998.html
DID Steuerkette per GLIED - DID SCA-0409 SDH / SCA-0409A SV Wunschlänge Preis/Kettenglied

Steuerketten sollten nur Fachwerkstätten verbaut werden. Ein fehlerhafter Einbau von NichtProfis kann zu schweren Schäden am Motor führen!

Technische Daten:
Teilung : 6,350 mm
Bolzenlänge : 8,10 mm
Bolzen-Ø : 2,51 mm
Laschenstärke : 0,7 mm
Gewicht : 0,255 Kg/m
Laschenanzahl 3 x 4

Die AGW-kette ist aber doch eine Rollenkette?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gelöschter User

Re: Zylinderkopf DR

#66 

Beitrag von Gelöschter User »

Stollenreiter hat geschrieben: 08 Dez 2024 09:58 Frage zur Steuerkette(n):

Und sind beide Ketten gleich?
Wenn du mit beiden Ketten die Steuerketten DR650 41-45 und die der DR 600 meinst.

Ja sind gleich, von der DR500 bis zu den genannten 650ern
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1786
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Zylinderkopf DR600

#67 

Beitrag von Ulf »

Hi Jörg,
ich glaube die Ketten der 600er sind zierlicher als die der 650er.
Die Teilung der Steuerkette ist allerdings gleich. Kann sein das sie schmaler ist.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gelöschter User

Re: Zylinderkopf DR600

#68 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Ulf,

Nach diversen Listen sind diese mit der gleich Teilenummer angegeben. Selbst die Kettenräder an der Nockenwelle.

Und wo das Zeug überall passt :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag (Insgesamt 2):
Stollenreiter (08 Dez 2024 11:47), Ulf (08 Dez 2024 11:48)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 820
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#69 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Ulf hat geschrieben: 08 Dez 2024 10:29 Steuerketten sollten nur Fachwerkstätten verbaut werden. Ein fehlerhafter Einbau von NichtProfis kann zu schweren Schäden am Motor führen!
Mensch Ulf...hättest das nicht früher schreiben können?! :mrgreen:
Späßle
Hab die Kette nur ausgehängt und noch nicht gewechselt, aber ich habe eine mit 127mm angeboten bekommen.
Wollte sicher gehen das die dann noch ein paar KM macht :wink:
Danke für die Infos.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 820
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#70 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

DR_Jörg hat geschrieben: 08 Dez 2024 11:43 Hi Ulf,

Nach diversen Listen sind diese mit der gleich Teilenummer angegeben. Selbst die Kettenräder an der Nockenwelle.

Und wo das Zeug überall passt :lol:
Danke und ist gut zu wissen,da es immer weniger an Neuteile für die 600 gibt.
Dachte aber auch an die Kette für die Ausgleichsgewichte.
Die hat als Verschleißmaß auch 129mm Mitte Mitte.
Kenne jetzt nicht die Teilung etc
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 820
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#71 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Bis jetzt macht der Zylinderkopfdeckel was er soll...dicht sein ! :lol:
Heute wieder ne schöne Tour gefahren und ab und zu kontrolliert :wink:
20241221_152757.jpg
20241221_152728.jpg
20241221_152646.jpg
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#72 

Beitrag von franz muc »

Bei uns ist das Wetter für eine Ausfahrt leider noch zu schlecht. Meistens schaffe ich es aber im Januar auf das Sudelfeld um den Schifahrern, die auf Risiko gebucht haben, auf dem 5 Meter breiten Kunstschneestreifen zuzusehen. In der Brotzeithütte sind manchmal mehr Motorradfahrer als Schifahrer anzutreffen.

Sehr sauber abgedichtet! Aber leider alles nur eine Frage der Zeit, bis es wieder undicht wird.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Stollenreiter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 820
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinderkopf DR600

#73 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Danke Franz,
hoffe das es über den Winter dicht bleibt ,oder so lange wie möglich.
Als Winter/2.Fahrzeug und zur Arbeit hat sich das gelbe Ehlend bewährt :wink:
Bei der Dichtmasse ist ja nicht "viel hilft viel" prio, wie es beim Vorbesitzer war. :roll:
Allerdings ticken so manche Gewinde für den Deckel.... :roll:
Dafür springt der Motor jetzt echt gut an und hört sich mechanisch auch gut ( für 41T km) an.

Hoffe das die blau/weiße 600S auch bald wieder , mit dem alten Zylinderkopf ,am Start ist.
Aber das eilt nicht...

Heute ist das Wetter "so schön" das wir den Weihnachtsbaum aufbauen werden.

Sudelfeld...da kommen Erinnerungen auf...lang lang ist es her.
Die Ski hab ich eigentlich an den Nagel gehängt, aber mit dem Moped könnte ich da echt mal wieder hochfahren.
Wird da nicht Maut verlang?
Na auf alle Fälle ein Ziel für 2025 :mrgreen:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zylinderkopf DR600

#74 

Beitrag von franz muc »

Du kennst Dich aus! Nach dem Sudelfeld kommt die Mautstrasse, wenn man grade aus weiter fährt. Gewöhnlich biegt man aber vorher Richtung Österreich ab.

Sag mir, wenn Du da fährst, dann komme ich auch, wenn ich gerade Zeit habe. Ich fahre da gerne rum.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
Stollenreiter (22 Dez 2024 17:44)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Zylinderkopf DR600

#75 

Beitrag von hiha »

Wenn nicht so gesalzen wäre... :cry: Der letzte Tag des Jahres ist tradititonsgemäß immer ein Mopedfahrertreffen droben beim Wirt.
Vorletzten 31.12. war ich (TT600) und der Schwager (DR600) droben, wir hatten den Benzinkocher und Weißwürscht dabei. Es war sehr nett, sehr voll, und ich hab viele alte (GANZ alte)Bekannte getroffen, so z.B. den Heigl Fritz mit seiner Gattin, einer der langjährigen Gespannbauer und Winterfahrer. Er war mit einem K100-Gespann dort, das mit Flüssiggas läuft.
Ich muss schon sehr guter Laune sein, um mir das heuer auch wieder an zu tun. Trotz gründlicher anschließender Wäsche war das Moped im Frühjahr doch ziemlich korrodiert.
weißwurscht.jpg
Gruß
Hans
Antworten