Umbau auf LED Licht (Sp44B)
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 03 Aug 2022 16:52
Umbau auf LED Licht (Sp44B)
Guten Abend alle zusammen,
Ich bin gerade dabei eine DR650 SP44b auf LED Blinker, Rücklicht etc umzurüsten.
Aktuell stehe ich vor dem Problem das Rücklicht und Bremslicht nicht so funktionieren wie sie sollen.
Blinker Vorne sowie Scheinwerfer funktionieren.
Ich habe hinten eine 3 in 1 Kombi verbaut. Blinker funktionieren wie sie sollen.(vorerst nur die Kontrollampe entfernt, Sperrdioden werden noch verbaut)
Nun kommen wir allerdings zum Brems und Rücklicht.
angeschlossen habe ich diese an die im Kabelbaum entsprechenden Kabel.
Allerdings leuchtet das Bremslicht dauerhaft, sobald ich einen Bremslichtschalter betätige wird die Bremslicht abgeschaltet und es leuchtet nur noch das Rücklicht.
Falsch angeschloßen ist es nicht dies habe ich schon getestet und alles untereinander getauscht.
Muss ich hier mit Widerständen arbeiten oder muss ich im ganzen etwas an der Verkabelung ändern damit alles so funktioniert wie soll?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps, ich hoffe hier komme ich auf eine Lösung.
Ich bin gerade dabei eine DR650 SP44b auf LED Blinker, Rücklicht etc umzurüsten.
Aktuell stehe ich vor dem Problem das Rücklicht und Bremslicht nicht so funktionieren wie sie sollen.
Blinker Vorne sowie Scheinwerfer funktionieren.
Ich habe hinten eine 3 in 1 Kombi verbaut. Blinker funktionieren wie sie sollen.(vorerst nur die Kontrollampe entfernt, Sperrdioden werden noch verbaut)
Nun kommen wir allerdings zum Brems und Rücklicht.
angeschlossen habe ich diese an die im Kabelbaum entsprechenden Kabel.
Allerdings leuchtet das Bremslicht dauerhaft, sobald ich einen Bremslichtschalter betätige wird die Bremslicht abgeschaltet und es leuchtet nur noch das Rücklicht.
Falsch angeschloßen ist es nicht dies habe ich schon getestet und alles untereinander getauscht.
Muss ich hier mit Widerständen arbeiten oder muss ich im ganzen etwas an der Verkabelung ändern damit alles so funktioniert wie soll?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps, ich hoffe hier komme ich auf eine Lösung.
Grüße
Stefan
Stefan
- dodderer
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 430
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Brechen
- Galerie
Re: Umbau auf LED Licht (Sp44B)
Moin
Ich als Hobbyelektriker teste irgendwelche Anbauteile immer vor der Montage per Batterie oder Netzteil.
Würde ich jetzt auch noch mal machen, um eine anständige Funktion des Teils erstmal sicher zu stellen. Es wäre schon sehr komisch, wenn der Bremslichtschalter als Öffner (NC) arbeiten würde. Dann hättest Du aber das gleiche Verhalten mit einer Birne, da dem Schalter wurscht ist was mit dem durchgelassenen Strom passiert.
Ich als Hobbyelektriker teste irgendwelche Anbauteile immer vor der Montage per Batterie oder Netzteil.
Würde ich jetzt auch noch mal machen, um eine anständige Funktion des Teils erstmal sicher zu stellen. Es wäre schon sehr komisch, wenn der Bremslichtschalter als Öffner (NC) arbeiten würde. Dann hättest Du aber das gleiche Verhalten mit einer Birne, da dem Schalter wurscht ist was mit dem durchgelassenen Strom passiert.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 03 Aug 2022 16:52
Re: Umbau auf LED Licht (Sp44B)
Ich hab jetzt mal etwas rum gemessen, Motorrad seitig ist alles wie es soll. Rücklicht wird mit Dauerstrom versorgt.
Bremslicht wird entsprechend geschalten wenn ich die Bremse betätige.
Aber: Rücklicht angeschlossen und funktioniert, jetzt liegt allerdings auch Spannung auf dem Bremslichtkabel an (nicht angeschlossen) schließe ich das Bremslicht an und betätige die Bremse, entsteht ein Spannungsabfall von ca.2V und das bremslicht geht aus.
Halte ich das Rücklicht an die Kabel der Kennzeichenleuchte geht es, halte ich dann zusätzlich das Bremslicht dran funktioniert diese ebenfalls.
Bremslicht wird entsprechend geschalten wenn ich die Bremse betätige.
Aber: Rücklicht angeschlossen und funktioniert, jetzt liegt allerdings auch Spannung auf dem Bremslichtkabel an (nicht angeschlossen) schließe ich das Bremslicht an und betätige die Bremse, entsteht ein Spannungsabfall von ca.2V und das bremslicht geht aus.
Halte ich das Rücklicht an die Kabel der Kennzeichenleuchte geht es, halte ich dann zusätzlich das Bremslicht dran funktioniert diese ebenfalls.
Grüße
Stefan
Stefan
Re: Umbau auf LED Licht (Sp44B)
Welches Rücklicht wurde verbaut?
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 03 Aug 2022 16:52
Re: Umbau auf LED Licht (Sp44B)
Ok. Wäre es etwas originales von einem modernen Fahrzeug gewesen, wäre eine etwas intelligentere Ansteuerung denkbar gewesen. Das würde ich bei High-Sider ausschließen.
Keine Ahnung, klingt ein wenig kurios. Ein Defekt ist ebenfalls unwahrscheinlich weil ja offenbar beide nicht funktionieren.
Miss halt einfach was beim Kabelbaum rauskommt, dann sollte direkt klar werden wo der Fehler liegt.
Keine Ahnung, klingt ein wenig kurios. Ein Defekt ist ebenfalls unwahrscheinlich weil ja offenbar beide nicht funktionieren.
Miss halt einfach was beim Kabelbaum rauskommt, dann sollte direkt klar werden wo der Fehler liegt.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 03 Aug 2022 16:52
Re: Umbau auf LED Licht (Sp44B)
Das Problem hat sich tatsächlich mehr oder weniger selbst gelöst
Bin heute in Ruhe nochmal sämtliche Stecker durchgegangen und mit Kontaktspray behandelt.
Danach ging alles so wie es sollte.
Vermute hier jetzt auch einen Massefehler, wahrscheinlich reagieren Led´s hier extrem sensibel.

Bin heute in Ruhe nochmal sämtliche Stecker durchgegangen und mit Kontaktspray behandelt.
Danach ging alles so wie es sollte.
Vermute hier jetzt auch einen Massefehler, wahrscheinlich reagieren Led´s hier extrem sensibel.
Grüße
Stefan
Stefan