DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Viele Leute fahren ohne Beschleunigerpumpe, und davon wiederum wissen es viele garnicht. Nach dem Abnehmen des Schwimmerdeckels fliegt die Feder gern mal davon, sie ist aus hauchdünnem Federdraht gewickelt, man sieht sie kaum davon fliegen. Ich würd mich deswegen nicht verrenken, und sie einfach weglassen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 713
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
An meiner DR war ja auch ein Vergaser verbaut der von vielen unwissenden Händen "vergewaltigt" wurde.
Da kommt man schnell an seine "Schraubergrenzen", vor allem wenn man nicht den Urzustand des Vegasers kennt
Da kommt man schnell an seine "Schraubergrenzen", vor allem wenn man nicht den Urzustand des Vegasers kennt

Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Vielen Dank für die Beiträge. Habe heute die Batterie eingebaut. Good News an der Stelle. Sämtliche Beleuchtung und Hupe funktionieren. Zündfunke ist da.
Ab da wird's aber leider dann schwieriger. Habe den Vergaser recht problemlos ausbauen können und die Schwimmerkammer geöffnet: Ihr hattet recht. Sowohl der Kolben als auch die Feder (3) fehlen. Was mich etwas verwundert ist allerdings, dass die Nadel nach der Reinigung jetzt von selbst wieder hochkommt, ohne, dass unten etwas verbaut ist.
Der obere Deckel (1) lässt sich nicht abnehmen, selbst mit dem Versuch ihn einzuspannen. Hier müsste ich wohl einfach mit etwas dazwischengehen - dazu brauche ich aber dann eine neue Dichtung. Der Seitendecke auf der Airbox-Seite (2) lässt sich auch nicht abnehmen, ich wollte hier keine Gewalt anwenden, weil ich mir nicht nicht sicher war, ob zuerst (1) entfernt werden muss und etwas mglw. blockiert. Die beiden Düsen (4) und (5) habe ich nicht entfernt, ich vermute aber, das werde ich noch machen müssen.
Habe das Moped wieder zusammengebaut und erstmals mit Batterie versucht sie zu starten, aber sie läuft nicht.
https://youtu.be/coEhIdD7MHM
Was sind die logischen nächsten Schritte? Tank passt > Vergaser bekommt Benzin > Schwimmergehäuse hat Benzin > Zündfunke ist vorhanden > keine wahrnehmbare Zündung.
Wäre für mich dann irgendwo die Benzinzufuhr vom Vergaser zum Motor. Würde den Vergaser nochmals zerlegen, sämtliche Dichtungen tauschen, den Kobel + Feder einbauen und dann die Ventile mit Druckluft durchblasen.
Was meint ihr?
Ab da wird's aber leider dann schwieriger. Habe den Vergaser recht problemlos ausbauen können und die Schwimmerkammer geöffnet: Ihr hattet recht. Sowohl der Kolben als auch die Feder (3) fehlen. Was mich etwas verwundert ist allerdings, dass die Nadel nach der Reinigung jetzt von selbst wieder hochkommt, ohne, dass unten etwas verbaut ist.
Der obere Deckel (1) lässt sich nicht abnehmen, selbst mit dem Versuch ihn einzuspannen. Hier müsste ich wohl einfach mit etwas dazwischengehen - dazu brauche ich aber dann eine neue Dichtung. Der Seitendecke auf der Airbox-Seite (2) lässt sich auch nicht abnehmen, ich wollte hier keine Gewalt anwenden, weil ich mir nicht nicht sicher war, ob zuerst (1) entfernt werden muss und etwas mglw. blockiert. Die beiden Düsen (4) und (5) habe ich nicht entfernt, ich vermute aber, das werde ich noch machen müssen.
Habe das Moped wieder zusammengebaut und erstmals mit Batterie versucht sie zu starten, aber sie läuft nicht.
https://youtu.be/coEhIdD7MHM
Was sind die logischen nächsten Schritte? Tank passt > Vergaser bekommt Benzin > Schwimmergehäuse hat Benzin > Zündfunke ist vorhanden > keine wahrnehmbare Zündung.
Wäre für mich dann irgendwo die Benzinzufuhr vom Vergaser zum Motor. Würde den Vergaser nochmals zerlegen, sämtliche Dichtungen tauschen, den Kobel + Feder einbauen und dann die Ventile mit Druckluft durchblasen.
Was meint ihr?
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 713
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Zum Vergaser:
Deckel ist mit Dichtung. ACHTUNG nicht verbiegen.
Vielleicht.klappt es mit etwas Wärme aus dem Heißluftfön.
Oder mit ner schmalen Klinge (Tapetenmesser).
Neue Dichtung gibt's.
Wie hast den Vergaser gereinigt?
Die Schwimmerkammer sieht innen nicht sauber aus.
Wenn ich das im Ultraschsllbad mache und nen speziellen Alureiniger beigebe,wird der schön hell.
Seitendeckel(2) musst nicht abnehmen.
Feder (3) bekommst,sterben Kolben wird schwer.
Vielleicht bei Topham anrufen....
Düsen müssen raus.
Ebenso der Schieber, aber zerlege nicht die Mechanik (innen) vom Schieber.
Ein kompletter Dichtsatz kann nicht schaden.
Zum Video:
Tritt du den Motor so leicht durch?
Ist da ein oder beide Ventilausheber dauerhaft drin?
Also ein oder beide Auslassventile offen?
Deckel ist mit Dichtung. ACHTUNG nicht verbiegen.
Vielleicht.klappt es mit etwas Wärme aus dem Heißluftfön.
Oder mit ner schmalen Klinge (Tapetenmesser).
Neue Dichtung gibt's.
Wie hast den Vergaser gereinigt?
Die Schwimmerkammer sieht innen nicht sauber aus.
Wenn ich das im Ultraschsllbad mache und nen speziellen Alureiniger beigebe,wird der schön hell.
Seitendeckel(2) musst nicht abnehmen.
Feder (3) bekommst,sterben Kolben wird schwer.
Vielleicht bei Topham anrufen....
Düsen müssen raus.
Ebenso der Schieber, aber zerlege nicht die Mechanik (innen) vom Schieber.
Ein kompletter Dichtsatz kann nicht schaden.
Zum Video:
Tritt du den Motor so leicht durch?
Ist da ein oder beide Ventilausheber dauerhaft drin?
Also ein oder beide Auslassventile offen?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
- RolandR88 (11 Aug 2025 21:08)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
- CH-Patrick
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 09 Nov 2013 16:54
- Wohnort: Olten
- Fahrerkarte
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Zum Vergaser aus eigener Erfahrung
Ich habe keine Werkstatt und habe den Vergaser mit Pinsel, Brennsprit, Kuperlitze und einer kleinen Spritze gereinigt. Vor allem der Düsenstock war grün, die verschiedenen kleinen Kanäle verstopft. Die beiden Düsen musse mindestens raus, der Düsenstock meiner Meinung nach auch. Bei der Hauptdüse unbedingt die Unterlagsscheibe nicht vergessen.
Wenn es dann sauber zerstäubt, sollte die Kerze auch nass werden...
Die Batterie interessiert das Moped für den Startvorgang nicht. Sehr wahrscheinlich hast du entstörte Kerzen und die Kerzenstecker sind es auch. Bei den letzteren den Widerstand herausschrauben und überbrücken, kann den Zündfunken etwas stärker machen.
Viel Glück und Ausdauer wünsche ich dir, es lohnt sich!
Patrick
Ich habe keine Werkstatt und habe den Vergaser mit Pinsel, Brennsprit, Kuperlitze und einer kleinen Spritze gereinigt. Vor allem der Düsenstock war grün, die verschiedenen kleinen Kanäle verstopft. Die beiden Düsen musse mindestens raus, der Düsenstock meiner Meinung nach auch. Bei der Hauptdüse unbedingt die Unterlagsscheibe nicht vergessen.
Wenn es dann sauber zerstäubt, sollte die Kerze auch nass werden...
Die Batterie interessiert das Moped für den Startvorgang nicht. Sehr wahrscheinlich hast du entstörte Kerzen und die Kerzenstecker sind es auch. Bei den letzteren den Widerstand herausschrauben und überbrücken, kann den Zündfunken etwas stärker machen.
Viel Glück und Ausdauer wünsche ich dir, es lohnt sich!
Patrick
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CH-Patrick für den Beitrag:
- RolandR88 (11 Aug 2025 21:58)
Geniesse meine 1987 DR 600 S zur Freude,
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Vielen Dank! Bin einen Schritt weiter. Heute Vergaser nochmals raus, gereinigt und mit Druckluft bzw. Draht die Düsen.
Moped springt an, aber nur für wenige Takte. Muss also die Kraftstoffzufuhr sein. Benzinhahn liefert nur tröpfchenweise.
Ausgebaut und nochmals genauer in den Tank geschaut. Fazit: Ich war bei der Tankarbeit nicht gründlich genug.
Habe den Tank heute nochmals mit Sprit und Kugellagern vorgereinigt, dann mit Rostumwandler behandelt und jetzt mit heißem Wasser und Zitronensäure beim Reagieren.
Grandioses Gefühl, diese ersten paar Motorgeräusche zu hören. Bin mir halbwegs sicher, dass sie laufen wird, sobald ich den Tank dann entleert, kontrolliert, getrocknet und wieder befüllt habe.
Danke für die vielen Tipps und Hinweise! Einen ganzen Vergaser hätte ich irgendwie doch noch gerne - werde mal weiterhin die Augen offen halten, ob ich Feder und Plunger irgendwo finden kann, oder alternativ dazu einen vollständigen gebrauchten Vergaser auftreiben kann.
Moped springt an, aber nur für wenige Takte. Muss also die Kraftstoffzufuhr sein. Benzinhahn liefert nur tröpfchenweise.
Ausgebaut und nochmals genauer in den Tank geschaut. Fazit: Ich war bei der Tankarbeit nicht gründlich genug.
Habe den Tank heute nochmals mit Sprit und Kugellagern vorgereinigt, dann mit Rostumwandler behandelt und jetzt mit heißem Wasser und Zitronensäure beim Reagieren.
Grandioses Gefühl, diese ersten paar Motorgeräusche zu hören. Bin mir halbwegs sicher, dass sie laufen wird, sobald ich den Tank dann entleert, kontrolliert, getrocknet und wieder befüllt habe.
Danke für die vielen Tipps und Hinweise! Einen ganzen Vergaser hätte ich irgendwie doch noch gerne - werde mal weiterhin die Augen offen halten, ob ich Feder und Plunger irgendwo finden kann, oder alternativ dazu einen vollständigen gebrauchten Vergaser auftreiben kann.
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 713
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Ein Tipp noch nach der Zitronensäure Behandlung..
Den Tank etwas mit Spiritus schwenken das bindet das Wasser.Rest verdampft.
Eventuell mit etwas Benzin nachschwenken.
Benzinhan hast mal ausgebaut?
Den Tank etwas mit Spiritus schwenken das bindet das Wasser.Rest verdampft.
Eventuell mit etwas Benzin nachschwenken.
Benzinhan hast mal ausgebaut?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Danke, das mit dem Tank habe ich gemacht. Sieht jetzt wirklich gut aus, Benzinhahn läuft auch problemlos - die beiden zylindrischen Filter sehen nicht mehr ganz gut aus, aber die werde ich wohl finden.
Zwei Schritte vor und einer zurück: Gestern hat das Moped dann zum erstem mal gestartet und ist gelaufen, im Leerlauf aber sofort abgestorben.
https://youtube.com/shorts/cWU72hJ3oTI
Habe daher heute den Vergaser nochmals ausgebaut und besser gereinigt. Deckel nun auch geöffnet und den Schieber ausgebaut und gereinigt. Leider ist mir der Benzinschlauch am Vergaser abgebrochen, war aber langgenug, dass ich ihn einfach nochmals sauber abschneiden konnte.
Jetzt geht es an's Ersatzteile suchen und bestellen, benötigen würde ich jetzt auf Basis dieser Explosionszeichnung:
2 - Dichtung Vergaserdeckel
31 - Dichtung Vergaserwanne
29 - Kobel Beschleunigerpumpe
30 - Feder Beschleunigerpumpe
Dann auch beide Dichtungen auf der Düse der Beschleunigerpumpe - stellt sich halt die Frage, ob ich das mit der Beschleunigerpumpe nicht gänzlich zurückstellen sollte und nur mal die Dichtungen machen, damit sie läuft. Was ist denn das hier unten Das habe ich noch nicht durchschaut? Ist das die Hauptdüse? Was benötige ich denn noch? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich noch etwas wichtige übersehen habe. Beim Schieber ist nur diese lange Nadel, welche wohl unten bis zu dieser Düse reicht
Zwei Schritte vor und einer zurück: Gestern hat das Moped dann zum erstem mal gestartet und ist gelaufen, im Leerlauf aber sofort abgestorben.
https://youtube.com/shorts/cWU72hJ3oTI
Habe daher heute den Vergaser nochmals ausgebaut und besser gereinigt. Deckel nun auch geöffnet und den Schieber ausgebaut und gereinigt. Leider ist mir der Benzinschlauch am Vergaser abgebrochen, war aber langgenug, dass ich ihn einfach nochmals sauber abschneiden konnte.
Jetzt geht es an's Ersatzteile suchen und bestellen, benötigen würde ich jetzt auf Basis dieser Explosionszeichnung:
2 - Dichtung Vergaserdeckel
31 - Dichtung Vergaserwanne
29 - Kobel Beschleunigerpumpe
30 - Feder Beschleunigerpumpe
Dann auch beide Dichtungen auf der Düse der Beschleunigerpumpe - stellt sich halt die Frage, ob ich das mit der Beschleunigerpumpe nicht gänzlich zurückstellen sollte und nur mal die Dichtungen machen, damit sie läuft. Was ist denn das hier unten Das habe ich noch nicht durchschaut? Ist das die Hauptdüse? Was benötige ich denn noch? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich noch etwas wichtige übersehen habe. Beim Schieber ist nur diese lange Nadel, welche wohl unten bis zu dieser Düse reicht
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Ja, das ist die Hauptdüse.
Von Sauber bist doch noch ein Stück entfernt…
Besorg dir Vergaserreiniger oder wirf den in ein Ultraschallbad…
BG
Von Sauber bist doch noch ein Stück entfernt…
Besorg dir Vergaserreiniger oder wirf den in ein Ultraschallbad…
BG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
- Stollenreiter (15 Aug 2025 17:26)
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 713
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Wenn Du einen Anbieter findest der den Kolben für die Beschleunigerpumpe liefert,dann bitte auch Info an mich.Danke.
Suche auch noch den Plaste Hebel der Beschleunigerpumpe...bekommt man wohl auch nicht mehr...
Auch die Vergaserwannen Dichtung ist schwer zu finden..
Die gelbliche Verschmutzung muss aus dem Vergaser raus!
Kennst niemand der ein Ultraschallbad mit Alureiniger hat?
Zeig mal bitte ein Bild vom Brnzinhahn.Auch fie Siebe der 2 Röhrchen müssen sauber sein.Ein Zitronensäurebad hilft da.
Suche auch noch den Plaste Hebel der Beschleunigerpumpe...bekommt man wohl auch nicht mehr...

Auch die Vergaserwannen Dichtung ist schwer zu finden..
Die gelbliche Verschmutzung muss aus dem Vergaser raus!
Kennst niemand der ein Ultraschallbad mit Alureiniger hat?
Zeig mal bitte ein Bild vom Brnzinhahn.Auch fie Siebe der 2 Röhrchen müssen sauber sein.Ein Zitronensäurebad hilft da.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Danke! Die Siebe sehen nach dem Zitronensäure Bad ziemlich mitgenommen aus, habe grad kein Foto davon aber die müsste man wohl fast tauschen. Sauber sind sie, aber verzogen.
Leider habe ich niemanden mit Ultraschall im Umkreis.
Warum muss das gelbliche eigentlich raus? Ist das "nicht bloß" ein Belag?
Wie bekomme ich denn den Schwimmerstift raus? Der bewegt sich Null. Macht das überhaupt Sinn?
Die Dichtung der Vergaserwanne gibt es bei Tigerparts.
Mit was könnte ich denn den Vergaser sonst noch reinigen?
Bin am Überlegen einfach einen zweiten Vergaser zu suchen, in der Hoffnung, dass der den Beschleunigerpumpenkolben hat. Könnte man den Kolben eigentlich nicht 3D-Drucken?
Leider habe ich niemanden mit Ultraschall im Umkreis.
Warum muss das gelbliche eigentlich raus? Ist das "nicht bloß" ein Belag?
Wie bekomme ich denn den Schwimmerstift raus? Der bewegt sich Null. Macht das überhaupt Sinn?
Die Dichtung der Vergaserwanne gibt es bei Tigerparts.
Mit was könnte ich denn den Vergaser sonst noch reinigen?
Bin am Überlegen einfach einen zweiten Vergaser zu suchen, in der Hoffnung, dass der den Beschleunigerpumpenkolben hat. Könnte man den Kolben eigentlich nicht 3D-Drucken?

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 446
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
https://www.ebay.de/itm/261581577678?ch ... 7YQAvD_BwEMit was könnte ich denn den Vergaser sonst noch reinigen?
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Danke passt. Wird nichts nützen. Hab mal einen Ultraschallreiniger mit Reinigungskonzentrat und bei Tigerparts die Ersatzdichtungen bestellt. Auf Youtube gibt es Videos, die zeigen, dass die Privat-Ultraschallgeräte in der gleichen Zeit wie die Profigeräte nicht so gut reinigen, aber ich habe keinen Stress und dort wird dann sofort Werbung für Mietgeräte gemacht... mal sehen.
Das ganze Beschleunigerpumpensystem werde ich bis auf weiteres einfach einmal ignorieren müssen - bis irgendwo der Kolben aufzutreiben ist, oder ich einen gebrauchten Vergaser finde, der alle Teile hat.
Das ganze Beschleunigerpumpensystem werde ich bis auf weiteres einfach einmal ignorieren müssen - bis irgendwo der Kolben aufzutreiben ist, oder ich einen gebrauchten Vergaser finde, der alle Teile hat.
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Moin,RolandR88 hat geschrieben: 15 Aug 2025 20:06 Wie bekomme ich denn den Schwimmerstift raus? Der bewegt sich Null. Macht das überhaupt Sinn?
auf der Gegenseite Unterlegen und vorsichtig (!) mit einem passenden Dorn austreiben. Macht Sinn um das Schwimmerkammerventil zu reinigen. Wenn er nicht mit etwas Liebe kommt, dann kannst du den auch drin lassen sofern das Schwinnerkammerventil ordnungsgemäß funktioniert.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Stammgast
- Beiträge: 346
- Registriert: 17 Jun 2021 12:23
- Wohnort: Bautzen
- Fahrerkarte
Re: DR 600 aus 1986 SN41A wiederbeleben
Oder Du machst die erste Runde im Reiniger mit eingebautem Schwimmer und Versuchst dann nochmal , regulär sitz der Stift nicht fest 

Treffen 2022 Neuss
2023 Bleiwäsche / Bad Wünnenberg
2024 bei Bruchsal
2025 ......
2023 Bleiwäsche / Bad Wünnenberg
2024 bei Bruchsal
2025 ......