Probleme mit Vorderradbremse - Sicherungsstift festgerostet

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Deadmenmoving
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 31 Mär 2007 23:10
Wohnort: Stolberg

Galerie

Probleme mit Vorderradbremse - Sicherungsstift festgerostet

#1 

Beitrag von Deadmenmoving »

 Themenstarter

Hi

habe ein Problem mit meiner vorderen Bremszange. Als ich vor der Fahrt zum Tüv neue Bremsbeläge einbauen wollte, mußte ich die ganze Aktion ablasen, weil dieser Blöde Sicherungsstift nicht zu entfernen war.
Selbst 2 Tage Behandlung mit Rostlöser und langer Einwirkzeit konnten ihn nicht dazu bewegen sich aus seinem Sitz zu verabschieden. Das Teil ist total festgerostet (wohl immer ohne Kupferpaste montiert worden)

Die eine Idee die ich nun hatte, war die, den Stift von vorne Komplett auszubohren.
Die andere und wie ich finde auch elegantere Lösung wäre es, ein Loch (max.3,5mm) von der gegenüberliegende Seite durch die Bremszange zu bohren und den Stift mit einem Durchschlag rauszutreiben. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob ich so gefahrlos den Bohrer ansetzten kann, ohne mir die Bremszange zu ruinieren. Nicht das ich da irgendwelche
Kanäle der Bremskolben treffe.

Weiß jemand von euch ob ich da gefahrlos bohren kann?? Oder wie habt ihr ein ähnliches Problem gelöst??

Ach so, ist ne SP 44 die ich habe. Und ja... ich hab vorher den innenliegenden Sicherungssplint entfernt :-)

Gruß Dave
Das Leben ist ein scheiß Spiel ... aber die grafik ist saugeil !!
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#2 

Beitrag von Dr.sklave »

Oh je Beileid :cry:

Ich würde da nicht Bohren,
sondern an den Stift eine Schraube anschweißen, um dann über die Schraube den Stift durch Drehen zu lösen.
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#3 

Beitrag von conny19381 »

hatte ich mal hinten, wobei bei mir der ganze bolzen festgerostet ist.
habe dann einen gebrauchten für 10 Euro montiert...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Gelöschter User

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

müsste noch einen sattel liegen haben..
Deadmenmoving
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 31 Mär 2007 23:10
Wohnort: Stolberg

Galerie

#5 

Beitrag von Deadmenmoving »

 Themenstarter

Schraube anschweißen dürfte nicht so einfach sein. Viel Platz ist da nicht um den Stift drumrum. Dürfte selbst mit der Wolfram-Elektrode verdammt eng werden.
Ist aber ein Versuch wert. Zur Not organisiere ich mir vorher ne Ersatzzange. hat zum Glück ja noch etwas Zeit. Bin mit den alten Belägen noch durch den Tüv gekommen :D
Das Leben ist ein scheiß Spiel ... aber die grafik ist saugeil !!
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#6 

Beitrag von jo »

Wenn ich mich recht entsinne ist das doch ein Innensechskant am Bolzen. Haste den schon rund, oder geht da noch was? Ansonsten steck mal ne Nuss rein und geb mal nen kräftigen Schlag mit nem Hammer drauf (Bremssattel auf der anderen Seite abstützen). Das wirkt manchmal Wunder!

Viel Erfolg.

Gruß Jo

Könnten wir nicht mal in den FAQs nen Thread über verkriesknadelte Schrauben und deren Rettung aufmachen. Kommt ja öfters vor.
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Deadmenmoving
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 31 Mär 2007 23:10
Wohnort: Stolberg

Galerie

#7 

Beitrag von Deadmenmoving »

 Themenstarter

Ne leider nicht. Da sitzt nur ein Runder Zapfen. Draufschlagen hat auch nicht viel Sinn, da an der Außenseite eine Bordscheibe ist die bis zum Anschlag an der Bremszange anliegt. Habs zwar versucht .. ohne Erfolg. Selbst mit ner Grippzange hat sich das Aas nicht drehen lassen.

Na ja ... irgendwie bekomme ich den schon raus. Ich kapituliere doch nicht vor nem dummen Bolzen ... wäre gegen meine Berufsehre :)
Das Leben ist ein scheiß Spiel ... aber die grafik ist saugeil !!
Torsten3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Apr 2007 10:25
Wohnort: Berlin

#8 

Beitrag von Torsten3 »

Rostloeser in Verbindung mit Kaeltespray und einer Feststellzange koennte das Problem beseitigen.

Have A Nice Day
Torsten

PS: Der Sicherungssplint wurde schon vom Sicherungsstift gezogen?
Antworten