Motor läuft schlecht...

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
/root
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2005 00:00

Motor läuft schlecht...

#1 

Beitrag von /root »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde!

Habe bei meinem Ofen folgendes Problem:

- Startet schwer
- läuft auf Standgas und beim Dahinrollen unrund, mit Zündaussetzern
- Im Schiebebetrieb ruckt sie gar arg an der Kette, leichtes Auspuff-Patschen (wohl von den Zündaussetzern)
- Beim harten bremsen (ausgekuppelt natürlich) Neigung zum Absterben
- nimmt das Gas aus tiefen Drehzahlen schlecht an


- Dreht aber oben hinaus völlig problemlos also läuft rund, Leistung, Gasannahme ist normal.

Die Kerzen sehen normal aus, Zündleitungen hab ich eingesprüht.

Hab 14.000 Km drauf, kann das die Steuerzeit sein ?
Ich höre immer ein leicht schleifendes Gesäusch (schon immer) kann aber auch das normale Motoren-Geräusch sein, da ich leider nicht weiß wie sich eine lockere Steuerkette anhört....

Aber da das Prob. bei unterschiedlichen Drehzahlen vorkommt, ist wohl eher nicht der Vergaser, oder?

Hat jemand eine Idee worauf die Symptome hinweisen?
Nach der Winterpause war das noch nicht, erst nach einigen Fahrten...

Vielen Dank, lg Georg!
DR 650 SE SP46A
tschpaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Duisburg

#2 

Beitrag von tschpaul »

:roll: läuft die maschiene ab 4000 normal?
meine springt zwar relativ gut an nimmt aber auch bis ca 4000 schlecht gas an und hört und fühlt sich im bereich 1500-3900 an als wollte sie aus gehen :!:

habe die bedüsung und die nadel austauschen lassen und bekomme meine dr morgen wieder.mal sehen ob das war.melde mich dann nochmal.
wenn ich alles habe was ich will,
brauche ich nichts mehr :-)


gruß paul
/root
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2005 00:00

#3 

Beitrag von /root »

 Themenstarter

läuft die maschiene ab 4000 normal?
Ich schätze 4000 ist in etwa die Hälfte der mögliche Drehzahl - ich kann das ja nicht messen ...

Es ist so:
Wenn sie stätig Drehzahl aufbaut (Gas aufreißen) läuft sie gut.

Aber bei sinkenden und gleichbleibenden (niedrigen) Drehzahlen (Motorbremse usw) fängts an.

Vorher (2 wochen) war das nicht.

Und ich hoffe, du willst mir damit nicht nur sagen, dass die DR im unteren Drehzahlbereich ein absoluter Krapfen ist .... :wink:

lg georg
DR 650 SE SP46A
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#4 

Beitrag von jo »

Hallo,
also meines Erachtens hört sich das mal schwer nach Vergaser an. Raus das Teil, ab ins Ultraschallbad, alles nochmal penibelst trocknen und sauber machen. alles wieder zusammen bauen und ordentlich einstellen
Guggst du hier wie man das richtig macht:

http://www.anzwers.org/free/madmaxone/Vergaser.html

Ansonsten mal neue Zündkerzen rein. Steuerzeiten glaub ich nicht. Ist mir bei der SP46 noch nicht vorgekommen.

Viel Erfolg

schöne Grüße

Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
tschpaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Duisburg

#5 

Beitrag von tschpaul »

:D hurra,meine läuft jetzt klasse,der vorbesitzer hat doch tatsächlich falsche düsen eingebaut :!:

hilft dir natürlich nicht wirklich,aber mein schrauber sagte auch das dein vergaser wohl in ein ultraschallbad muß :!: :!:

viel glück dabei und das dein mopet schnell wieder fit ist.
wenn ich alles habe was ich will,
brauche ich nichts mehr :-)


gruß paul
/root
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2005 00:00

#6 

Beitrag von /root »

 Themenstarter

Danke, Danke Leute für die Hilfe!

Dachte mir eigentlich, dass es der Vergaser ist - wollte es natürlich nicht wahrhaben :?

Super Link auch (natürlich ist die Seite auch super :wink: ) !

Hab mir heute beim Hofer (Aldi) einen Ultraschallreiniger geholt (19 €).
Hab gleich zum Test einen Schlüssel reingetan, war beeindruckt ...

Gar so groß ist der nicht, also muss ich den Vergaser wohl total zerreißen damit ich ihn hineinbring.

Hab ja schon einige Rasenmäher und Moped-Vergaser gereinigt, Motorrad noch nicht...

Werde warmes destilliertes Wasser mit Spülmittel nehmen.

Geh jetz den "Seziertisch" aufräumen, dann fang ich an....


Danke !
DR 650 SE SP46A
/root
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2005 00:00

#7 

Beitrag von /root »

 Themenstarter

Hab jetzt die Schwimmerkammer kontrolliert mit den Düsen, es hat mich verwundert wie sauber alles war.

Haupt und Leerlaufdüse sind durchgängig. Die Membran ist ok, Nadel und Schieber machen einen guten Eindruck und alles gereinigt (hauptsächlich unter der Membran notwendig gewesen) hab ich auch.

Jetzt können noch die Bypässe verlegt sein, passt das zur Symptomatik?

Wie bekommt man die weiße Kunststoffführung heraus in der der Schieber gleitet?

Ich weiß, dass es noch viele Bohrungen und Kanäle gibt die nicht zugänglich sind (daher wird ja das Ultraschallbad empfohlen) aber ich habe immer noch Bedenken das Ding ins Wasser zu schmeißen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ich das Wasser aus den feinen Bohrungen wieder hinauskriege.

Wenn die Düsen ok sind, ist es vllt doch nicht der Vergaser ?

Danke!
DR 650 SE SP46A
Torsten3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 03 Apr 2007 10:25
Wohnort: Berlin

#8 

Beitrag von Torsten3 »

/root hat geschrieben: Ich weiß, dass es noch viele Bohrungen und Kanäle gibt die nicht zugänglich sind (daher wird ja das Ultraschallbad empfohlen) aber ich habe immer noch Bedenken das Ding ins Wasser zu schmeißen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ich das Wasser aus den feinen Bohrungen wieder hinauskriege.
Entweder mit Druckluft durchpusten nachdem die Membrane entfernt wurde oder in Apfelessig baden/(Vorsicht: nicht zu lange).
Wenn die Düsen ok sind, ist es vllt doch nicht der Vergaser ?
Zusaetzlich sollteste den Kruemmeranschluss und -uebergang auf Dichtigkeit checken.
(Hoert sich aber eher wie der Vergaser an(zu Fett).)

Have A Nice Day
Torsten
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#9 

Beitrag von jo »

Das Wasser bekommst du am einfachsten wieder heraus, indem du den Vergaser bei 60°C in den Backofen legst. Eine 3/4 Stunde sollte ausreichen.
Ich dachte auch mein Vergaser wäre sauber. Nachdem ich allerdings das stark trüb gefärbte Wasser im Ultraschallbad gesehen habe, war ich mir da nicht mehr so sicher.

Rein ins Wasser mit dem Teil und ein paar Tropfen Spüli dazu.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
/root
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Jul 2005 00:00

#10 

Beitrag von /root »

 Themenstarter

Jipiee, Traktor läuft !

Gottseidank regnets, dann brauch ich keine Probefahrt zu machen :? :roll:

Also, dr-650 Forum und Ultraschall for President !!


Danke nochmal an Euch alle !!

lg Georg
DR 650 SE SP46A
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#11 

Beitrag von jo »

Na das freut mich aber. :D :D :D
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
tschpaul
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Feb 2007 00:00
Wohnort: Duisburg

#12 

Beitrag von tschpaul »

:wink: prima,man muss ja nicht immer fahren,aber das mopet muss funktionieren wenn man will :!:
viel spass bei der nächsten ausfahrt :D
wenn ich alles habe was ich will,
brauche ich nichts mehr :-)


gruß paul
Antworten