Komische Probleme

Das DR-650 Technik Forum
Schlammsau
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Komische Probleme

#1 

Beitrag von Schlammsau »

 Themenstarter

Morgen DR Genossen,

also ich habe ja seit mehreren Monaten das Problem:
Beim Gas geben braucht die karre ewig um die Drehzahl wieder runter zu bringen und evtl dreht die auch von alleine einfach immer höher.
Da dazu auch noch kommt, dass beim schalten und anschliesendem Gas geben erst die Drehzahl nach oben schnellt und später dann erst die Power aufs Rad übertragen wird macht das fahren nicht so den BOCK!

Nach den Tipps hier mit Vergaser einstellen, sauber machen usw.. habe ich nach erfolglosen Versuchen einen neuen verbaut.
Nun kann ich sagen: Daran lag es nicht!!

Gestern beim basteln habe ich dann mal den original Schalldämpfer abmontiert und siehe da Problem war weg!

Also meine Frage ist jetzt was ich machen kann um das auch mit Dämpfer (besser wegen den Nachbarn) in den Griff zu bekommen????
Wollte auch nen Leo bestellen ist das Problem damit schon gelöst??



2. Frage: Seit Freitag macht mein Bike im 4. und 5. gang beim aufreissen bei exakt 4500 upm so ein Geräusch als wenn ein Stein da im Zyilinder rumspringt WAS IST DAS :x ????



3. Frage: Der Motordeckel ist auf der linken Seite oben mit der Schraube versehen. Diese ist bei mir anscheinend nicht original und lose. zudem kommt da Öl raus. Wofür ist die Schaube und was mache ich wenn da das Gewinde im Arsch ist :twisted: :?: :?: ???



4. Frage: Wollte mal neue Griffe Montieren und habe keinen Plan wie das geht! Muss da erst nen Kleber drauf oder wie bekomme ich überhaupt den Gasgriff ab?????
**Life Fast**
*Ride Hard*
SP44B wird fleissig umgebaut wenn Geld da ist. Spenden willkommen!
endurosepp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: Nahe Würzburg

Galerie

#2 

Beitrag von endurosepp »

Hi schlammsau!!! kann dir zwar bei deinen anderen Fragen auch nicht helfen aber zur Frage zwei...
Das Problem ist mir bei meiner DR auch schon aufgefallen!!! im 4. oder 5. Gang wenn man voll aufdreht hört es sich so an als würde echt irgendwas im Block rumhüpfen!!! :shock: Hab mich auch schon gefragt was das sein könnte!!! Naja vielleicht weiß irgendjemand was!? nicht das ich damit nach und nach die maschine kaputt mach!!! :evil:
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von -scout- »

Das Geräusch, wie Ihr beiden es beschreibt, ist "Klingeln". Ich nehme mal an, dass Ihr keine SP46B habt, denn Motoren mit Doppelzündung haben das nicht so ausgeprägt. Bei warmen Temperaturen nimmt das Klingeln sogar zu. Machen kann man etwas dagegen, aber ganz weg kriegt man das nicht. Ich kenne das von meinen div. Boxern also großes Volumen auf einem Zylinder begünstigen Klingeln.
Was kann man tun:
- Luftfilter und Auspuff auf Durchgang überprüfen, das kann das Füllverhalten des Motors beeinflussen
- Kerzenbild kontrollieren, bei perlförmigen Ablagerungen und heller bis weißer Farbe,
- Wärmewert der Kerze prüfen, ev. höheren Wert nehmen, bes. im Sommer
- Gemisch zu mager, Hauptdüse größer bzw. Schwimmernadel höher hängen (ein Vergaser mit Beschleinigerpumpe hat auch weniger Probleme mit Klingeln, da das Gemisch gerade beim Beschleunigen fetter ist)
- statt Normalbenzin Super fahren (klopffestigkeit höher)

Zu deinem Schraubenprob. weiß ich zu wenig über SP vor 46

Zu den Griffgummis ist zu sagen: Wenn dein Vorgänger die geklebt hat, dann kriegste die nicht zerstörungsfrei runter.
Neue montieren geht so:
Lenker (li) und Gashülse (re) mit Benzin oder Verdünnung entfetten. Griffinnenseiten mit Benzin befeuchten und draufschieben (wirkt wie Schmiermittel). Nach ein paar Minuten nicht berühren sind sie fest.
Es gibt spezielle Griffe für Moto Cross, die werden zusätzlich mit Draht gesichert, ist aber zum Straße- und normalem Endurofahren nicht nötig.
Zuletzt geändert von -scout- am 23 Apr 2007 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Schlammsau
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#4 

Beitrag von Schlammsau »

 Themenstarter

Das ist kein wirkliches klingeln eher so ein Geräusch als wirft dir einer nen kleinen Stein ans Visier!
**Life Fast**
*Ride Hard*
SP44B wird fleissig umgebaut wenn Geld da ist. Spenden willkommen!
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von -scout- »

@ schlammsau

es gibt zwei Arten von Klingeln:

1. Hochtouriges Klingeln, das tritt seltener bei hohen Drehzahlen auf und macht ein hochfrequentes Geräusch

und

2. Niedertouriges Klingeln, das tritt bei ganz niedrigen und untertourigen Drehzahlen auf, ausschließlich beim Beschleunigen und das macht ein klackerndes Geräusch, der Motor kann dabei richtig in die Kette "hacken"
(übrigens die orangen Fahrzeuge vom kommunalen Rennstall kennen das gut)
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

#6 

Beitrag von Daniel »

zu 1.: Vielleicht bringt ein neuer Pott schon was. Aber hast du vielleicht erst einmal die Chance einen anderen Topf zu montieren? Nicht, dass du dir den teuren Leo holst und dann hats doch nichts gebracht. Außer du willst dir den eh zulegen.

zu 2.: Denke auch das es sich hier um Klingeln handelt. Ist schon irgendwie so ein Geräusch als ob ein kleines Steinchen herumfliegt. Habe ich auch, gerade wenn es draußen etwas wärmer ist. Aus diesem Grund tanke ich Super, damit ist es etwas besser. Aber ganz weg bekommt man das glaube ich ehr weniger.

zu 3.: Bei mir kam da auch Öl heraus. Dodo hat mir dann eine neue Blechdichtung spendiert und schon wars oben wieder trocken. Versuchs erst mal mit einer neuen Dichtung bevor du dir Gedanken über das Gewinde machst.

zu 4.: Schneide am Besten die alten Griffe herunter, ganz wirst du sie nicht abbekommen. Gutes Mittel zum Überstülpen der neuen Griffe ist auch Spülmittel. Schmiert erst gut und dann klebt das bombenfest die neuen Griffe an nach einigen Stunden.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Schlammsau
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#7 

Beitrag von Schlammsau »

 Themenstarter

Danke schon mal!
Wollte den Leo ohnehin kaufen wegen geilerem Sound.

zu den Griffen ist meine Frage auch wenn die alten griffe runter sind habe ich keinen Plan wie die neuen da drauf sollen brauche ich da kleber oder so? momentan ist der Lenker zu dünn bzw die Griffe zu weit!
**Life Fast**
*Ride Hard*
SP44B wird fleissig umgebaut wenn Geld da ist. Spenden willkommen!
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

das problem mit dem klingeln und langsamen runtertouren hab ich auch!
werd die tage mal wenn ich zeit hab die einstellung der ventile überprüfen und die zündkerzen anschauen + gaser einstellen.

griffe brauche ich auch neue :shock: welche sind da gut für den endurobereich?

@schlammsau:

hast du die falschen griffe gekauft oder ist der lenker einfach nur zu dünn? bzw ist der noch orischinol?
sollte eigentlich passen... ansonsten nimm panzertape und wickel es drum bis es passt 8)
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

#9 

Beitrag von Daniel »

Kleber brauchst du keinen sondern Spülmittel oder sonstiges wie schon erklärt. Und wenn die Griffe viel zu weit sind würde ich mir neue kaufen. Fahr doch einfach mal bei einem der großen drei vorbei und halte mal nen paar Griffe an. Müsstest dann ja sehen was passen kann. Griffe gibts ab 5€ neu. :D
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#10 

Beitrag von Röm »

also das mit dem Klingeln kennt man; kommt immer mal wieder vor und is dann wieder weg. Hab mal SuperPlus reingeschüttet, war dann aber nicht wirklich weg. Vermute dass da die Zündung nicht richtig steht oder der Motor überhitzt, Schwimmerstand nicth richtig (klemmt). Ich hab das nie richtig rausgekriegt, an meiner alten XL hatte ich das Gleiche.

Vergaser/Flansche etc. alles mal abgedichtet, neue Kerzen rein und alle Stecker blank gemacht, dann wars ne zeitlang ok. Mit der XL wars mal so schlimm, dass wir in Süd-Frankreich den Zylinderkopp abgenommen haben und die Ölkohle entfernt, sowie Düsennadelstellung verändert. Allerdings war der Vergaser völlig ausgeschlagen (Führungen und Drosselklappe).

Bei der DR hatte es mal was gebraucht, vor lauter Verzweiflung die Vergaserentlüftung zuzustopfen und dann wieder aufzumachen.

Der Experimentier- und bastelfreude sind bei alten Motorrädern keine Grenzen gesetzt!


Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
endurosepp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: Nahe Würzburg

Galerie

#11 

Beitrag von endurosepp »

Erstmal danke für die vielen Antworten!!! aber kann durch des klingeln was schwerwiegendes kaputtgehen??? :shock:
Mfg Sebastian
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Motorklingeln

#12 

Beitrag von -scout- »

Ja, das kann schwerwiegende Motorschäden zur Folge haben, wobei man auch hier wieder zwischen den zwei Arten des Klingelns (siehe weiter oben) unterscheiden muß. Beim Hochtourigen Klingeln gibts normalerweise Kolbenlöcher (auch Ventil, Kurbelwellen und Lagerschäden).

Beim niedertourigen Klingeln, geht es voll auf KW, Pleuel und dessen Lager. Allerdings ist dies auch am einfachsten (Gashand) vermeidbar.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

DR-SP44 komisches Problem

#14 

Beitrag von Gast »

Hi Rolf,

fein das Du noch lebst. Nachdem ich im Winter Deine DR erlebt habe, bleibe ich dabei; Hauptproblem= Vergaser

Es fehlt an diesem sensiblen & empfindlichen Teil die Feineinstellung. Hast Du mittlerweile die Org. Zündkerzen drin oder etwa noch Deine Spezialmarke??? Wie hast Du Deinen Ersatzvergaser eingestellt??? hattest Du da nicht einen K&N Luffi drin ohne weitere Einstellungen???

Problem weg ohne Org. Schalldämpfer!!! Biste nur mit dem Krümmer in Deiner Siedlung gefahren? Respekt,

Hatte den Feb. & März viel Zeit und bin nun bis Mitte Mai an den Wochenenden komplett dicht. Anschließend, sollte Dein Problem weiter bestehen, können wir uns gerne an einen Samstagvormittag gemeinsam Dein DR Problem ansehen.
Gruß
Michael
-BANDIT-
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Galerie

#15 

Beitrag von -BANDIT- »

@Schlammsau

punkt 2 kenn ich zu genüge. ich hab einfach eine 170ér hauptdüse
verbaut :arrow: und es war RUHE !!! 8)
Gruß Bandit

-----War bei x Südtreffen und bei x WüST´s dabei----
Antworten