könnt ich mir auch vorstellen
mein mopped mag mich nicht mehr.....
-
boborow
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 19
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: Weil im Schönbuch
Hallo,
jetzt mische ich mich auch mal ein!
Hört sich für mich auch nach ner zu großen Batterie an! Haben jedenfalls das gleich Problem an unserm VW-Bus.
Bei Batteriewechsel dachten wir, wir gönnen uns was gutes und haben 'ne ordentlich große Batterie reingemcht zwecks Camping. Jetzt nach ca. 1,5 Jahren ist die Batterie fast hinüber und schafft es kaum noch den Motor zu starten, da die Lichtmaschine zu schwach ist und die Batterie nie richtig voll bekommen hat!
Aber andere Frage: für was an 'nem Mopped mit Kicker eine Batterie? Hab meine schon lange gegen einen Kondensator ersetzt! Ist billiger und spart Gewicht!
jetzt mische ich mich auch mal ein!
Hört sich für mich auch nach ner zu großen Batterie an! Haben jedenfalls das gleich Problem an unserm VW-Bus.
Bei Batteriewechsel dachten wir, wir gönnen uns was gutes und haben 'ne ordentlich große Batterie reingemcht zwecks Camping. Jetzt nach ca. 1,5 Jahren ist die Batterie fast hinüber und schafft es kaum noch den Motor zu starten, da die Lichtmaschine zu schwach ist und die Batterie nie richtig voll bekommen hat!
Aber andere Frage: für was an 'nem Mopped mit Kicker eine Batterie? Hab meine schon lange gegen einen Kondensator ersetzt! Ist billiger und spart Gewicht!
@Henrik84:
Vielleicht hast Du irgendwo einen Masseschluss, der einen relativ großen Widerstand hat.
Bsp.: Bei mir hatte vom Rücklicht die Zuleitung einen Schluss gegen Masse, an einer Stelle war das Kabel durchgescheuert. Durch Dreck und ähnliches Gedöns war es aber ein Schluss mit hohem Übergangswiderstand. Wann tauchte das ganze natürlich auf, direkt bei der Tüv-Abnahme. Es machte sich dadurch bemerkbar, dass die Blinker mit einer höheren Blinkfrequenz arbeiteten, der Drehzahlmesser nicht mehr richtig anzeigte und die Instrumentenbeleuchtung sowie das Licht drehzahlabhängig arbeiteten, bis zum Schluss die Sicherung endlich durchbrannte.
Schau also mal nach, ob Du evtl. irgendwo einen Masseschluss hast.
@gangsta:
Hm, wenn die Sicherung warm wird steigt zwar der Durchswiderstand an, aber das dürfte sich, da so gering im Verhältnis zu den Lastwiderständen, normalerweise nicht auswirken. Entweder durchgebrannt oder funktioniert, außer die Enden der Sicherung sind derart angeschmutzt oder angekockelt, dass sie keinen sicheren Kontakt hat.
Sind die Kontaktfedern im übrigen zu locker, kann es auch Probleme mit der Sicherung geben, sie brennt dann durch einen evtl. Abreißfunken so langsam aber sicher die Kontaktfedern kaputt!
Vielleicht hast Du irgendwo einen Masseschluss, der einen relativ großen Widerstand hat.
Bsp.: Bei mir hatte vom Rücklicht die Zuleitung einen Schluss gegen Masse, an einer Stelle war das Kabel durchgescheuert. Durch Dreck und ähnliches Gedöns war es aber ein Schluss mit hohem Übergangswiderstand. Wann tauchte das ganze natürlich auf, direkt bei der Tüv-Abnahme. Es machte sich dadurch bemerkbar, dass die Blinker mit einer höheren Blinkfrequenz arbeiteten, der Drehzahlmesser nicht mehr richtig anzeigte und die Instrumentenbeleuchtung sowie das Licht drehzahlabhängig arbeiteten, bis zum Schluss die Sicherung endlich durchbrannte.
Schau also mal nach, ob Du evtl. irgendwo einen Masseschluss hast.
@gangsta:
Hm, wenn die Sicherung warm wird steigt zwar der Durchswiderstand an, aber das dürfte sich, da so gering im Verhältnis zu den Lastwiderständen, normalerweise nicht auswirken. Entweder durchgebrannt oder funktioniert, außer die Enden der Sicherung sind derart angeschmutzt oder angekockelt, dass sie keinen sicheren Kontakt hat.
Sind die Kontaktfedern im übrigen zu locker, kann es auch Probleme mit der Sicherung geben, sie brennt dann durch einen evtl. Abreißfunken so langsam aber sicher die Kontaktfedern kaputt!
Gruss Thomas
Die nächste Kurve ist immer die wichtigste.
Die nächste Kurve ist immer die wichtigste.
Moin Hendrik,
an die Nummer mit der zu grossen Batterie mag ich noch nicht so recht glauben.
Beispiel: Die RS ist eine Kicker, hat aber standardmässig die grosse
Batterie drin und es funktioniert.
Wenn du es wieder am laufen hast, ist eigentlich nur die Ladespannung relevant.
Die liegt bei 5000 u/min zw 13,5 und 15,5 Volt.
Wenn du die Spannung erreichst, langt auch der Ladestrom.
Wobei 15,5 schon arg hoch ist. Da gast sich eine Batt schnell kaputt.
Die Regelei funktioniert hier grundsätzlich anders als beim Auto.
Der Autoregler regelt die Lichtmaschine übers Erregerfeld.
Ist bei der DR nicht, hat ja Magneten. Da schließt der Regler einfach alles
über Sollspannung kurz, deshalb braucht er auch die Kühlrippen.
Der Regler wird also entlastet wenn Verbraucher wie Lampen etc eingeschaltet werden...
an die Nummer mit der zu grossen Batterie mag ich noch nicht so recht glauben.
Beispiel: Die RS ist eine Kicker, hat aber standardmässig die grosse
Batterie drin und es funktioniert.
Wenn du es wieder am laufen hast, ist eigentlich nur die Ladespannung relevant.
Die liegt bei 5000 u/min zw 13,5 und 15,5 Volt.
Wenn du die Spannung erreichst, langt auch der Ladestrom.
Wobei 15,5 schon arg hoch ist. Da gast sich eine Batt schnell kaputt.
Die Regelei funktioniert hier grundsätzlich anders als beim Auto.
Der Autoregler regelt die Lichtmaschine übers Erregerfeld.
Ist bei der DR nicht, hat ja Magneten. Da schließt der Regler einfach alles
über Sollspannung kurz, deshalb braucht er auch die Kühlrippen.
Der Regler wird also entlastet wenn Verbraucher wie Lampen etc eingeschaltet werden...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
-
Gelöschter User
-
Henrik84
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
man hier ist ja jetzt richtig was los
ich schau jetzt erstmal nach den sicherungen und wechsel die vorsichtshalber gleich mal aus....
also verbaut habe ich ne kleine batterie, die fühlt sich in diesem riesigen batteriekasten bestimmt schon ganz verlohren
tja und wie schon mal erwähnt, die spannung an der batterie sackte bei ca 5000upm von 8 bolt auf 3 volt ab.
was sagt mir das eigentlich?
ich schau jetzt erstmal nach den sicherungen und wechsel die vorsichtshalber gleich mal aus....
also verbaut habe ich ne kleine batterie, die fühlt sich in diesem riesigen batteriekasten bestimmt schon ganz verlohren
tja und wie schon mal erwähnt, die spannung an der batterie sackte bei ca 5000upm von 8 bolt auf 3 volt ab.
was sagt mir das eigentlich?

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
-
Homoludens
- Moderator

- Beiträge: 257
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Galerie
Henrik84 hat geschrieben:
was sagt mir das eigentlich?
Wenn eine 12 V Batterie nur 8 Volt hat, hat sie warscheinlich einen Masseschluß. Mal alle Verbraucher abklemmen, wenn die Batterie unter 12 V hat würde ich sie extern laden, oder austauschen. Mit laufendem Motor muß die Spannung an der Batterie mindestens 13,5 Volt sein.
edit: 3 Volt bedeuten, daß irgendwo ein Kurzschluß zu finden ist.
-
Gelöschter User
-
Henrik84
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
was ich noch fragen wollte,
bei drehzahl sollte doch eigentlich die lima genug saft spenden, um die blinker und so zu versorgen, aber das tut sie ja nicht. liegt das jetzt an einer eventuell defekten batterie?
da ich kein messgerät habe, und ich auch nur am we zeit habe zum basteln, werde ich erstmal nen kondensator ausprobieren. wollte ich eh schon mal zu wechseln, wenn die batterie vielleicht wieder im arsch ist.
und die dinger kosten ja nicht die welt.
wenn es daran nicht liegt, werde ich mir mal ein messgerät besorgen und anfangen mit durchmessen......
@ gangsta,
gleichmal zum thema kondensator, du hast doch auch einen verbaut oder?
habe bei conrad schon einen gefunden der 30000mF hat, aber leider noch keinen zum verschrauben.
du fährst ja auch schon länger damit, haste noch ein paar tips für mich? brauche ich nun keinen widerstand? und worauf muss ich beim kauf noch so achten?
bei drehzahl sollte doch eigentlich die lima genug saft spenden, um die blinker und so zu versorgen, aber das tut sie ja nicht. liegt das jetzt an einer eventuell defekten batterie?
da ich kein messgerät habe, und ich auch nur am we zeit habe zum basteln, werde ich erstmal nen kondensator ausprobieren. wollte ich eh schon mal zu wechseln, wenn die batterie vielleicht wieder im arsch ist.
und die dinger kosten ja nicht die welt.
wenn es daran nicht liegt, werde ich mir mal ein messgerät besorgen und anfangen mit durchmessen......
@ gangsta,
gleichmal zum thema kondensator, du hast doch auch einen verbaut oder?
habe bei conrad schon einen gefunden der 30000mF hat, aber leider noch keinen zum verschrauben.
du fährst ja auch schon länger damit, haste noch ein paar tips für mich? brauche ich nun keinen widerstand? und worauf muss ich beim kauf noch so achten?

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
-
Gelöschter User
also: ich hab 22000uF bis 25 volt
bis 25 weil es der Regler nich alle Spannungsspitzen rausnimmt
zum Widerstand: nein, ich hab keinen. Conny hat den Batterie Eliminator von Kedo und da war keiner dabei hat er irgendwo mal gepostet. er selber fährt auch ohne Wiederstand rum und es scheint noch nix passiert zu sein.
Deshalb hab ich mir das auch gespart...aber schaden wird es wahrscheinlich nich
ABER: bei meiner elektrik schein was nicht i.O zu sein. Die hupe geht nich wirklich und das Licht is etwas dunkler als es sein sollte. Ich kümmer mich da aber erst in den Semesterferien drum.
Bei steigender Drehzahl nimmt der Strom im Boardnetz ab...
Als noch alles i.o war brennte die Leerlauf LED ziemlich lange, jetzt geht sie sofort aus. Ich vermute Massefehler oder Kondensator hat durch die Vibrationen nen Klatsch weg...kp
eher massefehler.
Ich kann mir aber nich vorstellen das der Kondensator irgendwas zur Sau gemacht haben soll. Sie Startet ja auch spätestens beim 2ten kick und läuft gut.
deshalb kann ich dir aber keine 100% Garantie darauf geben, das der Kondensator da nich schuld dran is.

bis 25 weil es der Regler nich alle Spannungsspitzen rausnimmt
zum Widerstand: nein, ich hab keinen. Conny hat den Batterie Eliminator von Kedo und da war keiner dabei hat er irgendwo mal gepostet. er selber fährt auch ohne Wiederstand rum und es scheint noch nix passiert zu sein.
Deshalb hab ich mir das auch gespart...aber schaden wird es wahrscheinlich nich
ABER: bei meiner elektrik schein was nicht i.O zu sein. Die hupe geht nich wirklich und das Licht is etwas dunkler als es sein sollte. Ich kümmer mich da aber erst in den Semesterferien drum.
Bei steigender Drehzahl nimmt der Strom im Boardnetz ab...
Als noch alles i.o war brennte die Leerlauf LED ziemlich lange, jetzt geht sie sofort aus. Ich vermute Massefehler oder Kondensator hat durch die Vibrationen nen Klatsch weg...kp
eher massefehler.
Ich kann mir aber nich vorstellen das der Kondensator irgendwas zur Sau gemacht haben soll. Sie Startet ja auch spätestens beim 2ten kick und läuft gut.
deshalb kann ich dir aber keine 100% Garantie darauf geben, das der Kondensator da nich schuld dran is.

-
Gelöschter User
is dem so bei der DR? würde dann aber die DR nicht auch mit leerer oder ohne Batterie laufen?Dodo hat geschrieben:Liegt evtl. daran, das die Lima ne eigene Wicklung für die Zündung hat und die restlichen Verbraucher mit/über die Batterie laufen...gangsta hat geschrieben:Sie Startet ja auch spätestens beim 2ten kick und läuft gut.
deshalb kann ich dir aber keine 100% Garantie darauf geben, das der Kondensator da nich schuld dran is.
naja, egal, hat einer nen ordentlichen Stromlaufplan? der im WHB is fürn Arsch wie ich finde. Ich sehe irgendwie so gut wie keinen unterschied zwischen Punk und nich punkt...


