mein mopped mag mich nicht mehr.....

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

#31 

Beitrag von Gelöschter User »

aso, da wird wohl evtl. doch der Kondensator nich mehr gut sein...
EMoschi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

#32 

Beitrag von EMoschi »

Äh, Vorsicht beim Laufenlassen ohne Batterie oder Kondensator, das ist nicht so das gelbe vom Ei.
Ich muss fairerweise sagen, dass ich nicht mehr ganz genau weiß was mehr gefährdet war: der Regler, die Lima oder die CDI, stand aber auch schon mal hier im Forum beschrieben.
Gruss Thomas

Die nächste Kurve ist immer die wichtigste.
Gast

#33 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#34 

Beitrag von Gelöschter User »

der Regler müsste es sein, der hops gehts
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#35 

Beitrag von Henrik84 »

 Themenstarter

so nochmal zurück zu dem kondensator. 33000mycroF soll ja anscheind
das optimale sein. habe bei conrad auch einen gefunden der dazu noch
25v hat.
der war leider nicht zum verschrauben.

link1


tja dann habe ich noch einen gefunden der zum verschrauben ist.
link2
hat aber nur 16v.

welcher wäre denn nun besser? hätte schon gerne einen zum
verrschrauben.hab mir auch mal die batterie eliminatoren von kedo
angeschaut. sind ja auch nur kondensatoren aber gleich 4mal so teuer. wo
soll denn da der unterschied sein? und was haben die denn für eckdaten?
also kapazität und spannung?


aso könnte mir vielleicht jemand nochmal bissel nachhilfe in etechnik
geben? kann ich davon ausgehen das desto höher die kapazität ist, das
auch für mich besser ist? hatte auch kondensatoren im Faradbereich
gefunden. und welche rolle spielt die höhe der spannung? und was passiert
wenn ich einen 16v kondensator nehme und vielleicht sogar noch ne
höhere spannung ankommt? bzw was passiert wenn ich einfach nen 100v
kondensator nehme? hatte nämlich auch einen gesehen der hat
100000mycroF und 100V


so und was muss ich klicken, damit diese doofen links nicht so lang
angezeigt werden und ich dem link noch nen namen gebenn kann? :wink:
Zuletzt geändert von Henrik84 am 24 Jun 2007 23:00, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#36 

Beitrag von Hacky »

Moin Henrik, haste schon mal in "Suche" geguckt? :roll:
Dieses Kapitel wurde schon fast so oft wie Kupplung und Versager behandelt :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#37 

Beitrag von Magguz »

eine antowort kann ich dir sicher geben! :D

["url=www.blabla.de"]angezeigter text[/url] ohne die gänsefüßchen.


Henrik84 hat geschrieben:was passiert wenn ich einen 16v kondensator nehme und vielleicht sogar noch ne höhere spannung ankommt? bzw was passiert wenn ich einfach nen 100v kondensator nehme?
ein 16V C kann wegen der Spannungsspitzen, die evtl ankommen, kaputtgehen. wenn der mehr spannung abbekommt als er verträgt, dann ist die isolation nicht stark genug und er schlägt durch.
Henrik84 hat geschrieben:desto höher die kapazität ist, das auch für mich besser ist
ab nem gewissen punkt bringt dir ein größerer kondensator nix mehr.
ich bin mir nicht sicher: die kapazität ist egal, solange sie ausreichend groß ist. zu klein, da wird es probleme geben. zu groß macht nix. der kondesator wird dann nur nicht komplett entladen (wird er aber eh nicht).


100000mycroF und 100V
das ist quasi 1 Farad bis 100V

wo der Vorteil/Nachteil gegenüber einem mit 22000uF bis 25 V oder 33000mycroF bis 25V ist, weiß ich nicht...
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#38 

Beitrag von Henrik84 »

 Themenstarter

@hacky,

war schon inner suche. dort steht auch drin welche verbaut wurden, aber leider steht dort nicht wie erfolgreich das ganze war. und mich interessieren ja auch die direkten vergleiche. :P so kann ich noch bissel was dazu lernen und mir am ende auch sicher sein, das es nicht wieder rausgeschmissenes geld ist.
:wink:

danke magguz,

so sieht das ganze mit den links doch schon viel freundlicher aus
:roll: :lol:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gelöschter User

#39 

Beitrag von Gelöschter User »

wenn der so groß is, is der nur träge...
er brauch viel länger um sich aufzuladen und sich zu entladen, und du wirst weder preislich noch gewichtsmäßig einen Vorteil gegenüber der Batterie erreichen
Gelöschter User

#40 

Beitrag von Gelöschter User »

würd jetzt auch auf jeden fall erstmal die batterie ausschließen. evt kannst ja zu nem autohaus oder händler gehen und die batterie prüfen lassen. wir haben dazu zb ein testgerät.
evt kannst aber auch erstmal laden und schauen ob sie auf min 12V kommt, wenn nicht ist sie wirklich schrott.

ohne batt oder kondensator würd ich nicht starten. die spannungsspitzen die evt entstehen werden dann nicht mehr abgefangen und können quasi alle elektrischen teile beschädigen.

edit: @boborow: der vorteil der batterie ist das das licht auch ohne laufenden motor leuchtet. find ich beim an- abschließen im winter praktisch
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#41 

Beitrag von Insekt »

Salue,

der ......Ruhestrom........ einer Bleibatterie,nach ca 1´Std.

ist folgendermassen:

12,3 V 25 %
12,5 V 50 %
12,8 V 100%


12 V = hinüber und entsorgen

gruss HB :D
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
dr350bwm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 08 Apr 2007 06:50
Wohnort: Luxembourg
Kontaktdaten:

#42 

Beitrag von dr350bwm »

EMoschi hat geschrieben:@Henrik84:

Vielleicht hast Du irgendwo einen Masseschluss, der einen relativ großen Widerstand hat.
Bsp.: Bei mir hatte vom Rücklicht die Zuleitung einen Schluss gegen Masse, an einer Stelle war das Kabel durchgescheuer.............
Bei mir war es auch so ähnlich.
Hatte bei der Big, den Tank runter zum putzen. Danach wieder drauf und hatte ein Kabel gequetscht. Kurios war, alles lief super. Wenn ich Fernlicht anmachte (ein Mal) Blinker Tacho Drehzahl, alles am spinnen. Und eine Sicherung kaputt. Sicherung getauscht im Abblendlicht(modus), alles Normal, erst bei Betätigung des Fernlichtes, peng gleiches Spiel. Hat mich auch eine gewisse Zeit gekostet das rauszufinden, denn man denkt ja nicht direkt daran.
Hoffe es ist auch so ein "billiges" Problem. Und Du meinst ja auch: Habe sie gerade wieder fertig........
Gruß aus dem kleinem Luxembourg
Matze
DR 650 SE :wink:
Gelöschter User

#43 

Beitrag von Gelöschter User »

Insekt hat geschrieben: 12 V = hinüber und entsorgen
:?: :?: :?:
dem würde ich widersprechen. eine batterie darf auch, wenn sie sich entläd, unter 12v haben! man kriegt sogar tiefenentladene batterien wieder hin. und solange man sie nicht zum starten braucht sollte sie allemal reichen.
wenn sie def ist (kurzschluss oder so) geht natürlich nichts mehr
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1776
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#44 

Beitrag von Ulf »

Zunächst einmal würde ich die Batterie ans Ladegerät hängen.
Dann erst die oben genannten Spannungen prüfen.
Hat sie sich laden lassen, dann OK.
Ist sie nach z.B. einer Nacht Laden immer noch unter 12 V, dann ist sie definitiv platt.
Glück für den, der ein Messgerät hat.
Henrik, ein einfaches Multimeter hab ich mal für 9,99 Euro im Lidl
gegriffen und dafür reichts allemal.
Misst man während des Ladevorgangs nur 8 V, hat die Batterie einen
Plattenschluss in zwei der 6 Kammern = Schrott.
Zuletzt geändert von Ulf am 26 Jun 2007 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#45 

Beitrag von Henrik84 »

 Themenstarter

tja das kann schon sein. wie gesagt, bei laufendem motor ( also auch ladestrom oder nicht) hatte sie ja nur noch 8v. sackte dann ja nur noch mehr ab. desto höher die drehzal wurde.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Antworten