Handprotektoren

Das DR-650 Technik Forum
ouzo23
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Kontaktdaten:

Handprotektoren

#1 

Beitrag von ouzo23 »

 Themenstarter

Hi,

ich will meine Original-Protektoren der SP46B gegen neue austauschen, nur leider bin ich ein ziemlicher Noob, daher folgende Fragen:

- Ist der Original-Lenker der SP46B ein Alu- oder ein Stahllenker?
- Brauche ich für die Acerbis Protektoren von Louis auch das von Louis angebotene Anbaukit?
- Welche anderen Protektoren könnt Ihr empfehlen?
- Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten. ;-)

Gruß
ouzo23
Suzuki DR 650 SE Modell '98, schwarz/orange
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#3 

Beitrag von hans_olo »

Hi,

ich habe bei zwuckl 's SP46B mal die vom Louis verbaut, die ganz einfachen. War ein bisserl ein Scheiß, die so hinzukriegen,
dass die Hebel nicht drin schleifen bzw. klemmen.
Jetzt passts aber und haben schon ein paar Geländeumfaller überlebt ;-)

Tschüß, Stefan
Zuletzt geändert von hans_olo am 21 Jul 2007 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Willi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Galerie

#4 

Beitrag von Willi »

Hallöchen
Ich hab die Protektoren von Polysport dran und muß sagen, passen gut, sehen gut aus und bieten guten Schutz.
Gruß Willi
Bild

DR was will man mehr !
ouzo23
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von ouzo23 »

 Themenstarter

Danke Euch allen für die guten und schnellen Antworten. Dann schau ich nun mal.

Gruß
ouzo23

@Dodo: Der Tip mit dem Magneten ist simpel, aber gut! :D
Suzuki DR 650 SE Modell '98, schwarz/orange
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#6 

Beitrag von m.w. »

Hi,
ich hab zwar keine Ahnung, ob man die irgendwo für nen akzeptablen Preis bekommen kann, aber Ducati (!)
hat an der neuen Hypermotard ziemlich geile Handprotektoren.
Mit Blinkern und (Klapp-) Spiegel dran..
Ciao,Marcus
ansonsten: Acerbis mit Alustrebe :)
meisterbrothers
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Stuttgart

#7 

Beitrag von meisterbrothers »

Servus,

nimm die von Polisport!
Da ist auch das ganze Anbauzeug im Preis von 20 ocken enthalten.
Bei den Stahl- bzw. Alulenkern ist der Innendurchmesser eben verschieden. Bei Alulenker ist dieser viel kleiner, deshalb das andere Anbaukit.
Also notfalls uber den Innendurchmesser gehen, aber der originale an der 46er ist aus Stahl.

Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#8 

Beitrag von hans_olo »

m.w. hat geschrieben: ansonsten: Acerbis mit Alustrebe :)
Oh, die hatte ich auch an meiner :( ... bis zum ersten Gelände-Umfall.
Dann waren die Schrauben von einer Halterung abgerissen, das Gegenstück natürlich weg und nicht mehr zu finden
und die Bügel so verbogen, das die Hebel geklemmt haben...
Und jetzt versuch mal, so ne Alustrebe wieder richtig hinzubiegen, so ohne Schraubstock und so...
Ich hab sie ganz schnell abmontiert und entsorgt. Mich hat das nicht überzeugt.
Aber es gibt von Acerbis solche, die recht weit nach aussen bzw. vorne gehen, nur aus Nylon, die sind glaube ich ganz gut, weil genügend Platz ist für die Hebel und die Hände.

Tschüß, Stefan
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Husaberg »

Hallöle!
Also ich würde dir die von Acerbis Empfehlen!
da sind beide Hülsen für Alu und Stahllenker dabei!
Und die Klemmen für 22mm lenker!
Mit den Polisport hab ich keinen gute erfahrungen!Brechen im Winter schnell und
die Plastikklemmen lassen es zu das der Protektor sich vertreht und dei Brems oder Kupplungshebel trotzdem Flöten geht!

Hier der Link zu Goetz Motorsport!

http://www.goetz-motorsport.de/go/goetz ... B,9VG.html

Gruß Husaberg
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

das extra angebotene Anbaukit is doch für oversize lenker...
wenn du nen normalen hast, brauchst du das eigetnlich nich hätt ich gedacht

ansonsten: acerbis, keine Frage
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Husaberg »

Für die Susi brauchst du nicht den extra Haltekitt!
der ist für 28 mm lenker!

Ich hab meine Amaturen auch nicht fest geknällt!
Nur wenn die Kiste umkippt verdreht sich der Polisport Protektor
und der Hebel wird gestaucht und kann nicht ausweichen!
Ist zumindestens mir passiert an meiner XT!
Muss aber nicht immer so sein!!!!!
Und im Winter ist sie mir umgefallen und der Polisport Protektor einfach zerbrochen!

Gruß Husaberg
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

keine ahnung, aber wenn sie brechen, dann nur, weil es scheiß plaste is...
kunststoff an sich is meines wissens nach (auf Grund der chem. Eigenschaften, Nebenvalenzbindungen) nich groß kälteanfällig....
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Husaberg »

Ja man macht halt mit der Zeit so seine Erfahrungen!
Die Lumpigsten Protektoren fand ich bis jetzt die Acerbis Teile mit dem Eingearbeitetem Alubügel!
Da bist unterwegs schmeist die Kiste hin der Protektor plockiert die Bremse oder Kupplung!Und natürlich kein passender Imbus im Portwerkzeug!
Die dinger sind zwar stabil!Aber wenns die verbiegt bleiben die so und das kann zum Problem werden!

Ach noch was!
Es ist nicht so das man die Normalen Kunstoffptotektoren von Acerbis
nicht auch kaputt bekommt!
Aber man bekommt wohl in manchen Katalogen die Teile einzelnd.
Also wenn der linke putt geht muss man auch nur einen Linken nachkaufen!

Gruß Husaberg
Antworten