Kettenkit
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 353
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
Sehr seltsam, das. Laut dieser Tabelle sind die 520er, 525er und 530er nur in der Breite unterschiedlich. Die Teilung ist gleich. Nimm doch mal ne Schieblehre und miß den Abstand zwischen zwei Bolzen. Der sollte bei beiden Ketten von Bolzenmitte zu Bolzenmitte 15,875 mm betragen.Dodo hat geschrieben:Hatte auch gedacht, das sich die 520er und die 525er nur in der Breite unterscheiden.
Musste aber an der Hill eben genau das Gegenteil feststellen.
Die 520er Kette mit 114 Gliedern ist länger als die 525er Kette mit ebenfalls 114 Gliedern.
...
Ciao, Stefan
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Nur in der Breite, iss auch mein Wissensstand
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hmm,
wenn beide Ketten die gleiche Gliederzahl haben, aber unterschiedlich lang sind, dürfte eine nicht auf das Kettenrad passen
Oder sind es Endlosketten und Du hast beim Zählen den Anfang nicht richtig markiert
wenn beide Ketten die gleiche Gliederzahl haben, aber unterschiedlich lang sind, dürfte eine nicht auf das Kettenrad passen

Oder sind es Endlosketten und Du hast beim Zählen den Anfang nicht richtig markiert

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 353
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
Maaaahaannn, eeyyyyy.....
Da hab ich jetzt das wunderbare DID-Kettenkit vom Meister Hessler in 15/45, mit viel Mühe und Sorgfalt alles demontiert und wieder montiert, und was ist? Die Kette ist zu lang. Ich will ja nicht nörgeln, aber so um 21:15h im Dunkeln bzw. Schlagschatten der Strassenlaterne weiß ich nicht so recht, wie ich die jetzt passend kriege. Ich habe zwar dieses tolle Kettenschloßwerkzeug zum Trennen und Vernieten, aber irgendwie glaub ich nicht, daß ich damit die Bolzen aus der Kette rausgedrückt kriege. Zumindest bei der Originalkette gings nicht so auf Anhieb, aber da hab ich dann die Flex genommen, war ja eh im Ar... .Nur bei der neuen würde ich das höchst ungern tun. Gibts da nen Trick? Überseh ich vielleicht im Dunkeln das Offensichtliche?
Tschüß, Stefan


Da hab ich jetzt das wunderbare DID-Kettenkit vom Meister Hessler in 15/45, mit viel Mühe und Sorgfalt alles demontiert und wieder montiert, und was ist? Die Kette ist zu lang. Ich will ja nicht nörgeln, aber so um 21:15h im Dunkeln bzw. Schlagschatten der Strassenlaterne weiß ich nicht so recht, wie ich die jetzt passend kriege. Ich habe zwar dieses tolle Kettenschloßwerkzeug zum Trennen und Vernieten, aber irgendwie glaub ich nicht, daß ich damit die Bolzen aus der Kette rausgedrückt kriege. Zumindest bei der Originalkette gings nicht so auf Anhieb, aber da hab ich dann die Flex genommen, war ja eh im Ar... .Nur bei der neuen würde ich das höchst ungern tun. Gibts da nen Trick? Überseh ich vielleicht im Dunkeln das Offensichtliche?
Tschüß, Stefan
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 353
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
Horrido!
Das Kettenwerkzeug war doch gut zum Trennen. Zwei Glieder raus, und schon passt es. Vernieten ging damit auch sauberst, jetzt bin ich mal auf die erste Fahrt mit 15/45 morgen früh gespannt. Bei Nieselregen und einbrechender Dunkelheit hab ich da jetzt keinen Bock mehr drauf. Zieht wenigstens das Kettenfett noch gut ein.
Ciao, Stefan
Das Kettenwerkzeug war doch gut zum Trennen. Zwei Glieder raus, und schon passt es. Vernieten ging damit auch sauberst, jetzt bin ich mal auf die erste Fahrt mit 15/45 morgen früh gespannt. Bei Nieselregen und einbrechender Dunkelheit hab ich da jetzt keinen Bock mehr drauf. Zieht wenigstens das Kettenfett noch gut ein.
Ciao, Stefan
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 353
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
Hui,
das geht ja nochmal besser ab als 14/41. Wie soll ich das jetzt beschreiben, es ist zwar nur einen Tick kürzer als vorher (1:3 vs. 1:2,93), fährt sich aber trotzdem irgendwie 'weicher'. So ganz konnte ichs wegen dem Drecksnieselregen noch nicht ausprobieren, fühlt sich aber doch sehr empfehlenswert an.
Ciao, Stefan
das geht ja nochmal besser ab als 14/41. Wie soll ich das jetzt beschreiben, es ist zwar nur einen Tick kürzer als vorher (1:3 vs. 1:2,93), fährt sich aber trotzdem irgendwie 'weicher'. So ganz konnte ichs wegen dem Drecksnieselregen noch nicht ausprobieren, fühlt sich aber doch sehr empfehlenswert an.
Ciao, Stefan