Sp44b: wie sieht die drossel aus?
Hi Leute,
die Frage besser, die Anwort interessiert mich jetzt aber auch...
Ich habe im Moment eine eigene SP44B und eine SP43B in Pflege.
Angeblich beide offen. Die SP43 ist mal entdrosselt worden und da fehlt völlig der "bums" beim Beschleunigen.
Während ich bei der SP44 mit ein bisschen Gas auf und max. 4,5KU/min zügig weg komme, habe ich bei der SP43 andauern den Hahn voll auf und Drehzahlen gerne über 5kU/min und immer noch das Gefühl - die geht nicht.
Ist da beim entdrosseln was vergessen worden?
Der Vorbesitzer (ein Kumpel) meinte die Endgeschwidigkeit wäre OK, so 170 km/h, aber lahm wäre die schon immer gewesen...
Hat einer ne Idee wo ich mal nachschauen sollte?
Viele Grüße
Uli
die Frage besser, die Anwort interessiert mich jetzt aber auch...
Ich habe im Moment eine eigene SP44B und eine SP43B in Pflege.
Angeblich beide offen. Die SP43 ist mal entdrosselt worden und da fehlt völlig der "bums" beim Beschleunigen.
Während ich bei der SP44 mit ein bisschen Gas auf und max. 4,5KU/min zügig weg komme, habe ich bei der SP43 andauern den Hahn voll auf und Drehzahlen gerne über 5kU/min und immer noch das Gefühl - die geht nicht.
Ist da beim entdrosseln was vergessen worden?
Der Vorbesitzer (ein Kumpel) meinte die Endgeschwidigkeit wäre OK, so 170 km/h, aber lahm wäre die schon immer gewesen...
Hat einer ne Idee wo ich mal nachschauen sollte?
Viele Grüße
Uli
DR650RSE (SP43B)
"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
ACHTUNG; volkommene Verwirrung folgt!!!
In meiner (deutschen) SP44B ist dieser kuriose Deckel verbaut, ich könnte allerdings auch der Stöpsel herausnehmen, dann würde der Deckel aussehen, wie auf Bild 1 (offene Version 45 PS)...

In meiner (deutschen) SP44B ist dieser kuriose Deckel verbaut, ich könnte allerdings auch der Stöpsel herausnehmen, dann würde der Deckel aussehen, wie auf Bild 1 (offene Version 45 PS)...




---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wer bremst, kommt später an...
DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001
Guckst Du hier...
...oder hier...


ich finds schon voll lustig.
hab den deckel mit dem langen dorn drin in einer österreichischen SE.
hab jetzt noch a bissl unter österreichischen dr- besitzern rumgefragt, vllt kommt da noch input.
ajo, und hab auch noch in WHB nachgschaut. bei der vergaser-explosionszeichnung is der dorn ned zu sehn, bei den querschnittszeichnungen (bei teillast und vollast beschreibung) siehts fast so aus wie wenn der dorn eingezeichnet wär (zumindest steht was konisches in den kanal rein wo die feder durchgeht) und am ende beim zusammensetzen ist nochmal ein bild vom deckel mit...
...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
ratet
...
.
...
keinem dorn drinn

bin gspannt ob noch was rauskommt bei dem thema
ich halt euch up to date, schönes wochende daweil

Hallo Leute,
also ich bin sicher die SP43B (siehe dazu mein Beitrag weiter oben) hat mit Sicherheit keine 45/46PS! Auf der Bahn wird sie schon an 140 km/h träge in der Beschleunigung, dann quält sie sich auf 150 und Hildesheimer Börde Richtung Hannover (starkes, langes Gefälle) ist geduckt bei 160 Schluß... das sieht mir echt mehr nach 34PS oder so aus.
Der Leerlauf ist unruhig und bei 4000 U/min geht sie nur zögerlich mit der Drehzahl zurück. Was dazu führt, das man mit hoher Drehzahl schaltet und kaum Motorbremse hat. Ein unschönes fahren.
Kann es sein, dass die bei der Entdrosselung die Düse vergessen haben?
Viele Grüße
Uli
also ich bin sicher die SP43B (siehe dazu mein Beitrag weiter oben) hat mit Sicherheit keine 45/46PS! Auf der Bahn wird sie schon an 140 km/h träge in der Beschleunigung, dann quält sie sich auf 150 und Hildesheimer Börde Richtung Hannover (starkes, langes Gefälle) ist geduckt bei 160 Schluß... das sieht mir echt mehr nach 34PS oder so aus.
Der Leerlauf ist unruhig und bei 4000 U/min geht sie nur zögerlich mit der Drehzahl zurück. Was dazu führt, das man mit hoher Drehzahl schaltet und kaum Motorbremse hat. Ein unschönes fahren.
Kann es sein, dass die bei der Entdrosselung die Düse vergessen haben?
Viele Grüße
Uli
DR650RSE (SP43B)
"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
Hi,
weiter oben wird nebem dem Anschlag noch die Düse erwähnt...
Welche Größe muss die denn bei 34 bzw 46 PS haben?
Und wo steht die Größe?
In welche Höhe muss die Nadel eingehängt sein?
Würde das gerne mal prüfen...
Viele Grüße
DeR Uli
weiter oben wird nebem dem Anschlag noch die Düse erwähnt...
Welche Größe muss die denn bei 34 bzw 46 PS haben?
Und wo steht die Größe?
In welche Höhe muss die Nadel eingehängt sein?
Würde das gerne mal prüfen...
Viele Grüße
DeR Uli
DR650RSE (SP43B)
"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 01 Jan 2007 00:00
- Wohnort: Nahe Würzburg
- Galerie
ditoplankton hat geschrieben:ACHTUNG; volkommene Verwirrung folgt!!!
In meiner (deutschen) SP44B ist dieser kuriose Deckel verbaut, ich könnte allerdings auch der Stöpsel herausnehmen, dann würde der Deckel aussehen, wie auf Bild 1 (offene Version 45 PS)...![]()
![]()
![]()
müsste ich noch irgendwo liegen haben, war original drin. Hat mir der Händler nach dem drosseln in die Hand gedrückt...hab ich aber auch nich verbaut. hab den sinn nich gefunden...
aber meine karre war ja def. offen, ich würd nich sagen, das das ne drossel is, bzw. sehe ich da bis auf die gasschieberreduktion um 5mm keine drosselde funktion...
ansaugdrosslung? das höre ich zum ersten mal, da müsste ich direkt mal gucken, is mir bisher noch nich weiter aufgefalln
mehr verwirbelungen sind gut, weil dann ein homogeneres gemisch entsteht, das wiederum besser verbrennt...
du hast es ja ausgebaut vor augen, führ das teil die Nadel eigentlich in irgend einer weise?
evtl. haben das nur die letzten bj. der sp44. es bleibt halt nur die frage ob vor- oder nachteil...
ich würde aber fast sagen, das 40mm öffnung = 40mm öffnung sind, also eine weitere öffnung keinen größen vorteil bringt
wenn du für solche spielerein zeit hast, kannste ja mal testen was von beiden mehr abgeht
du hast es ja ausgebaut vor augen, führ das teil die Nadel eigentlich in irgend einer weise?
evtl. haben das nur die letzten bj. der sp44. es bleibt halt nur die frage ob vor- oder nachteil...
ich würde aber fast sagen, das 40mm öffnung = 40mm öffnung sind, also eine weitere öffnung keinen größen vorteil bringt
wenn du für solche spielerein zeit hast, kannste ja mal testen was von beiden mehr abgeht

- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
So ist es Torsten!Dodo hat geschrieben:Hat das schonmal jemand bei sich Ein- bzw. Ausgebaut!?....
Ist mir ja mal ganz was neues, das die DR sogar ne Ansaugverringerung hat!...
Der Stutzen dürfte aber anhand der Aussparung nur bei der 600er passen...
Die DR 600 SN 41 ist über den Ansaugstutzen gedrosselt. Das wurde bei der DR 600 meines Bruders so entdrosselt. Vom 600'er Forum habe ich mal die Freigabe dazu gezogen ->

Was allerdings das andere Teil in der ebäh-Aktion ist, da habe ich auch keinen Plan. Ist ja wurst, betrifft jetzt keine 650'er (:?: -> da ich die Drosselung der SP 41 nicht kenne. Aber ich will ja nicht noch mehr Fragen aufwerfen

Zu den anderen diversen Meinungen kann ich nix dazu beitragen, weil ich meinen Vergaserdeckel noch nie runtergemacht habe; war ja auch nie nötig = SP 46 halt



Aber um doch noch etwas zur allgemeine Verunsicherung beizutragen: Es gibt bei der SP 46 Drosselversion oder wg. Abgasbestimmungen (bei anderen Typen auch ???) Versionen die zusätzlich eine Querbohrung im Vergaserschieber haben




Pramus