Kupplungszug gerissen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Racerbuk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Kupplungszug gerissen

#1 

Beitrag von Racerbuk »

 Themenstarter

Sche..............Mann:mad:
Neulich ist mir der Kupplungszug meiner Dakar ca. 40 Km von zu Hause abgerissen. Hab sie noch irgenwie nach Hause gebracht ohne anzuhalten. Jetzt mein Problem : Der Zug hat unten am Hebel ( Eingang Getriebe ) eine Art Gabelung, die mit dem Zug fest verbunden ist. Ist das wieder so ein Spezialteil, das es nur in der Suziapotheke gibt, oder bekommt man es auch irgendwo über den Zubeh.handel ? Wäre echt dankbar, wenn ich nicht schon wieder 80 € oderso ausgeben müsste .Gruss Racerbuk :(
Wer früher stirbt, ist länger tot
mr.twister
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Kupplungszug gerissen

#2 

Beitrag von mr.twister »

Moin Moin,

es gibt nur zwei Möglichkeiten:

1. Universalzug kaufen (ca. 5€) und selber fummeln

2. Zum freundlichen Suzuki Händler deines Vertrauens fahren und knappe 25€ für nen originalen mit Teflon-Seele bezahlen.

Habe mich nach 2x für die 1. Möglichkeit nun für die 2.Möglichkeit entschieden und bin bestens zufrieden.

Daniel
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#3 

Beitrag von hcw »

Hi ihrs,

habe vor ein paar Wochen die Kupplung überarbeitet* und den Kupplungszug neu eingestellt. Danach lief alles wunderbar**.

Jetzt (vielleicht 7-800km später) ist es schon wieder soweit, dass der erste Gang im Stand nicht mehr raus will. Das Reinmachen muss wieder mit etwas Gas erfolgen, ansonsten geht die Maschine aus - weil sie direkt los will, aber nicht darf. Durchrutschen hab ich zwar so noch nicht festgestellt - aber ich merke ein Ruckeln beim Gasgeben bei Geschwindigkeiten über 110 Km/h. Das hält mich davon ab schneller zu fahren, weil ich keinen Bock hab, die Kupplung zu töten.

Kann es sein, dass schon wieder ein Grat am Kupplungskorb entstanden ist? Ich musste bestimmt 2-3 mm an dem Aussenteil des Korbes abnehmen, damit dort keine Furchen mehr drin sind.

Kann es sein, dass die Distanzstücke schon wieder nen Schlag weg haben? Ich hab die verstärkten Federn vom Hessler drin und zusätzlich noch Unterlegscheiben, weil die vorherigen Federn sich bereits leicht in den Korb eingearbeitet hatten. Kann es sein, dass ich damit das Distanzstück überfordere? Kann mir das eigentlich so nicht vorstellen - aber ich such halt Anhaltspunkte.

Nebenbei bemerkt habe ich festgestellt, dass mein Kupplungszug auch immer schwerer geht. Ich werde den am Wochenende mal austauschen. Könnte natürlich auch sein, dass der Zug nicht mehr soweit zieht, wie er soll und innerlich sich langsam auflöst. Das werde ich dann am Wochenende ersehen.


Wäre für sonstige sachdienliche Hinweise offen :)


Besten Gruß
Christian

* Kupplungskorb "entgratet" + Distanzring plus Scheiben erneuert
** Erster Gang ging im Stand wieder rein und raus ohne Kratzen oder Krachen + kein Durchrutschen mehr im letzten Gang
... gone fishing ...
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

hab auch seit ner weile die verstärkten federn drin.
die betätigung ist sether etwas schwerer, stört aber nicht so nur trennen tut sie auch nicht mehr so gut.
hat mich aber anscheinend noch nicht so gestört :D sonst hätt ich mal nachgeschaut..

mfg
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#6 

Beitrag von hcw »

Hab gestern aufm Rückweg nochmal ein wenig drüber nachgedacht. ICh gehe mal nciht davon aus, dass es am Kupplungszug liegt. Wenn ich den nur ein kleines Stück anziehe, dann trennt die Kupplung schon, allerdings nciht komplett. Wenn ich dann weiterziehe - also komplett bis Anschlag, dann ist die Trennung auch nicht viel besser. Aber genau weiss ichs, wenn ich am Wochenende den Zug getauscht habe.

Mit den Rattermarken - naja ich hab nochn anderen Korb hier liegen, der sieht fast neuwertig aus. Aber was noch funzt, wird nicht getauscht :D

Wenns nicht am Zug liegt, werde ich den Motor mal aufmachen und nachschauen. Aber ich muss gestehen - ich hab eigentlich andere Dinge zu tun :lol: - Ich muss erstmal die Garage freiräumen und ne Heizung dort anbringen, damit ich da schrauben kann. Draussen in der Kälte zu schrauben macht irgendwie KEINEN Spass.... ;)


Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#7 

Beitrag von hcw »

Hab den Zug noch nicht getauscht. Dachte ich hab nen Kupplungszug an der 2ten, auseinandergebauten Maschine. Da war aber keiner dran. Also hab ich flugs mal einen beim Hessler bestellt. Denke mal, dass der besser hält, als ein zusammen gebastelter. Brauchte eh noch ein paar andere Kleinigkeiten.

Ich bin heute auf der Bahn gewesen und die Kupplung rutscht kein Stück. Bei 120 Km/h Vollgas und kein Rutschen. Allerdings ist das Anfahren schon ein wenig blöde. Da will sie nämlich immer weg, obwohl ich die Kupplung gezogen habe.

An den Graten im Kupplungskorb kann das ja eigentlich nicht liegen. Zumindest hab ich das so verstanden. Naja - ich werd nach dem Einbau des neuen Kupplungszuges mal schauen, was die kleine mir so sagt.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#9 

Beitrag von hcw »

Die Unterlegscheiben? Ich habs nicht mehr 1005ig im Kopf - würde mal 1-1,5mm vermuten.

Würd mich aber wundern, wenn der bissel Druck die neuen Teile direkt wieder zusammengeschrumpft hat. Ich hab die Teile jetzt seit nicht mal 1000km drin - wenn ich mich recht erinnere.

Naja - problematisch ist mal wieder, dass ich nicht viel Zeit habe... :D Aber diese Woche hetzt mich nichts mehr. Hab bis Freitag nen Firmenwagen.... :)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#10 

Beitrag von hcw »

Rückmeldung:
Hab den neuen Kupplungszug verbaut und siehe da - alle Probleme beseitigt. Alles läuft wieder wie Butter im Backofen :D

Man soll sich den Kopf nich zerbrechen, wenns nich unbedingt notwendig ist. ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Antworten