Hallo. Ist irgendjemand hier der mir vielleicht ein paar Bilder oder eine Superbeschreibung von dem ollen schwarzen Teil schicken, dass sich um die Schwinge legt( ist festgeschraubt) und zur Kettenführung bzw. zum Schwingenschutz dient. Wo oben und unten ist sowie ob das teil hinter oder vor den kleinen Haken ,der sich an der Schwinge befindet, befestigt werden muss. Habe nämlich alles zum Kettenkit-Wechsel rausgebaut und die Schwinge neu lackiert und beim Zusammenbau bemerkt das ich nicht mehr weiß wie es mal gesessen hat. Und da der Dreck jetzt futsch ist kann ich halt auch nicht mehr sehen wie das Teil vorher mal gesessen hat. Also bin ich auf eure Hilfe angewiesen! Bitte helft mir der ganze Krempel muss nämlich wieder rein und das dauert ja etwas wegen abschmieren usw. und das wetter soll in den nächsten tagen ja besser werden
bild hab ich leider nicht.
die stelle an der mehr geschliffen wurde ist oben. der rest muss doch öber die verschraubung zu finden sein.
kann mir grad nicht vorstellen das das zum problem wird.
Sorry Leute...die frisch lackierte Schwinge (selbergemacht mit Felgensilber, sieht richtig gut aus ) ist schon wieder in bzw. an der Mühle verbaut...habe irgendwie vor lauter dusseligkeit nicht mehr gewusst wie der Schleifschutz da dran gehört...aber ein paar bier und ne stange kippen später hat es dann endlich "klick" gemacht und nun passt alles wieder so als wäre nie was gewesen...Trotzdem besten Dank für die Antworten PS: Einkleiner aber wirkungsvoller Tip am Rande: Die ( frisch Lackierte) Schwinge wenn möglich niemals allein einbauen oder es versuchen, gibt sonst Kratzer wie mir auch passiert...aber der nette Herr Hessler hat mir ein paar Aufkleber dagelassen, da hab ich nun auch ein Plätzchen für gefunden. In diesem Sinne Gute Fahrt wünscht euch euer DReckspatz
wohl ein wenig an beidem übertreiben damit tue ichs aber nicht...kennt zufällig jemand den aufbau der radlager und deren distanzstücke wo was hingehört wenn man das rad hinten rausgenommen hat???
keine angst...bin ja auch nicht angepisst oder so, wie manche das so an sich haben aber das mit dem radausbau ist so eine sache...hier was hingelegt, da was weggefallen und hier noch eben schnell was fetten und dann stehste da...habe das buchelli reparatur buch, ist aber sehr schlecht beschrieben (glaube das haben sowie so ausländer mit wenig deutsch kenntnissen getextet)
Na theoretisch-prsktisch hätter der Bierschrauber das auch selber in den FAQ's bei den Microfitches gefunden.
Verlinken werd ich das nu hoffentlich nicht brauchen, denke nach'nem Bier und'ner Schachtel Kippen findest das doch selber. Da werden dir auch höchstwahrscheinlich noch weitere Bauteil-Reihenfolgen-Fragen beantwortet werden. Einfach mal kucken.
Viel Erfolch noch
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn" It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
Danke an euch Jungs! Für die schnelle und unbürokratische Hilfe eurerseits. Aber mal ganz ehrlich: Dieses Buch bzw. dieser Microfiche-auszug ist doch wohl voll für´n Arsch, da erkennt meine Oma ohne ihre Brille beim Zeitungslesen ja mehr daraus als auf diesen ollen Bildern wo alle Buchsen und Distanzstücke gleich aussehen! Was haben die sich dabei wohl gedacht...tztztz aber das Rad ist auch schon woeder drin und sitzt perfekt...wie gesagt denkerbrause und kippen lässt so manch unüberwindbare hürde verschwinden so long DReckspatz PS: Gehe jetzt zur Motorradstuntshow...sie haben 15000 Zuschauer angekündigt---Ostfriesland an die Macht---