Sp44b: wie sieht die drossel aus?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#46 

Beitrag von Azra3l »

Hab bei meiner sp44b folgende Drossel vorliegen:

Bild

Dies ist ein Plättchen was von unten auf das Gewinden der Seilzugführung vom Gaszug montiert wird. Dadurch wird verhindert, dass sich das Gas ganz aufdrehn lässt. Kann man aber verbiegen, sodass das Plättchen keine Funktion mehr hat!
Ist eigentlich keine handelsübliche Drossel / Drossel die normalerweise verbaut ist, oder?
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Gast

#47 

Beitrag von Gast »

normalerweise ist ein schieberanschlag im deckel vom gaser!

sieht aber cewl aus die konstruktion!

merkt der TÜV heinz, das ich ne drossel drin hab oder nich?? :roll:
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#48 

Beitrag von Azra3l »

Also diese Form von Drossel ist sogar im Fahrzeugbrief eingetragen.
Der TÜV hat sie letzten Mittwoch auch so abgenommen!
Also wenn ich se offen fahr, komm ich über 160 km/h nich hinaus (alles original).

Ist das auch das Limit oder würde mit ner offenen mehr gehen? (hab noch nicht in den Vergaser geschaut, ob da auch noch was drin wäre)
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Gast

#49 

Beitrag von Gast »

also ich schaffe mit meiner auch "nur" knappe 155-160 !
mag am zahnausfall des 5. ganges liegen oder einfach an einem nicht wirklich sauber eingestelltem vergaser!

aber die geschwindigkeit langt schon! ist sowieso dann alles andere als gemütlich zu fahren :roll:

muss nächste woche zum tüven... hoffentlich is das nich so schlimm, dass se offen is
DReckspatz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 10 Mär 2008 16:12
Wohnort: Hage / Ostfriesland

Galerie

#50 

Beitrag von DReckspatz »

Hilfe!!! Ich habe mir glaube ich alle threads zum thmema drossel durchgelesen und werde da einfach nicht schlau draus. ich habe eine sp45b, gedrosselt gekauft auf 25 kw und im brief steht das übliche: LEISTUNSRED. D. VERGASERDECKEL M. GASSCHIEBERANSCHL. (H=25,5MM)LT. HERSTELLERBESCH. ... so viel dazu. nun war ich neulich beim freien mopped schrauber hier bei mir im dorf um sie entdrosseln zu lassen. er hat sich den vergaser angeschaut und meinte das kriegen wir schon hin und meinte er würde mir einfach die vergasereinzelteile für die offene version bestellen. so weit so gut. teile da, aber alles sieht genauso aus wie vorher...75 euro ärmer und nix gebracht :( hat nicht einer bilder vom vergaserdeckel mit anschlag ( also mit drossel) vorher und vom "neuen" offenem vergaser??? die ganzen sp40 41 42 43 44 45 46 dinger sind ja irgendwie alle anders. meine ist bj. 95 und das sp45b modell, also kein ösi import der über amerika nach england verschifft wurde und mal in afghanistan zugelassen war, sondern ein stinknormales ackermopped das höchstwahrscheinlich gedrosselt war, es aber vielleicht gar nicht mehr ist. die nadel ist bdie 6f6, im deckel befindet sich ein herausnehmbarer, etwa insgesamt 4 cm langer plastikstutzen mit aufnahmezapfen für die feder. bilder sind auch irgendwo hier im forum zu finden. habe den vergaser ausgebaut und den schieber konnte ich bis ganz nach oben durchschieben, also voller durchlass meiner meinung nach. sie läuft mit 15er ritzel ca. 150 sachen, durchzug aber so lala. nun seid ihr dran, also helft mir bitte...vielen dank fürs antworten. Der DReckspatz
Gast

#51 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Dabru
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 06 Mai 2007 23:30
Wohnort: Hamburg

#52 

Beitrag von Dabru »

Dodo hat geschrieben:Was hat den der "Dorfspezialist" alles an Teilen bestellt!?

Normal darf es nur eine Nadel und ggf. eine HD sein.
Evtl. noch den kleinen Anschlag wenn der große Anschlag nicht Teilbar war.
Die Drossel von Suzuki besteht aus 4 Bauteilen. Siehe Bild:

Bild


Gruß Daniel
Gast

#53 

Beitrag von Gast »

Hi

bei mir ist nur "kraftrad m. LB." eingetragen.

bei 6400UPM sollen 20KW anliegen und 130 Kmh erreicht werden, wie es in der Datei steht.

Wurden ab MJ 1994 erst die anderen teile zur drosslung eingebaut oder waren die vorher schon vorhanden? meine maschine ist nämlich bj 1992

wenn ich jetzt den Gaserdeckel abnehme, dann muss dieser stift der mich aus dem deckel anschaut kürzer als 30mm sein?


hat das eigentlich was mit dem gaszug von außen zu tun? weil der haut ja gegen den anschlag vom vergaser, wenn der hahn ganz aufgedreht ist... (eher nicht weil wegen unterdruckt?)

gruß vom geburstagskind !


Edith: Was hats eigentlich mit E-Ring und Nyl Ring auf sich?
Dabru
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 06 Mai 2007 23:30
Wohnort: Hamburg

#54 

Beitrag von Dabru »

Fabi hat geschrieben:Wurden ab MJ 1994 erst die anderen teile zur drosslung eingebaut oder waren die vorher schon vorhanden? meine maschine ist nämlich bj 1992
Ich verstehe das so, dass die 20 kw Modelle die gleichen Teile haben wie die offenen, nur eben einen Anschlag von 30 mm. Im MJ 1994 gab es wohl werksseitig gedrosselte Maschinen mit 25 kw, bei denen andere Teile eingebaut wurden.
Fabi hat geschrieben:wenn ich jetzt den Gaserdeckel abnehme, dann muss dieser stift der mich aus dem deckel anschaut kürzer als 30mm sein?
bei 20 kw - 30,0 mm
bei 25 kw - 25,5 mm
Fabi hat geschrieben:gruß vom geburstagskind !
Herzlichen Glückwunsch!

Gruß Daniel
DReckspatz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 10 Mär 2008 16:12
Wohnort: Hage / Ostfriesland

Galerie

#55 

Beitrag von DReckspatz »

Hi! Ich hab endlich raus was los ist...mache heute abend mal bilder und stelle sie hier rein. Wenn die DR ein total abnormales motorrad sein sollte , was ich bis jetzt eigentlich nicht feststellen konnte, müsste ich endlich die antwort auf meine frage gefunden haben...mehr dazu später...muss zur spätschicht beim größten europäischen automobilhersteller :( also bis heut nacht denn MfG der DReckspatz
Antworten