Erneuerung Fahrwerk

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Wuli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 03 Jun 2008 14:16
Wohnort: Geringswalde; Sachsen

Erneuerung Fahrwerk

#1 

Beitrag von Wuli »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

da der Herr Hessler ja so schöne Gabelfedern anbietet würde mich mal interessieren ob die Teile im Betrieb wirklich was bringen. Meine dR wird zu 80 % auf der Strasse bewegt. Nu is sie auch nicht mehr die Jüngste und da würde ich ihr schon gern nen Satz Federn + Hintere Feder spendieren. Macht das bei dem von mir beschriebenen Einsatz nen Sinn???
Es gibt doch nix schöneres als Eintopf fahren :-)
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#3 

Beitrag von hcw »

Also ich kanns auch nur empfehlen - vor allem vorne ists ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Und hinten - könnte man sparsamerweise ja auch nur die Feder austauschen - was auch schon was bringen soll, solange der Dämpfer noch in Ordnung ist.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#4 

Beitrag von Tac »

Habe vorne und hinten getauscht. Bringt auf jeden Fall was. Federbein schlägt dann bei kleinen Sprüngen nicht gleich durch und auch im Soziusbetrieb fährt es sich besser. Und beim Bremsen sinkt man auch nicht mehr ins Bodenlose. :wink:

Am besten vorher mal das Federbein ausbauen und checken ob der Dämpfer noch funktioniert. Wenn ja reichts eigentlich die Federn auszutauschen.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Wuli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 03 Jun 2008 14:16
Wohnort: Geringswalde; Sachsen

#5 

Beitrag von Wuli »

 Themenstarter

Also der Hintere Dämpfer ist noch ok. Dann wärens nur die Federn! Ich weiß zwar das dazu sicher in der suche was zu finden ist aber hier nur kurz die Frage: Wenn ich den Lenker abmach kann ich die vorderen Federn doch auch ohne Gabelausbau wechseln :?: :?: oder habt ihr bei Federwechsel gleich das Öl mit rausgeschmissen? (Gabelöl hab ich vor 2000km gewechselt)
Es gibt doch nix schöneres als Eintopf fahren :-)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Jap, kannste nach oben rausziehen, Öl sollte ja dann i.O. sein. Nur die Füllhöhe kontrollieren. Und ob du die ggf. vorhandenen Vorspannhülsen wieder reinmachst oder, wie Wilbers es empfiehlt, sie weglässt, mußt Du für Dich entscheiden. Zu hart bringt auch nichts.

Gruß vom Niederrhein
BATHTUB RACING - Downhill Experience
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#7 

Beitrag von conny19381 »

wenn die federn ohne hülsen ca. 1,5cm rausstehen ist es richtig. bei mir
waren die neuen federn so lang, wie die alten samt hülsen. mach das,
was stefan hessler dir empfiehlt. zu harte vorspannung lässt den bock
hüpfen und lässt das vorderrad den bodenkontakt verlieren. dann kannste
dich selbst bei kleinen bodenwellen auf die nase legen. öl würde ich in
deinem fall auch nicht wechseln, nur eben füllstand checken (ohne federn
und gabel zusammengeschoben). frohes basteln...
Wuli
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 03 Jun 2008 14:16
Wohnort: Geringswalde; Sachsen

#8 

Beitrag von Wuli »

 Themenstarter

Danke für die Hilfe, da werd ich mal wieder bissel in der Garage spielen bis mir meine Göttergattin aufs Dach steigt :D!!!!
Es gibt doch nix schöneres als Eintopf fahren :-)
tomcad05
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2006 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von tomcad05 »

hi,
federn wechseln bringt was - aber eben leider nicht alles. ich habe auch nur die federn gewechselt und bin zufrieden. springt halt etwas mehr, schaukelt aber dafür nicht mehr so wie ein kamel.
der stefan gibt dir abgestimmt auf das fahrergewicht und einsatzzweck auch an, welches luftpolster du vorn in der gabel einstellen musst und welche vorspannung am dämpfer hinten am besten passen sollte. kleinere abstimmungen musst du dann eben ggf. noch selbst vornehmen.
MfG tomcad05
... zu alt um erwachsen zu werden!
Antworten