Kann nicht mehr schalten

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Uwe_Z
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: Saarbrücken

Kann nicht mehr schalten

#1 

Beitrag von Uwe_Z »

 Themenstarter

Hallo
Hab da ein besonderes Problem mit meiner SP44A. Wenn Motorrad läuft kann ich vom ersten oder 2.Gang nicht mehr in Neutral schalten. Es ist so als ob die Kupplung nicht richtig trennt. Wenn sie auf dem Hauptständer steht läuft Hinterrad mit obwohl Kupplung gezogen ist. Lamellen von Kupplung hab ich gewechselt und Kupplung vermessen. Alles war I.O. Nach Zusammenbau war jedoch gleiches Problem. Hat einer von euch schon mal das gleiche Problem gehabt ? Weiß jemand was das sein könnte?

Tschüß Uwe Crying or Very sad
globerocker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von globerocker »

Hallo Uwe,

hatte ich bei meiner SP41B auch. Kupplung selber war i.O.
Habe dann auch Zug und Hebel gewechselt, Spiel richtig eingestellt, alles wie neu und funzt wieder 1A!

Viele Grüße

Yves
Immer mit der Ruhe!
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

#3 

Beitrag von kermit »

Kann auch an den Anlaufscheiben der Kupplung liegen. Wenn die abgenutzt oder riefig sind, trennts auch nicht mehr gut.
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#4 

Beitrag von hcw »

Beiträge mit Kupplungsproblemen gibts hier wie Sand am Meer - Einfach mal suchen.

Folgende Anhaltspunkt vorweg:
- Wie sieht der Kupplungskorb aus? Hat er Riefen? Ja? Dann soll die Kupplung rutschen.
- Es gibt 2 Unterlegscheiben und ein Distanzstück, welches mal gerne "einläuft" - nach Erneuerung der Teile (Kostenpunkt ~10 Euro) sollte das Schalten wieder gehen.
- Es gibt auch Leute, die meinen, dass es am Öl liegt - ahhh - ich hab JEHOVA gesagt :lol:


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#5 

Beitrag von ELVIS »

Macht mal nicht die Pferde scheu :-)
Lieber erstmal das Spiel am Kupplungsgeber reduzieren, Stückchen für Stückchen - ist geringer Aufwand. In der ganzen Mimik ist soviel Spiel, da kann was weg. Die Methode am Hebelende 10mmm oder so einzustellen ist ja schön und gut, aber solange unten am Ausrückhebel noch ein Millimeter fühlbar ist, sollte das reichen. Bei der 44er meiner Frau hatte es der Vorbesitzer gut gemeint und verstärkte Federn eingebaut, da wurden die Bedienkräfte einfach zu groß. Originalfedern wieder rein, Spiel reduziert und alles gut. Jetzt, 5000 km weiter mußte ich wieder etwas nachstellen, weil die Leerlaufsucherei wieder anfing...
Also, erstmal alles ausprobieren, und wenn es nicht hilft, kannste den Motor aufmachen...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten