Sicherungsblech/15er Ritzel

Das DR-650 Technik Forum
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

Sicherungsblech/15er Ritzel

#1 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

Trotzdem das Thema schon mehrfach behandelt worden ist, will ich es nochmal aufgreifen.

Ich habe das 15er Ritzel von Hessler montiert und festgestellt, dass die Bohrungen vom bisherigen Sicherungsblech nicht einwandfrei passen. Ein wenig Nacharbeiten mit der Feile und ich konnte die 3 Schrauben durchs Sicherungsblech am Ritzel verschrauben.

Nun habe ich festgestellt, dass die Kette leicht am äusseren Rand des Sicherungsblech vorbeischleift bzw. berührt.

Muß ich nun das Sicherungsblech im Durchmesser etwas abnehmen oder wird es durch den Fahrbetrieb von der Kette entsprechend "abgewetzt" :?: :?
DeR_Uli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 18 Apr 2007 13:35
Wohnort: Hannover

#2 

Beitrag von DeR_Uli »

Hallo,

stimmt schon mehrfach behandelt. Auch der Gummiring dürfte nicht passen... Wenn du da so läßt, schadet das auf jeden Fall der Kette.
Bi Suzuki gibt es ein Blech das, glaube ich, von der DR750 stammt. Das habe ich auch und hat gepasst.

Viele Grüße
DeR_Uli
DR650RSE (SP43B)

"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
boborow
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Weil im Schönbuch

#3 

Beitrag von boborow »

das Problem mit der Passgenauigkeit der Gewindebohrungen im Ritzel (auch 15er von Hessler) hatte ich auch und habe es auf die selbe Art wie du gelöst...

Zum Sicherungsblech kann ich nichts 100%iges sagen, da der Vorbesitzer schon auf 15er umgebaut hatte. Bei mir hat aber die Kette zum Sicherungsblech schon genug Abstand (und es sieht auch nicht nach "von der Kette abgewetzt" aus).

Ich würde auf jeden Fall zu einer kleineren Sicherungsscheibe raten - egal ob abschleifen oder neue kleinere Scheibe verwenden!!!
Das geht sonst aufs Material...

Viel Spaß mit deinem 15er ;-)

Gruß boborow
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#4 

Beitrag von Tac »

Fahre mit 14er Ritzel und hab das Blech entsprechend abgeschliffen- kein Problem. Den Gummiring vermisse ich übrigens auch nicht. Also Dremel auspacken und los gehts.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#5 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

Der Gummiring paßt natürlich auch nicht mehr 100prozentig.

Aber er hat ja ein wenig Spiel und kann sich somit ausgleichen bzw. etwas von der kettenabgewandten Seite des Ritzels oval formen.

Denke mal das ist soweit kein Problem und wenn er sich verabschiedet dürfte es auch egal sein. Ich laß ihn mal drinnen.

@DeR_Uli: Wie kann ein weicher Gummiring der Kette schaden :?: :?:
DeR_Uli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 18 Apr 2007 13:35
Wohnort: Hannover

#6 

Beitrag von DeR_Uli »

...natürlich nicht der Gummiring, sondern das Blech :?

Obwohl, wenn der sich um die Kette wickelt und die locker sitzt, könnte der die runter schmeissen...

Wird schon klappen...

Viele Grüße
DeR_Uli
DR650RSE (SP43B)

"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
Benutzeravatar
suzukiracer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 24 Mai 2007 21:16
Wohnort: Großenseebach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#7 

Beitrag von suzukiracer »

Ich hab damals einfach das Sicherungsblech rundum mit ner Schrubbscheibe auf der Flex etwas abgeschliffen, dann hats bestens mit dem 15er Ritzel gepasst. Den Gummiring braucht man eh net wirklich.
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#8 

Beitrag von Tac »

Der Gummiring hebt die Kette einseitig leicht vom Ritzel ab- macht sich beim 15er vielleicht noch nicht so stark bemerkbar- beim 14er hingegen sah es mich nicht mehr gut an, drum hab ich ihn entfernt.

Das teil dient außerdem ohnehin nur der Geräuschreduzierung zahlt sich nicht wirklich aus dafür was zu riskieren- die Kette ist jetzt trotzdem noch das leiseste Teil am Moped :lol:
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#9 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

@suzukiracer+Tac: Habe das Sicherungsblech am äüßeren Rand abgeschliffen. Sieht eindeutig so besser aus und die Kette berührt das Sicherungsblech nicht mehr.

Laß den Gummiring wie gesagt vorraussichtlich drin. Kann mir nicht vorstellen, dass da was passieren kann.

Danke für die Tips :!: :!:
globerocker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von globerocker »

Hallo Greenrun,

beim Hessler hättest Du das kleinere Sicherungsblech bekommen. Er weist ja auch explizit darauf hin, daß das vom 16er nicht mehr paßt :wink: :wink: :wink:
Aber egal, abschleifen geht freilich auch.
Der Gummiring ist übrigens einzig und allein zur Geräuschreduzierung, also nicht wirklich wichtig. Ich würd ihn an Deiner Stelle entfernen, sonst gibt es irgendwann vielleicht Salat in der Kette...

Viele Grüße

Yves
Immer mit der Ruhe!
boborow
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Weil im Schönbuch

#11 

Beitrag von boborow »

Da der Vorbesitzer die Gummischeibe schon entfernt hatte, habe ich folglich auch keine drin (wusste bis vor kurzem gar nicht, dass da original eine reingehört!).
Hat jemand den direkten Vergleich mit und ohne Gummischeibe, wieviel das geräusch-technisch ausmacht?
Und hat vielleicht auch noch jemand ein Bild, wie das Ding aussieht? Hab in letzter Zeit schon ein paarmal überlegt, ob ich nicht mal versuchen soll, den Bereich "Antriebskette" etwas leiser zu bekommen (z.B. Kettenrolle neu lagern...)

Danke schon mal an alle!
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#13 

Beitrag von Ocki »

Dodo, ich glaube, da verwechselst Du was. Ein O-Ring ist im Querschnitt rund und hohl.
Er zeigt also O.
Der Gummiring am Ritzel ist zwar rund, im Querschnitt aber
quadratisch und nicht hohl. Er hat ungefähr den Durchmesser des Sicherungsbleches.
so long,Ocki
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Zuletzt geändert von Gast am 18 Jun 2008 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
boborow
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Weil im Schönbuch

#15 

Beitrag von boborow »

Ja passt! Danke!
Werd mal schauen, was ich im Geschäft finden kann! Ob der im Querschnitt rund oder eckig ist (nennt sich dann glaub ich "Quad-Ring"!?), wird wohl weitgehend egal sein!
So ein O-Ring kostet ja quasi nichts - dann ists ja auch egal, wenn er kaputt geht...
Antworten