Trotzdem das Thema schon mehrfach behandelt worden ist, will ich es nochmal aufgreifen.
Ich habe das 15er Ritzel von Hessler montiert und festgestellt, dass die Bohrungen vom bisherigen Sicherungsblech nicht einwandfrei passen. Ein wenig Nacharbeiten mit der Feile und ich konnte die 3 Schrauben durchs Sicherungsblech am Ritzel verschrauben.
Nun habe ich festgestellt, dass die Kette leicht am äusseren Rand des Sicherungsblech vorbeischleift bzw. berührt.
Muß ich nun das Sicherungsblech im Durchmesser etwas abnehmen oder wird es durch den Fahrbetrieb von der Kette entsprechend "abgewetzt"
stimmt schon mehrfach behandelt. Auch der Gummiring dürfte nicht passen... Wenn du da so läßt, schadet das auf jeden Fall der Kette.
Bi Suzuki gibt es ein Blech das, glaube ich, von der DR750 stammt. Das habe ich auch und hat gepasst.
das Problem mit der Passgenauigkeit der Gewindebohrungen im Ritzel (auch 15er von Hessler) hatte ich auch und habe es auf die selbe Art wie du gelöst...
Zum Sicherungsblech kann ich nichts 100%iges sagen, da der Vorbesitzer schon auf 15er umgebaut hatte. Bei mir hat aber die Kette zum Sicherungsblech schon genug Abstand (und es sieht auch nicht nach "von der Kette abgewetzt" aus).
Ich würde auf jeden Fall zu einer kleineren Sicherungsscheibe raten - egal ob abschleifen oder neue kleinere Scheibe verwenden!!!
Das geht sonst aufs Material...
Fahre mit 14er Ritzel und hab das Blech entsprechend abgeschliffen- kein Problem. Den Gummiring vermisse ich übrigens auch nicht. Also Dremel auspacken und los gehts.
Ich hab damals einfach das Sicherungsblech rundum mit ner Schrubbscheibe auf der Flex etwas abgeschliffen, dann hats bestens mit dem 15er Ritzel gepasst. Den Gummiring braucht man eh net wirklich.
Der Gummiring hebt die Kette einseitig leicht vom Ritzel ab- macht sich beim 15er vielleicht noch nicht so stark bemerkbar- beim 14er hingegen sah es mich nicht mehr gut an, drum hab ich ihn entfernt.
Das teil dient außerdem ohnehin nur der Geräuschreduzierung zahlt sich nicht wirklich aus dafür was zu riskieren- die Kette ist jetzt trotzdem noch das leiseste Teil am Moped
@suzukiracer+Tac: Habe das Sicherungsblech am äüßeren Rand abgeschliffen. Sieht eindeutig so besser aus und die Kette berührt das Sicherungsblech nicht mehr.
Laß den Gummiring wie gesagt vorraussichtlich drin. Kann mir nicht vorstellen, dass da was passieren kann.
beim Hessler hättest Du das kleinere Sicherungsblech bekommen. Er weist ja auch explizit darauf hin, daß das vom 16er nicht mehr paßt
Aber egal, abschleifen geht freilich auch.
Der Gummiring ist übrigens einzig und allein zur Geräuschreduzierung, also nicht wirklich wichtig. Ich würd ihn an Deiner Stelle entfernen, sonst gibt es irgendwann vielleicht Salat in der Kette...
Da der Vorbesitzer die Gummischeibe schon entfernt hatte, habe ich folglich auch keine drin (wusste bis vor kurzem gar nicht, dass da original eine reingehört!).
Hat jemand den direkten Vergleich mit und ohne Gummischeibe, wieviel das geräusch-technisch ausmacht?
Und hat vielleicht auch noch jemand ein Bild, wie das Ding aussieht? Hab in letzter Zeit schon ein paarmal überlegt, ob ich nicht mal versuchen soll, den Bereich "Antriebskette" etwas leiser zu bekommen (z.B. Kettenrolle neu lagern...)
Dodo, ich glaube, da verwechselst Du was. Ein O-Ring ist im Querschnitt rund und hohl.
Er zeigt also O.
Der Gummiring am Ritzel ist zwar rund, im Querschnitt aber
quadratisch und nicht hohl. Er hat ungefähr den Durchmesser des Sicherungsbleches.
Ja passt! Danke!
Werd mal schauen, was ich im Geschäft finden kann! Ob der im Querschnitt rund oder eckig ist (nennt sich dann glaub ich "Quad-Ring"!?), wird wohl weitgehend egal sein!
So ein O-Ring kostet ja quasi nichts - dann ists ja auch egal, wenn er kaputt geht...