Vibrationen auf dem Heimweg

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

Vibrationen auf dem Heimweg

#1 

Beitrag von FrankausKöln »

 Themenstarter

Hallo Dr Gemeinde,

auf dem Heimweg vom Treffen ( Gesamtkilometer 1530 KM :D ) habe ich Vibrationen bemerkt ( ja Claudi ich weiß Du hast bei dem Mopedwechsel nichts bemerkt, aber wahrscheinlich hörst Du bei der Yamaha nichts durch den Geräuschgedämten Motorschutz :wink: ).

Die Vibrationen machen sich während der Fahrt bei jedem Tempo und mittlerer Drehzahl bemerkbar sobald eine Steigung kam, und der Motor arbeiten mußte. Die Vibrationen verschwanden sobald ich mehr Gas gab...

Im Stand sind keine Vibrationen oder ungewöhnliche Geräusche zu hören.

Die Vib. sind in den Fußrasten und Lenkerenden zu spüren.

Wer kann mir helfen.....

Danke
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

#2 

Beitrag von GotMilk »

Hi,
mein mopped vibriert seit kurzem auch, bei mir liegt es an der kupplung.
Ist es bei dir nur im warmen oder auch im kalten zustand? Ist deine kupplung vorher vllt ein bischen gerutscht? wenn ja, dann hast du warscheinlich die selben symptome wie ich :wink: Seit dem die vibration dasin, rutscht die kupplung aber nicht mehr! Vibriert halt nur wie sau.

Wenn nicht, dann müssen die anderen aussem forum dir weiterhelfen :D

mfg tobi!
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#3 

Beitrag von jo »

@Frank: schau mal nach deiner Antriebskette, die verursacht bei mir auch öfters mal starke Vibrationen.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Tom650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 25 Mai 2008 16:31
Wohnort: Diepholz

#4 

Beitrag von Tom650 »

GotMilk hat geschrieben:Ist es bei dir nur im warmen oder auch im kalten zustand?
Hi!

Wie ist es denn bei Dir, wenn es an der Kupplung liegt? Vibrieren nur im warmen Zustand?

Gruß
Tom
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#5 

Beitrag von pramus »

jo hat geschrieben:@Frank: schau mal nach deiner Antriebskette, die verursacht bei mir auch öfters mal starke Vibrationen....
Moin,
ich schließe mich bei der Ferndiagnose dem Jo an. Und kontrollier mal das Lager im Kettenradträger; das ist als Original ungekapselt und hat entsprechend eine geringe Lebensdauer.

@ Tobi: Zu der Vibrator-Kupplung fällt mir nur ein: Vllt hat der Kupplngskorb wg. Verschleiß der berüchtigten Scheiben zuviel Spiel, das dürfte aber m.E. kein axiales Spiel verursachen. Im Gegensatz zu Frank's SE ist aber die Ausgleichswelle Deiner DR kettengetrieben .... :wink: .

Gruß, Pramus
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#6 

Beitrag von Röm »

würd sagen da kann sich auch die LAge der Ausgleichswellen zu einander verstellt, bzw. bisschen verschoben haben. Ne Passfeder auf der zwischen Welle und Zahnrad abgeschert oder so.

Wäre der Fall wenn die Vibrationen plötzlich wieder weggehen oder plötzlich noch stärker werden. Würd mich aber wundern bei ner SE, das haben eher die alten Möhren wo die A-Wellen mit Kette angetrieben werden.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
sudden_ten
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Oberhausen

#7 

Beitrag von sudden_ten »

Hallo FrankausKöln,

hatte auf der Rückfahrt genau das gleiche Problem.Der Motor kam
auch nicht mehr richtig in die Puschen.
Nach einer Pause war alles wieder i.O.Spricht für Röm´s Theorie.

Gruß Dirk
Eintopf is dat wat ich brauch,aber Porreepiepen sind kein Gemüse!
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

#8 

Beitrag von FrankausKöln »

 Themenstarter

Also meine Kupplung arbeitet und trennt einwandfrei. Aber zum Thema Ausgleichswellen, wie komme ich daran und was wäre das für ein Arbeitsaufwand ? :?:
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#9 

Beitrag von jo »

Vergiss das Thema Ausgleichswellen, die sind bei der SE zahnradgetrieben, da kann sich nix verstellen und falls sich was verstellt, dann hört man das, aber gewaltig
Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#10 

Beitrag von Röm »

ja doch Jo, die Zahnräder sind ja formschlüssig mit den Wellen verbunden. Wenn sich da was abschert (war bei mir so, die Kette selbst war noch ma Platz) ist das egal ob das Zahnradgetrieben ist oder mit Kette.

Fahr mal weiter Frank, wenn´s schlimmer wird könnte das sowas sein. Wie merkst du denn die Vibrationen, oder sind die eher hochfrequent. Bei mir vibrierte z.B. der Lenker stark, und waren immer, also nicht nur bei mittlerer Drehzahl. Allerdings, ehrlich gesagt kann ich mir das auch nicht vorstellen dass an ner relativ neuen SE so ein Schaden auftritt.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von -scout- »

Also ich sage, der Jo und der Pramus haben dreimal Recht.

Bei verschiedenen Verschleißzuständen der Kette, besonders wenn REGINA o.a. Billigkette, verursacht das derbe Frazzibronen. Aber auch wenn die Kette neu ist und :
- das Kettenspiel groß ist
- die Federvorspannung ein zu tiefes Einfedern zulässt
- auch wenn die Kette zu stramm ist
- das völlig ungeschützte Lager des Kettenrades auf der Steckachse verschlissen ist (wie Pramus das riiiischtiisch sagt)
kommt es zu Vibrationen.
Kontrolliere das Lager, das Kettenspiel in belastetem Zustand, kontrolliere die obere und untere Kettenführungsrolle, ob die sich drehen können oder festhängen und den Verschleißzustand von Kette, Ritzel und Kettenrad (Längung, steife Glieder :D , Haifischzähne)

Kupplung und Ausgleichwelle scheiden bei der SE völlig aus
Kupplung ist nicht vergleichbar mit SP 41-45, da sie aus der GSX stammt, also überdimensioniert
Ausgleichwelle könnte nur falsch montiert sein, wenn der Motor ganz auseinander war, von alleine geht da garnix.

Und selbst wenn alles i.O. ist gibt es vom Sekundärantrieb bei bestimmten Drehzahlen und Fahrzuständen schomma Frazzibronen.
Ist halt 'n landwirtschftliches Gerät

Ich bin sicher, dass Du innerhalb der aufgezählten Sachen fündig wirst.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von -scout- »

Hi Dodo,

leider müssen SE Fahrer nicht oft in ihren Moddor reingucken :D . Ich erinnere mich vage, dass AGW und Antriebszahnrad aus je einem Stück sind, also ohne Passfedern usw.
Wenndemichfragst, scheidet das alles aus.
Ich guckma in die Ex - Plosionszeichnung
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von claudi »

Also Frank.....
ich nenn Dich jetzt nicht mehr Frank,
sondern nur noch DAS OHR.


Ihr müsst wissen:
Beim Moppedtausch hat er doch gleich verdächtige Geräusche an meiner
blauen Vize-DR gehört. :lol: :lol:

Dein Moppel hat nochnichmal 20-Tausend runter,
Was soll denn da dran sein.

Ach was reg' ich mich auf... :roll:
Spann' die Kette und schau nach den Führungen,
Das beste Mittel gegen Geräusche ist: Weghören! :wink: :lol:

Gibt's eigentlich so'ne Krankeit wie DR-Hypochondrie?! :roll:

Claudia

Achja, frag' mal mich als Ex-XT500-Fahrer was echte Vibrationen sind.. :twisted:
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten