Habe gerade meine Steuerkette gewechselt.
Alles schön und gut... Plötzlich beim Anziehen
dieses Metallvierecks über der Kupplungsmutter,
bricht trotz Drehmomentschlüssel und anziehen der Schrauben
über Kreuz mit jeweils einer Umdrehung eine Schraube ab!!
Was tun? Gewinde neuschneiden lassen?
Neuer Kupplungskorb?
MIST! Schon die Dritte abgebrochene Schraube an diesem
SCH*** Motorrad!
Ich betrinke mich jetzt
Schöne Grüße,
Jan
Ich fahre:
DR 650 R SP44B Bj.92
51.000 km hat die Gute runter....
das gleiche mir auch passiert. Ein neues Gewinde reinfräsen ist zu unsicher. Das Material ist dafür zu dünn, zumal die Kupplung ne Menge ab können muß. Frag doch einfach mal im Forum, ob einer noch einen Korb liegen hat. Ich hatte damals auch das Glück.
Kopf nicht hängen lassen, dass wird schon.
Gruß Jana
DR 650 RSE (SP43B)
Legibus idcirco omnes servimus ut liberi esse possimus
----------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Nordtreffen 2007"
"Treffen Nördlingen 2008"
@der-rote-Kurt!
Wart mal mit dem Betrinken bis zum Wochenende!
Ein kumpel von mir hat noch ne Komplette Kupplung zuhause liegen!
Ist glaub von ner 44er!
Ich frag ihn mal ob er die her gibt!
Kann dir heut Abend oder Morgen bescheid geben!
Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!
Also, mir sind diese Schrauben sicherlich schon ein halbes Dutzend Mal abgerissen, auch jeweils beim Versuch den in der Anleitung angegebenen Drehmoment auch nur annähernd zu erreichen.
Irgendwann kam ich mal darauf, dass dieser Drehmoment (11 bis 13 Nm) unmöglich zu erreichen ist, da meine Federn zwar noch eine korrekte Höhe aufweisen, aber höchst wahrscheinlich dennoch nicht mehr genug Spannung haben. Die Druckplatte sitzt innen bereits bei 6 bis 7 Nm schon auf der Achse auf.
Bisher hatte ich immer Glück und konnte das Gewindestück der abgerissenen Schrauben mit einem kleinen Schraubenzieher immer wieder heraus bekommen (die beste Handlungsweise war immer leichtes Linkdrehen und zeitgleich mit der anderen Hand mit einem Hämmerchen Druck und Vibration erzeugen).
Da ich beim letzten Mal aber keine neue Distanzhülse zur Verfügung hatte paßten nicht alle sieben neuen Lamellen in die Kupplung, und nun sind die Billigteile von HG eh wieder verschlissen. Deshalb an dieser Stelle meine Frage nach anderen Federn.
Irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass die Kupplungsfedern der DR Big empehlenswert wären für die Dicke...
Vielleicht sind die dann stark genug, dass beim Anziehen der Druckplatte die genannten 11 bis 13 Nm erreicht werden können???
Gruß, thomas!
Hey....so ein geiles Wetter heute...wieso sitz ich hier am PC...noch läuft meine Dicke, und was stört mich die schleifende Kupplung?
Bis später, ich bin weg und nutze meinen Tankinhalt, bevor er sinnlos verdunstet!
PS: Ich sollte wohl mal mein Profil hier in Angriff nehmen, bis dahin sollte ich vielleicht erwähnen: Ich fahre eine DR 650 RSE SP43B
achso, und man meinte schon ich sei der Einzige dem derartige Dinge mit seiner DR passieren
ich würde bei jeder DR die älter ist als 10 Jahre empfehlen an sämtlichen neuralgischen Stellen neue Schrauben reinzumachen. Ansonsten an sämtlichen Gewinden im Alu des Zyl-Kopfes präventiv Helicoil reinmachen.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Vernünftig nach Gefühl anziehen ist manchmal besser, als sich auf einen billigen Drehmomentschlüssel zu verlassen
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!