Ich habe die Bauteile zusammen vermessen lassen, die Nockenwellenlager fluchten 100% und sind masshaltig, einem Zusammenbau steht nix im Wege
loch im zylinderkopf
-
Hacky
- Wohnt hier

- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich habe die Bauteile zusammen vermessen lassen, die Nockenwellenlager fluchten 100% und sind masshaltig, einem Zusammenbau steht nix im Wege
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Vielen Dank!
Die Bilder haben mir sehr weitergeholfen! Jetzt weiß ich, wo ich zuschmieren muß. Eine Frage sei mir noch gestattet: Wenn ich die Haube vom Kopp löse, kommt mir dann u.U. irgenwelches Zeugs entgegengeflogen? Federn oder so? Oute mich hier als Neuling, der noch nie nen Motor aufgemacht hat...
Gruß Volker
Die Bilder haben mir sehr weitergeholfen! Jetzt weiß ich, wo ich zuschmieren muß. Eine Frage sei mir noch gestattet: Wenn ich die Haube vom Kopp löse, kommt mir dann u.U. irgenwelches Zeugs entgegengeflogen? Federn oder so? Oute mich hier als Neuling, der noch nie nen Motor aufgemacht hat...
Gruß Volker
Bike: DR 650 RS
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
-
Hacky
- Wohnt hier

- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Nö, da kommt dir nix entgegen geflogen
Vergiss aber nicht die beiden Schrauben unter den Ventildeckeln rauszudrehen, sonst machts "knack" und die Haube ist fürn Ar...
Vergiss aber nicht die beiden Schrauben unter den Ventildeckeln rauszudrehen, sonst machts "knack" und die Haube ist fürn Ar...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hallo ihr DR-Treiber,
ich grüße euch und hole den alten Zylinderkopf-Fred mal aus der Versenkung. Das leidige Thema Ölverlust am Zylinderkopf ist wieder da:

Das Problem sind die eingekreisten Stellen. An einer von beiden sifft es wahrscheinlich raus. Ich habe den Tank abgebaut und alles saubergewischt (erwartungsgemäß war die gesamte Zündkerzenmulde voller Schmodder). Dann wieder alles zusammengebaut und ne halbe Stunde gefahren. In der Garage dann wieder Tank ab und kontrolliert. Es war Öl unterhalb der markierten Stellen vorhanden. Die Zylinderkopfhaube ist rundum am Übergang zum Kopf knochentrocken, die Ventildeckel sind absolut dicht.
Weiß jemand von euch Rat?
Gruß Volker
ich grüße euch und hole den alten Zylinderkopf-Fred mal aus der Versenkung. Das leidige Thema Ölverlust am Zylinderkopf ist wieder da:

Das Problem sind die eingekreisten Stellen. An einer von beiden sifft es wahrscheinlich raus. Ich habe den Tank abgebaut und alles saubergewischt (erwartungsgemäß war die gesamte Zündkerzenmulde voller Schmodder). Dann wieder alles zusammengebaut und ne halbe Stunde gefahren. In der Garage dann wieder Tank ab und kontrolliert. Es war Öl unterhalb der markierten Stellen vorhanden. Die Zylinderkopfhaube ist rundum am Übergang zum Kopf knochentrocken, die Ventildeckel sind absolut dicht.
Weiß jemand von euch Rat?
Gruß Volker
Bike: DR 650 RS
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
- ELVIS
- Wohnt hier

- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Besorg Dir neue Dichtscheiben und dann die Schrauben mit dem entsprechenden Drehmoment anziehen. Die alten sind nach dem x-ten Anziehen nicht mehr dicht. Hoffe mal, daß alle Gewinde noch intakt sind, hatte aus eben diesem Grund auch schon die eine oder andere Ölquelle am Deckel...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
- ELVIS
- Wohnt hier

- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Ich hatte an der Stelle ein defektes Gewinde...Das sprudelte nur so raus.
Defektes Gewinde ist kein Problem, nur etwas Arbeit, Re-Coil sei Dank
Wenn Du sicher bist, daß es nicht die Dichtmasse ist. Hatte ich auch schon, hinter den Kerzen, war auch schwer zu orten.
Defektes Gewinde ist kein Problem, nur etwas Arbeit, Re-Coil sei Dank
Wenn Du sicher bist, daß es nicht die Dichtmasse ist. Hatte ich auch schon, hinter den Kerzen, war auch schwer zu orten.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hinter den Kerzen ist es trocken, hab vorher alles abgewischt. Es kam nichts nach. Dichtmasse ist soweit ok. Es sifft weiter oben raus.
Lt. Reparaturanleitung müssen die Schrauben in vorgegebener Reihenfolge gelöst/angezogen werden. Kann ich einfach die leckende Schraube herausdrehen und deren Kupferscheibe ersetzen?
Gruß Volker
Lt. Reparaturanleitung müssen die Schrauben in vorgegebener Reihenfolge gelöst/angezogen werden. Kann ich einfach die leckende Schraube herausdrehen und deren Kupferscheibe ersetzen?
Gruß Volker
Bike: DR 650 RS
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
Moin,
Scheibe oben an der ZK-Schraube hatte ich bei der RS auch mit schwarzem
Dirko abdichten können.
Besser ist es freilich eine neue Alu- o. Kupferscheibe einzulegen.
Evtl. benötigst du auch noch den O-ring für die Kipphebelwelle neu.
(Unterer Kringel auf deinem Bild.)
Scheibe oben an der ZK-Schraube hatte ich bei der RS auch mit schwarzem
Dirko abdichten können.
Besser ist es freilich eine neue Alu- o. Kupferscheibe einzulegen.
Evtl. benötigst du auch noch den O-ring für die Kipphebelwelle neu.
(Unterer Kringel auf deinem Bild.)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Vielen Dank schon mal für eure zahlreichen Antworten!
Ich hab gerade in den Microfiches nach dem O-Ring für die Kipphebelwelle gesucht. Ist das der richtige: 09280-09005 (Alpha Sports)? Kann ich den von außen reindrücken oder muß die Welle ausgebaut werden?
Ulf, du meinst, ich soll Dirko schwarz nehmen. Geht auch das rote? Davon hab ich noch was im Haus.
Gruß Volker
Ich hab gerade in den Microfiches nach dem O-Ring für die Kipphebelwelle gesucht. Ist das der richtige: 09280-09005 (Alpha Sports)? Kann ich den von außen reindrücken oder muß die Welle ausgebaut werden?
Ulf, du meinst, ich soll Dirko schwarz nehmen. Geht auch das rote? Davon hab ich noch was im Haus.
Gruß Volker
Bike: DR 650 RS
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)
Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
- ELVIS
- Wohnt hier

- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Soweit ich mich erinnere sitzt der Ring in einer Nut in der Welle, Deckel muß also runter.
Bestell den Ring und einen Satz Dichtscheiben, ist selbst bei Suzi Pfennigskram und versuch die Schrauben mit neuen Scheiben dichtzukriegen, dann wirst du sehen, ob du den O-Ring auch noch tauschen mußt oder ob das Leck beseitigt ist...
Bestell den Ring und einen Satz Dichtscheiben, ist selbst bei Suzi Pfennigskram und versuch die Schrauben mit neuen Scheiben dichtzukriegen, dann wirst du sehen, ob du den O-Ring auch noch tauschen mußt oder ob das Leck beseitigt ist...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
-
Hacky
- Wohnt hier

- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin,
der Deckel muss nicht zwangsläufig runter!
Wenn man die Schraube der Kipphebelwelle entfernt,
kann man die Welle soweit aus dem Deckel ziehen, dass man
den O-Ring mit etwas gefummel auswechseln kann.
Man darf die Welle aber nur soweit herausziehen das der O-Ring frei ist,
max. 3mm mehr, sonst fällt innen die Wellscheibe von der Welle
und man hat den Salat
der Deckel muss nicht zwangsläufig runter!
Wenn man die Schraube der Kipphebelwelle entfernt,
kann man die Welle soweit aus dem Deckel ziehen, dass man
den O-Ring mit etwas gefummel auswechseln kann.
Man darf die Welle aber nur soweit herausziehen das der O-Ring frei ist,
max. 3mm mehr, sonst fällt innen die Wellscheibe von der Welle
und man hat den Salat
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!



