Kupplung

Das DR-650 Technik Forum
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#16 

Beitrag von ducmotom »

Lamellen und Stahlscheiben
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
helle-wahn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 14 Apr 2007 21:33
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von helle-wahn »

Mach dir kein Kopf

probiers mit neuen scheiben

dann kannst du weiter suchen
MFG
Shigeru
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 26 Mär 2009 18:52
Wohnort: 68623

#18 

Beitrag von Shigeru »

 Themenstarter

also neue Scheibe+Buchse drin und trotzdem mit 11 Nm bis am Anschlag fest.

Wie kann ich hier Bilder Hochladen`?
MfG

Shigeru

DR 650 R
XT 250
Traum: ne rischische Dreckfräße --> KTM 300EXC 2t ; WR 450

68623
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Hacky »

Moin,

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=151

Damit solltest klarkommen :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Daniel »

Shigeru hat geschrieben:Wie kann ich hier Bilder Hochladen`?
Da diese Frage hier öfter vorkommt, habe ich mir mal die Mühe gemacht eine Anleitung online zu stellen. Siehe hier:

http://dr-650.de/viewtopic.php?t=5273
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#21 

Beitrag von Martl »

Dein Zugspiel stimmt nicht, sprich deine Kupplung rückt nicht richtig aus, trennt nicht richtig. Gib dir 30min Zeit das Spiel richtig einzustellen, erst wie im Buchelli beschrieben, probieren, evtl nachstellen, probieren.
Der 5te darf bei Volllast nicht rutschen, wenn der Erste drin ist darf sich'S Möppi bei gezogener Kupplung nicht von alleine bewegen wollen.

Viel Spaß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
tequila
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 27 Jun 2008 11:47
Kontaktdaten:

#22 

Beitrag von tequila »

also ich hatte das gleiche problem, dass meine kupplung (mitten im italienurlaub letztes jahr) auf einmal nicht mehr getrennt hat. war dann bei einem deutschsprachigen suzuki händler, da stand sie 3 tage und er hat keinen fehler gefunden.
dann habe ich für ~ 20 € die distanzhülse und die scheiben getauscht und siehe da: es geht ^^. allerdings spiel richtig einstellen, muss schon sein :)
Gelöschter User

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

Shigeru hat geschrieben:
AWolff hat geschrieben:Bei meiner wurden das erste Paar (10+14) nicht mit dem Draht (5) fixiert!
Wozu wurde das überhaupt gemacht? :?
War bei mir auch nicht drin
Ist im WHB auch nicht eingezeichnet!
@AWolff und Shigeru,
dieser unscheinbare Draht, der im WHB nicht einmal erwähnt wurde, hält die erste Reib-und die erste Stahllamelle auf Vorspannung, damit der Ring mit der Nummer 12 in der Explo-Zeichnung an seinem zugestandenen Ort sitzen bleibt. Die erste Reiblamelle, also die Nummer 10, hat einen größeren Innendurchmesser als die restlichen und darin sitzen die beiden Stahlringe Nummer 11 und 12. Damit diese nicht verrutschen können, werden die Lamellen 10 und 14 auf Vorspannung gebracht. Ring 12 ist ähnlich einer Tellerfeder geformt, also nach innen angewinkelt (weiß nicht wie ich ich das besser erklären soll). Ich habe die Lamellen mit Gripzangen zusammen pressen müssen, damit ich den Draht in seine Passung ziehen konnte. Es ist extra eine Nut in den Kupplungskörper gefräst, in die der Draht hinein muss. Die Beiden Enden des Drahtes werden durch eine Bohrung gesteckt und sind durch ihre Form selbstsichernd.
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn der Draht nicht eingebaut ist, sich in einem, von den Lamellen schon recht ausgearbeiteten Kupplungskorb, die Reiblamelle 10 mit Ring 12 verkanten kann und damit die Kupplung, sagen wir mal, blockiert oder sich die Sache zumindest negativ auf die Funktion der Kupplung auswirken kann.
Dieses ist nur eine Spekulation von mir, aber rein technisch gesehen wäre es möglich.
Vielleicht war das sogar der Fehler an der Maschine von tequila und die beschriebene Auswirkung hat sich dann beim Auswechseln der Teile von selbst wieder gelöst.
tequila
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 27 Jun 2008 11:47
Kontaktdaten:

#24 

Beitrag von tequila »

hey,

also den fehler mit dem draht ist denke ich bei mir auszuschließen, der vertragshändler sagte zu mir, dass die dinger schon lange nicht mehr eingebaut werden, ich habe ihn dann gebeten, es trotzdem zu tun, und es hat leider auch nichts am problem geändert. jetzt habe ich den draht seit 6000km nicht drin und es scheint keinerlei auswirkung zu haben.
ich vote dafür, dass der sinnfrei ist *g* (natürlich nicht ganz, sonst wäre er nie drin gewesen, aber er schein ja nicht soooo wichtig zu sein, wenn ihn nicht mal der vertragshändler noch einbaut).

greeeetz tequila
Gelöschter User

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

Na um so besser, dann kann man sich bei der nächsten Kupplungsrevision ja darauf einstellen.
Antworten