Dekor-Aufkleberreste entfernen, neuen Aufkleber woher?
Dekor-Aufkleberreste entfernen, neuen Aufkleber woher?
Hallo,
ich hab den Tank meiner SP46, Bj 98 schwarz, abgebaut und längere Zeit liegen lassen. Da der Einfüllstutzen dabei leicht schräg lag, trat unbemerkt Benzin aus und löste den Dekor-Aufkleber auf einer Seite an, so dass dieser Blasen schlug. Dadurch musste ich ihn leider entfernen, shit happens...
Dabei blieb aber ein flächiger Kleberrest in Form des Dekoraufklebers auf der Oberfläche zurück und mir ist es bisher nicht gelungen diesen leicht klebrigen Rest zu entfernen, so das wieder eine glänzende Lachoberfläche zu sehen ist und der Lack nicht angegriffen wird. Probiert habe ich bisher (an versteckter Stelle) Aceton, Reinigungsbezin, Kaltreiniger.
Frage 1: wie bekommt man diesen klebrigen Dekorrest ab?
Frage 2: woher bekommt man einen Dekoraufkleber rechts für den Tank
(orginal gibt es nur einen Dekor-Satz für irres Geld)
Frage 3: wenn sich ein Aufkleber organisieren lässt, wie bekomm ich den schön auf den Tank, so wie er war (richtig positioniert)?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
ich hab den Tank meiner SP46, Bj 98 schwarz, abgebaut und längere Zeit liegen lassen. Da der Einfüllstutzen dabei leicht schräg lag, trat unbemerkt Benzin aus und löste den Dekor-Aufkleber auf einer Seite an, so dass dieser Blasen schlug. Dadurch musste ich ihn leider entfernen, shit happens...
Dabei blieb aber ein flächiger Kleberrest in Form des Dekoraufklebers auf der Oberfläche zurück und mir ist es bisher nicht gelungen diesen leicht klebrigen Rest zu entfernen, so das wieder eine glänzende Lachoberfläche zu sehen ist und der Lack nicht angegriffen wird. Probiert habe ich bisher (an versteckter Stelle) Aceton, Reinigungsbezin, Kaltreiniger.
Frage 1: wie bekommt man diesen klebrigen Dekorrest ab?
Frage 2: woher bekommt man einen Dekoraufkleber rechts für den Tank
(orginal gibt es nur einen Dekor-Satz für irres Geld)
Frage 3: wenn sich ein Aufkleber organisieren lässt, wie bekomm ich den schön auf den Tank, so wie er war (richtig positioniert)?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
b.v.
Zu 1. Siliconentferner
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
-
Mettymetty
- Ist öfters hier

- Beiträge: 48
- Registriert: 10 Aug 2008 11:16
- Wohnort: Bad Münder
Hallo,
schmier es mal mit Butter ein, warte 20 min und dann mit einen Lappen rubbeln und nun wasch es mit warmen Wasser und Allzweckreiniger ab.
Good Luck. Metty
schmier es mal mit Butter ein, warte 20 min und dann mit einen Lappen rubbeln und nun wasch es mit warmen Wasser und Allzweckreiniger ab.
Good Luck. Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,
Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Ernsthaft??Mettymetty hat geschrieben:Hallo,
schmier es mal mit Butter ein, warte 20 min und dann mit einen Lappen rubbeln und nun wasch es mit warmen Wasser und Allzweckreiniger ab.
Good Luck. Metty
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
Hacky
- Wohnt hier

- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin,
zu 2 und 3: regelmäßig die Bucht beobachten, da werden immer mal Tanks mit Dekor angeboten
zu 2 und 3: regelmäßig die Bucht beobachten, da werden immer mal Tanks mit Dekor angeboten
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
- pramus
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Ich glaube nicht, daß man einen der wenigen für die SE angebotenen Tanks billiger als den Dekorsatz beim Händler abgreifen kann.
Was kostet denn der Satz beim Freundlichen?? Wär gerade interessant zu wissen, derweil ich meinen Großtank mal wieder neu lackiert habe.
Zu 3.: Da hat man eigentlich nur einen, den ersten, Versuch das Dekor ordentlich zu plazieren. Dürfte aber kein Problen sein, da dies genau an der Kante Sitzbank/Tank beginnt. Wenn man zur Orientierung und ebenso an der unteren Linie einen Streifen Tesa anklebt und danach das Dekor ausrichtet, dürfte das ganz gut passend zu machen sein.
Gruß, Pramus
Was kostet denn der Satz beim Freundlichen?? Wär gerade interessant zu wissen, derweil ich meinen Großtank mal wieder neu lackiert habe.
Zu 3.: Da hat man eigentlich nur einen, den ersten, Versuch das Dekor ordentlich zu plazieren. Dürfte aber kein Problen sein, da dies genau an der Kante Sitzbank/Tank beginnt. Wenn man zur Orientierung und ebenso an der unteren Linie einen Streifen Tesa anklebt und danach das Dekor ausrichtet, dürfte das ganz gut passend zu machen sein.
Gruß, Pramus
-
Mettymetty
- Ist öfters hier

- Beiträge: 48
- Registriert: 10 Aug 2008 11:16
- Wohnort: Bad Münder
Man hat ausreichend versuche das Dekor zu plazieren. Das nennt sich Naßkleben.
Einfach den Untergrund und die Klebefläche vom Dekor klatschnaß sprühen, auflegen, so hinschieben wie man es braucht und mit einem Rakel das Wasser vorsichtig unter wegdrücken, nach 24 std sitz das Dekor bombenfest.
Das mache ich immer mit meinen Klebefolien 1x1m so.
Das mit der Butter klappt übrigens bestens. Vielleicht können sich noch ein paar von Euch erinnern wie Oma die Pflaster vom Knie gelöst hat.
Metty
Einfach den Untergrund und die Klebefläche vom Dekor klatschnaß sprühen, auflegen, so hinschieben wie man es braucht und mit einem Rakel das Wasser vorsichtig unter wegdrücken, nach 24 std sitz das Dekor bombenfest.
Das mache ich immer mit meinen Klebefolien 1x1m so.
Das mit der Butter klappt übrigens bestens. Vielleicht können sich noch ein paar von Euch erinnern wie Oma die Pflaster vom Knie gelöst hat.
Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,
Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
-
Gast
-
Gast
-
Gast
Moin,
Heißluftfön, Glaskratzer bzw Cerankochfeldkratzer der Rest steht dann wieter oben bzw such mal nach Aufkleber-entfernen.
Sonnige Grüße
P.S.
Denk ans Laufen und Fahrradfahren, zwecks Dauersitzen
Heißluftfön, Glaskratzer bzw Cerankochfeldkratzer der Rest steht dann wieter oben bzw such mal nach Aufkleber-entfernen.
Sonnige Grüße
P.S.
Denk ans Laufen und Fahrradfahren, zwecks Dauersitzen
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
Gast
- pramus
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
Jop, viel Schweiß, viel EhrBaumschubser hat geschrieben:kratzen wollte ich eigentlich nicht so gerne. Die ollen Kratzer müssen dann wieder gefillert und geschliffen werden. Das ist viel Arbeit.
Gruß, Pramus
Beize gäbe es bestimmt, nur wird schwer sein, dass die Beize wirklich nur bei den Aufklebern bleibt und nicht den halben Tank mit beizt.
Und Glaskratzer haben ein flexible feine Klinge, sie passt sich eigentlich recht gut den Untergründen an, hab damit die grausigen tönungsfolien bei mein Autoscheiben entfernt, ohne Kratzer und bei Paps 365'er an der Heckscheib (gewölbt) widerliche Aufkleber innen, auch ohne Kratzer.
Man muss nur vorsichtig sein.
Gruß
Und Glaskratzer haben ein flexible feine Klinge, sie passt sich eigentlich recht gut den Untergründen an, hab damit die grausigen tönungsfolien bei mein Autoscheiben entfernt, ohne Kratzer und bei Paps 365'er an der Heckscheib (gewölbt) widerliche Aufkleber innen, auch ohne Kratzer.
Man muss nur vorsichtig sein.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
Gast



