Tommer hat geschrieben: Ich habe mittlerweile hier im Forum gelesen, dass es daher kommt, dass man den Kicker noch weiterdreht, obwohl der Deko schon hochgesprungen ist.
Allerdings gibt die DR kein Mucks von sich. Hab schon einiges über die "Kunst" des Ankickens gelesen, auch von anderen Motorradmodellen. Da wird mal ordentlich mit dem Deko gepumpt, mal mit Gas mal ohne, da wird mal der OT gesucht (merkt man das beim Betätigen des Kickers?! Ist mir nämlich ein großes Rätsel

), oder auf ein Sauggeräusch gehört etc.. Ich hab mich dann aber immer an die Standardvariante aufn Seitenständer, Zündung, Choke, Deko, Kicker runter bis Deko ploppt, hochkommen lassen, ordentlich reintreten gehalten - aber es klappt leider nicht.
servus,
ich hoffe einfach mal als neuling nicht die missgunst alter foren-veteranen beim wieder aufleben lassen dieses alten threads auf mich zu ziehen. auf grund von mangelnder grundkenntnis und dem fehlen des findens problemlösender beiträge durch die sufu, bitte ich dies zu entschuldigen. =)
ich habe mir vor kurzem ebenfalls eine SP44 zugelegt (mein erstes motorrad) und habe momentan arge probleme beim ankicken. ich bin 176cm groß, wiege 74kg und habe rel. muskolöse beine, bekomme es aber einfach nicht gebacken, meinem vater mit ähnlicher statur gelingt dies allerdings ohne größere probleme. deswegen...
hätte vllt jmd tipps bezüglich des ankickens für mich? bzw wäre jmd so freundlich mir direkt hilfestellung/tipps zu geben oder mich auf einen entsprechenden -von mir nicht gefundenen- beitrag zu verweisen?
desweiteren bin ich ich gerade dabei mir motorradkleidung zu kaufen. ist es möglich/sinnvoll sich normale motorradstiefel zu besorgen (maschine wird nur auf der starße genutzt werden) oder sollte man verstärkt nach stiefeln mit einem besonders festen stand ausschau halten, bzw sich gleich in richtung der crossstiefel orientieren? problem ist hierbei wieder das ankicken, ich bitte bei beantwortung dieser frage vorraus zu setzen, dass das eigentliche antreten kein problem mehr darstellt.^^
ich traue mich beim antreten nicht wirklich mit meinem ganzen gewicht auf den hebel zu springen, da mir gesagt wurde, dass es trotz dem ziehen des dekompressionshebels dazu kommen könnte, dass dieser nach kurzer zeit zurück schlägt, als folgen wurden mir ein kurzflug und ein kaputtes knie versprochen. meine frage wäre an dieser stelle ob dies denn tatsächlich im normalfall bei diesem modell passieren kann.
ich danke schonmal im vorraus für zeit und mühe!
mfg stuetzradnutzer