Bekommt man den TM 40 eigentlich eingetragen? - eher nicht, oder?
Edit:
Hier wurde ein Umbau vorgenommen, der angeblich gegen das Konstantfahrruckeln bei niedrigen Drehzahlen helfen soll. Allerdings bei einer SLR650. Was meint ihr dazu?
Nen anderen Vergaser wirst du nur eingetragen bekommen wenn du nen TÜV Wisch bzw. ABE mit darin enthaltenen Abgasverhalten vorlegst. Da es so etwas für den TM 40 nicht bekommst ist die einzige Möglichkeit selbst einen Abgastest durchführen zulassen, was aber nicht unter einem vierstelligen €uronenbetrag zu schaffen sein wird. Also kurz gesagt "NEIN" man kann ihn nicht eintragen lassen.
Die Personengruppe die den TM 40 von vornherein für nicht orschinol halten, dürfte an der Gesamtbevölkerungszahl gemessen jedoch eher im Milipromillebereich anzutreffen sein. Wenn er versteht was ich meine
Joa, ich versteh schon. Nur: wenn halt der Tüver bei schlechten Abgaswerten stutzig wird und sich die Sache näher anschaut, was dann?
Naja, man hat noch die Möglichkeit zu GTÜ zu gehen. Zumindest bei uns hat der Mann keine Ahnung von Zweirädern. Ich muss dem auch immer die Kiste anmachen (nachdem ich ihn drei-vier-mal ohne Deko strampeln lass )
Zu diesen "Blades": taugen die was, oder ist das eine Art "G-Pack" aus Alu-Blech?
bei meiner SE passen die Abgaswerte auch mit TM40. Also beim TÜV (oder was auch immer) kein Problem. Lasse das aber sicherheitshalber neuerdings vom freundlichen Susi Händler machen, der stellt das für den Abgastest sauber ein.
Da der TM-40 wie der (originale) BST-40 nur einen Durchlass von 40 mm hat
liegt ja gar keine "Leistungssteigerung" vor! Daher hat sich nix geändert, und
wo sich nix ändert muss auch nix eingetragen werden ...
Also bisher hat kein Prüfer ein Wort über die bei meinen beiden DRs verbauten
TM-40 verloren ... nur der Motorradschrauber in der Werkstatt hat gefragt ob die
DR nicht sehr viel verbraucht mit dem Vergaser.
Nietzsche is my co-pilot! 'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
wäre aber dennoch super, wenn jemand, der den TM40 fährt und sich gut mit seinem Tüver vesteht, mit genau dieser Begründung den Vergaser eingetragen bekommt.
Mit einer Kopie davon hätten andere Prüfer auch weniger Hemmungen.
steff hat geschrieben:
Mit einer Kopie davon hätten andere Prüfer auch weniger Hemmungen.
Gruß,
steff
Kopie weshalb? Du hast nen Motor an dem ist ein Vergaser, ob das nun der Oschinol ist oder ein 40er Flach, das interessiert den nicht ( zumindest meinen TÜVer oder DEKRAer).
Die Jungs möchten einen ordentlichen Abgaswert und wenn der nicht stimmt, dann machst du den mit der kleinen Schraube unten am Gaser stimmend und der ist zufrieden, weil schon wieder seine Kasse geklingelt hat.
Wenn du nen Unfall hast und es kommt zum Rechtstreit, dann hat der Unfallgegner ne verdammt gute Möglichkeit dir ans Bein zu pissen. Und das würde ich gerne vermeiden.
Ob der Vergaser dann nun entscheidend war oder nicht, spielt für die Versicherung keine allzugroße Rolle. Da gehts um richtig viel Geld und dafür werden alle Hebel in Bewegung gesetzt.
Klar, jetzt kommen so mutige Sprüche, aber was ist, wenns mal wirklich darum geht. Evtl. kommen Menschen dabei um, was dann?
Ich für meinen Teil würde diese Situation gerne vermeiden, DARUM frage ich nach einer Möglichkeit das Ding eingetragen zu bekommen. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
wenn ich den Vergaser eingetragen bekomme, bin ich genauso auf der sicheren Seite. Sollte ein Gutachter dann feststellen, dass der Vergaser nicht konform ist und maßgeblich für den Ausgang eines Unfalls verantwortlich ist, ist der Tüv-Prüfer dran und nicht ich.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier niemandem ne Moralpredigt halten, ich möchte halt nur gern wissen, ob es irgendwie geht, den Vergaser eintragen zu lassen. Wenns geht, ist es mir die Sicherheit auf jedenfall wert, wenn nicht, fahr ich halt mit dem Risiko.
Kommt mir halt so rüber, als sei euch das Risiko absolut egal...
Ich für meinen Teil möchte halt nicht den Rest meines Lebens für etwas blechen müssen, dass mit 50€ und nem Gang zum TÜV vermieden hätte werden können.
Dann fahr doch einfach mal zum TÜV und erkläre denen dein Vorhaben, dann wirste sehn wie weit du damit bei denen durch kommst.
Mir ist jedenfalls nicht und niemand bekannt, der einen eingetragen hat.
Also musst du wohl oder übel diiesen Versuch selber starten, nein und du musst keinen Vergaser bei der Anfrage vorlegen können.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn" It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end