Flachschiebervergaser

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#46 

Beitrag von ELVIS »

Es funktioniert. Zur Not hast Du eben einen Knubbel in der Tasche und drehst das CO wärend der Messung runter. Hatte bis dato noch kein Prüfer was gegen...Wenn Du vom Hof bist, drehst du es wieder so wie es war :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#47 

Beitrag von Hacky »

Pug hat geschrieben:Hi,Hab den Luffikasten mit 12 Löchern versehen (Seitendeckel) und da Schläuche reingesteckt d= 14mm (4-5 cm lang) hört sich noch passabel an nur wer weiss wie sich ein offener anhört, der hört das schon :)
Uui, gehobenes Fusseltuning :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gelöschter User

#48 

Beitrag von Gelöschter User »

Jetzt lese ich hier schon so lange eure Beiträge mit und nun möchte ich auch mal meine Erfahrungen/Meinung zu dem Thema mitteilen.

Ich fahre den Flachmann seit fast genau 2 Jahren und war mit dem Teil letzten Monat bei TÜV. Ich habe normalerweise den oberen Deckel der Airbox (da wo der Schnorchel drin sitzt) komplett abgenommen, aber für die Prüfung wieder zur Hälfte mit Klebeband verschlossen. Dadurch war das Ansauggeräusch etwas dezenter. Der TÜV´er hat die Bergziege mit allem was dazu gehört überprüft, auch die Abgaswerte und ich habe anstandslos die Marke aufs Nummernschild bekommen.
Auf dem Heimweg habe ich dann das Klebeband natürlich wieder abgemacht.

Gestern bin ich dann wegen diesem Forums-Beitrag noch einmal zum TÜV gefahren und habe den Prüfer wegen der Flachschiebergeschichte gefragt.
Er meinte dazu: "Ist denn irgendwo im Schein oder Brief eingetragen, welcher Vergaser original in der DR drin sein soll?"
Ich antwortete: "Nein, natürlich nicht!"
Worauf er dann erwiderte: "Siehst Du, und woher soll dann jemand wissen welcher Versager der Originale sein muss?"

Ich glaube das Thema wird hier einfach zu hoch gespielt. Klar ist doch auf jeden Fall, dass wenn ich eine gedrosselte DR fahre und dann mit 150 km/h einen Unfall baue, dass man dann der Sache auf den Grund gehen wird, warum der Kerl mit einer solchen Geschwindigkeit unterwegs sein kann.
Habe ich aber eine "Offene" wird wohl kaum jemand bemerken, das der Schieber in dem Vergaser die Frischgaszufuhr anders steuert, als die Unterdruckdose.

In diesem Sinne: Ich für meinen Teil werde den Flachmann weiterhin fahren, denn der (eingebildete) Leistungszuwachs, also die spontanere Gasannahme, macht mir einfach mehr Spass als die Gedenkminute des originalen Vergasers.

Dieses ist natürlich nur meine eigene Ansicht und jeder muss für sich selbst entscheiden, was einem wichtiger ist: Regelkonform oder Spaß inne Backen :lol:
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#49 

Beitrag von ELVIS »

Ein gelungenes schlußwort, Peter :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten