[SP46B] / LC4 / reifen 140-80-17 tkc80 ?
[SP46B] / LC4 / reifen 140-80-17 tkc80 ?
hallo zusammen,
kurzvorstellung: alex 40 jahre, bisher nur reiseenduros. aktuell fahre ich eine africatwin.
jetzt soll zusätzlich was für den dreck ins haus, da ist mit ua. die dr650 ins auge gesprungen.
ua. deshalb weil die dr ein 17zoll hinterrad hat, dann könnte ich nämlich die conti tkc80 die ich extra für die at gekauft ( zwecks teinahme an der endurofahrt in pfungstadt ) habe auf der suzi weiterfahren.
passt ein 140er reifen in die schwinge? freigabe? die nachteile eines zu breiten reifen sind mir bekannt..............
gibt es hier dr-fahrer die auch schonmal eine ktm lc4 hatten? und somit die dr mit lc4 vergleichen konnten?
ich meine in der zeitschrift ENDURO hätte es mal einen vergleichstest , hat den jemand zufällig vorliegen? gerne auch v-tests aus anderen zeitungen!
mfg
alex
kurzvorstellung: alex 40 jahre, bisher nur reiseenduros. aktuell fahre ich eine africatwin.
jetzt soll zusätzlich was für den dreck ins haus, da ist mit ua. die dr650 ins auge gesprungen.
ua. deshalb weil die dr ein 17zoll hinterrad hat, dann könnte ich nämlich die conti tkc80 die ich extra für die at gekauft ( zwecks teinahme an der endurofahrt in pfungstadt ) habe auf der suzi weiterfahren.
passt ein 140er reifen in die schwinge? freigabe? die nachteile eines zu breiten reifen sind mir bekannt..............
gibt es hier dr-fahrer die auch schonmal eine ktm lc4 hatten? und somit die dr mit lc4 vergleichen konnten?
ich meine in der zeitschrift ENDURO hätte es mal einen vergleichstest , hat den jemand zufällig vorliegen? gerne auch v-tests aus anderen zeitungen!
mfg
alex
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Würde die Frage umformulieren, den mein Schwager (Häuptling beim TÜV) meint bei solchen Fragen:
1. erlöschen der Betriebserlaubnis
2. unfallursächlich
3. bei Punkt drei bin ich noch jedes mal ausgestiegen.
Müsste also heißen:
Hat das schon jemand gemacht und wurde es vom TÜV eingetragen?

Andere Frage: Ist es der Reifen wirklich wert?
1. erlöschen der Betriebserlaubnis
2. unfallursächlich
3. bei Punkt drei bin ich noch jedes mal ausgestiegen.

Müsste also heißen:
Hat das schon jemand gemacht und wurde es vom TÜV eingetragen?

Andere Frage: Ist es der Reifen wirklich wert?
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Moin moin,
ich kann dir zu deiner vergleichsfrage etwas recht aktuelles
schreiben, den ich hatte gerade die überlegung meine SE gegen eine LC4 zu tauschen.
Also habe ich meinen Freund gebeten, das wir mal für eine Woche die Moppeds
tauschen ( SE/1998/32000km gegen LC4/2003/19000km ).
mein fazit nach dieser woche:
für mich ist die SE in der summe aller übelegungen das bessere mopped
und ich versuche heirbei auch objektiv zu sein da ich ja auch auf eine LC4 lust hätte.
mal so einige punkte.
1.An dem SE motor hört man absolut kein nebengeräsch, dagegen gibt die ktm recht deutliche
nebengeräusche von sich, bei denen ich mich immer gefragt habe wie normal sie sind ?
2. Bei 32.000km habe ich bisher nichts an meine mopped gehabt(doch,das zündschloss ist etwas hackelig), mein freund der die KTM seit drei jahren fährt dagegen- defekt im zündkerzenstecker, seit einem halben jahr
entlädt sich die batterie ständig, 2x gabelholme undicht , in der off position des zündschlosses
geht das motorrad nicht aus, im halbwarmen zustand teilweise eine katastrophe sie anzukicken und so einige weitere problemchen.
Allerdings spricht einiges auch für die KTM- tolles fahrwerk , sportlichere sitzposition, direktere gasannahme
Meine meinung für eine entscheidung:
A:Für einen überwiegenden spaß im gelände KTM kaufen, allerdings nur wenn man in der lage ist das potenzial zu nutzen
B:Für einen überwiegenden spaß im gelände SE kaufen, wenn man einfach mal nur im sand wühlen möchte und keine großen anforderungen an das fahrwerk kommen..
C: Sollt man auch noch mal auf der strasse unterwegs sein, so wie ich, dann ohnehin in jedem fall die SE
D und am allerbesten: ich halte mich schon für eine recht guten fahrer, und mit der SE im gelände ist der erfolgsdruck nicht so hoch.
Überholt mann dann eine kati im gelände, imit so einem eisenhaufen wie der DR, ist das schon ein schönes gefühl
ich kann dir zu deiner vergleichsfrage etwas recht aktuelles
schreiben, den ich hatte gerade die überlegung meine SE gegen eine LC4 zu tauschen.
Also habe ich meinen Freund gebeten, das wir mal für eine Woche die Moppeds
tauschen ( SE/1998/32000km gegen LC4/2003/19000km ).
mein fazit nach dieser woche:
für mich ist die SE in der summe aller übelegungen das bessere mopped
und ich versuche heirbei auch objektiv zu sein da ich ja auch auf eine LC4 lust hätte.
mal so einige punkte.
1.An dem SE motor hört man absolut kein nebengeräsch, dagegen gibt die ktm recht deutliche
nebengeräusche von sich, bei denen ich mich immer gefragt habe wie normal sie sind ?
2. Bei 32.000km habe ich bisher nichts an meine mopped gehabt(doch,das zündschloss ist etwas hackelig), mein freund der die KTM seit drei jahren fährt dagegen- defekt im zündkerzenstecker, seit einem halben jahr
entlädt sich die batterie ständig, 2x gabelholme undicht , in der off position des zündschlosses
geht das motorrad nicht aus, im halbwarmen zustand teilweise eine katastrophe sie anzukicken und so einige weitere problemchen.
Allerdings spricht einiges auch für die KTM- tolles fahrwerk , sportlichere sitzposition, direktere gasannahme
Meine meinung für eine entscheidung:
A:Für einen überwiegenden spaß im gelände KTM kaufen, allerdings nur wenn man in der lage ist das potenzial zu nutzen
B:Für einen überwiegenden spaß im gelände SE kaufen, wenn man einfach mal nur im sand wühlen möchte und keine großen anforderungen an das fahrwerk kommen..
C: Sollt man auch noch mal auf der strasse unterwegs sein, so wie ich, dann ohnehin in jedem fall die SE
D und am allerbesten: ich halte mich schon für eine recht guten fahrer, und mit der SE im gelände ist der erfolgsdruck nicht so hoch.
Überholt mann dann eine kati im gelände, imit so einem eisenhaufen wie der DR, ist das schon ein schönes gefühl
Bigbu
tüv-problematik ist auch bekannt...........da das mrd in erster linie im dreck bewegt wird somit zweitrangig.krokofisch hat geschrieben:Würde die Frage umformulieren, den mein Schwager (Häuptling beim TÜV) meint bei solchen Fragen:
1. erlöschen der Betriebserlaubnis
2. unfallursächlich
3. bei Punkt drei bin ich noch jedes mal ausgestiegen.![]()
Müsste also heißen:
Hat das schon jemand gemacht und wurde es vom TÜV eingetragen?
Andere Frage: Ist es der Reifen wirklich wert?
nichtsdestotrotz kann der tüv auch das freigeben was auch freigängig ist

somit bleibt die frage passt oder passt nicht?
der reifen ist es wert, da so gut wie neu.
@ gaastra: danke für deine info. pech kann man mit jedem moped haben.
aber der hinweis für das fahrwerk war "gold wert", weil ich hatte im frühjahr das vergnügen eine beta alp 4,0 ( mein traumbike bis dahin ) und eine beta rr 400 probezufahren.
die rr400 war echt eine offenbarung, so ein geiles fahrgefühl, fast unbeschreiblich..........
aber der hinweis für das fahrwerk war "gold wert", weil ich hatte im frühjahr das vergnügen eine beta alp 4,0 ( mein traumbike bis dahin ) und eine beta rr 400 probezufahren.
die rr400 war echt eine offenbarung, so ein geiles fahrgefühl, fast unbeschreiblich..........
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Hallo,
da du ja recht neu im Forum bist, möchte ich dich an dieser Stelle auf die Suchfunktion hinweisen.
Wenn du dort bspw. 140er eintippst, wirst du einiges finden, was auch deine Fragen beantwortet. (Ich habs gerade eben ausprobiert.
Viel Erfolg
Gruß Jo
da du ja recht neu im Forum bist, möchte ich dich an dieser Stelle auf die Suchfunktion hinweisen.
Wenn du dort bspw. 140er eintippst, wirst du einiges finden, was auch deine Fragen beantwortet. (Ich habs gerade eben ausprobiert.
Viel Erfolg
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
-
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Stuttgart
-
- Stammgast
- Beiträge: 159
- Registriert: 17 Feb 2009 20:46
- Wohnort: Forchheim
- Fahrerkarte
hallo ,
wegen dem angefragten Vergleichstest in dem " Enduro" Magazin
Fazit war , daß die DR geländetauglicher als die XT und strassentauglicher als die LC4 ist.
also das beste aus 2 Welten
Muss halt jeder selbst wissen , wo seine Prioritäten sind.
und so lange es nicht zu schnell zur Sache geht , setzt wahrscheinlich in 90 % der Fälle das Können des Fahrers das Limit beim Endurofahren.
zumindest bin ich mit meiner alten , schimmeligen 350er SE bisher auch immer dahin gekommen , wie mein Kumpel mit seiner Orangenen Kiste ,
auch , wenn ich nicht immer so schnell war.
mfg
Luigi
wegen dem angefragten Vergleichstest in dem " Enduro" Magazin
Fazit war , daß die DR geländetauglicher als die XT und strassentauglicher als die LC4 ist.
also das beste aus 2 Welten

Muss halt jeder selbst wissen , wo seine Prioritäten sind.
und so lange es nicht zu schnell zur Sache geht , setzt wahrscheinlich in 90 % der Fälle das Können des Fahrers das Limit beim Endurofahren.
zumindest bin ich mit meiner alten , schimmeligen 350er SE bisher auch immer dahin gekommen , wie mein Kumpel mit seiner Orangenen Kiste ,
auch , wenn ich nicht immer so schnell war.
mfg
Luigi
das mit dem fahrkönnen ist unstrittig.
nur es geht ja auch um den fahrspass, fahrbarkeit.
ich hatte anfang des jahres die möglichkeit eine beta alp 4.0 ( bis dahin mein favorit ) und eine beta 400 rr probezufahren.
me. ist die rr400 um einiges leichter zu fahren als die alp.......ich bin jetzt noch ganz verliebt............
nur es geht ja auch um den fahrspass, fahrbarkeit.
ich hatte anfang des jahres die möglichkeit eine beta alp 4.0 ( bis dahin mein favorit ) und eine beta 400 rr probezufahren.
me. ist die rr400 um einiges leichter zu fahren als die alp.......ich bin jetzt noch ganz verliebt............

-
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Stuttgart