DR650SE - Elektrik-Fragen zu CDI usw.

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Sagsi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Arget

DR650SE - Elektrik-Fragen zu CDI usw.

#1 

Beitrag von Sagsi »

 Themenstarter

Hallo Hallo,

hab vor einer bevorstehenden Tunesien-Reise ein paar Fragen zur SP46B-Elektrik bzgl. CDI, Gleichrichter und Zündspule, bestimmt gibts da einige Erfahrungen und Meinungen und natürlich bestes Wissen gleichgesinnter DR-Fahrer dazu.
Es handelt sich um DR 650 SE, Typ SP 46 B, letztes deutsches Modell mit EZ 2000, bitte möglichst nur diesen Typ beschreiben, Danke recht sakrisch für ALLE Antworten im Voraus!

CDI: geht sowas öfters mal kaputt oder eher selten, hab jedoch hier schon in einem Afrika-Reise-Bericht von einer defekten SE-CDI gelesen; dann ist mal wohl verratzt, denke mal, dass sowas vor Ort net zu reparieren oder Ersatz aufzutreiben ist?
Was kostet das Ding beim Susi-Dealter neu, Gebrauchte sind ja wohl derzeit scheinbar überhaupt net zu kriegen und ich schau schon einige Zeit...?

Gleichrichter: Hessler schreibt auf seiner Seite, das Teil ginge wohl sehr sehr selten kaputt - soll ich eins mitnehmen?

Zündspule: Grundsätzliche Frage, bin absoluter Elektrik-Laie: muss die eigentlich dem Motorrad-Typ direkt zugeordnet sein oder kamma bei Defekt irgendeine andere Zündspule, solange ungefähr ähnlich, z.B. von einer XT 600 im Notfall einbauen und funzt das?
Und natürlich auch: geht sowas selten kaputt, mitnehmen oder net? Was kostets neu beim Susi-Dealer? Hab von Zündspulen-Defekten hier eigentlich noch nie was gelesen, ist ja eher positiv...

Jaja, weiß schon, kaputt gehen tut ja eher das Zeugs, das man NICHT dabei hat, aber ich dachte mir halt, dass die speziellen Elektrik-Teile halt in der nordafrikanischen Pampa eher unreparabel sind als verschiedenes anderes, was mal kaputt geht...

Danke für Infos!

Schöne Grüße und Gute Fahrt,


sagsi
Gute Fahrt,

sagsi

SP46B
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#2 

Beitrag von Tac »

Also nach ca. 25 000 km mit meiner SE ist bei der Elektrik noch nichts kaputt gegangen (außer unzähliger Blinker :wink: ).

CDI würde ich mir eine mitnehmen, die kannst selber auch tauschen.

Zu Zündspule und Gleichrichter kann ich nicht viel sagen, dürften wirklich selten über den Jordan gehen.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hacky »

Moin,

Die CDI der letzten SP43 RSE aus 96 soll die gleiche sein, wie in der SE.

Sie hat einen Steckerplatz mit 8Pin und einen mit 6 gegenüber der CDI der alten Modelle mit eingegossenem Kabelbaum.

RSE-CDIs werden in der Bucht öfter mal angeboten, einfach drauf achten, ob ein Kabel dran ist, oder nicht :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1778
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#4 

Beitrag von Ulf »

Hacky hat geschrieben:Moin,

Die CDI der letzten SP43 RSE aus 96 soll die gleiche sein, wie in der SE.

Sie hat einen Steckerplatz mit 8Pin und einen mit 6 gegenüber der CDI der alten Modelle mit eingegossenem Kabelbaum.

RSE-CDIs werden in der Bucht öfter mal angeboten, einfach drauf achten, ob ein Kabel dran ist, oder nicht :idea:
Äh, lieber nicht. Die Erregerwicklung der SE ist anders aufgebaut als die der
43 und bringt viel geringere Spannung. Fürchte das funzt net.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#5 

Beitrag von derimkeller »

Ich würd' mal sagen die Halbwertszeit der Suzi Elektronik liegt je nach Gebrauch zwischen 12 und 15 Jahren, dann tauchen Defekte auf, und zwar genau dann wenn man sie nicht gebrauchen kann. Meine CDI rauchte nach 13 Jahren ab, Ladespulen und Impulsgeber nach 16 Jahren. Die Zündspule(n) betrachte ich recht unkritisch, (bei meiner Kawa halten die seit 25 Jahren) denke aber das Sie auf die jeweilige CDI abgestimmt sind und ein Tausch unter versch. Marken eher nicht stattfinden sollte. Da gibt's aber bestimmt irgendwelche Erfahrungen.....
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

#6 

Beitrag von Gaastra »

moin moin,

nur noch ein kleiner tip am rande:
egal was du nun mitnehmen möchtest, baue alles an und probiere es vorher aus und fahre damit einige kilometer...
Bigbu
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#7 

Beitrag von Mathias »

Hacky hat geschrieben:RSE-CDIs werden in der Bucht öfter mal angeboten, einfach drauf achten, ob ein Kabel dran ist, oder nicht :idea:
Da ist dann nicht nur die CDI eine Blackbox. :roll: Und die bringen in der Regel doch noch ein paar Euronen.

Bei einem Verkauf von Privatperson an Privatperson kann die Sachmangelhaftung ausgeschlossen werden. Dies ist in der Regel der Fall.
Ausnahme wäre, wenn der Verkäufer etwas arglistig verschweigt, haftet er trotz Ausschluß (§ 444 BGB).

Die einzige Möglichkeit dieses Risiko zu umgehen, sehe ich darin, dass man bei einem Gewerblichen kauft, das Ding während der Gewährleistungszeit verbaut und die eigene CDI als Reserve mitführt.
Gaastra hat geschrieben:....nur noch ein kleiner tip am rande:
egal was du nun mitnehmen möchtest, baue alles an und probiere es vorher aus und fahre damit einige kilometer...
wäre damit auch erledigt ;-)


Mich würde mal interessieren, was die CDI neu kostet. Trau mich nicht mehr zu fragen. Hab schon ein paar Preisanfragen hinter mir und dann doch anderswo oder noch nicht gekauft.

Gibt es im Netz keine Möglichkeit die Preise abzufragen, wenn man die Teilenummer kennt?
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#8 

Beitrag von ELVIS »

Doch, gibt es. Bleistiftsweise hier : www.cmsnl.com
Deutlich günstiger als beim Suzihändler hierzulande, wenn man es richtig anstellt.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Madstevan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 13 Jul 2009 16:09
Wohnort: Haar bei München

#9 

Beitrag von Madstevan »

ELVIS hat geschrieben:Doch, gibt es. Bleistiftsweise hier : www.cmsnl.com
Deutlich günstiger als beim Suzihändler hierzulande, wenn man es richtig anstellt.
Also für meine SE wirf die Seite eine Preis von 450 Euronen für die CDI aus. Das ist jetzt nicht wirklich günstig um, sagen wir mal, so ein Teil einfach als Reserve in den Keller/Koffer zu legen. Kostet das Teil bei uns noch mehr :?: :?: Oder wie muss ich mich anstellen, dass es billiger wird?

@ Mathias:
Da gebe ich dir recht. Gebraucht weiß man nie was man bekommt. Selbst wenn das Teil geht, weiß keiner wie lange.
Wird es explizit als funktionierend angepriesen, wäre es natürlich eine Täuschung, wenn der Verkäufer ein kaputtes verschickt (und man sollte theoretisch seine Kohle wiederbekommen). Aber a) muss der Verkäufer das Teil nur funktionierend zur Post bringen (dann kann man sich mit denen streiten, ob sie es kaputt gemacht haben oder obs nicht doch an der Verpackung lag), b) kennen wir ja alle die Formeln wie "sollte eigentlich funktionieren". Also, wer Lust auf Streit hat, kann es ja gerne versuchen. Ist halt ein bisschen wie Lotterie: Der beste Preis hilft nix, wenn man die Niete zieht.
Grüße Stefan

DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03

Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#10 

Beitrag von Mathias »

Madstevan hat geschrieben: Also für meine SE wirf die Seite eine Preis von 450 Euronen für die CDI aus. Das ist jetzt nicht wirklich günstig um, sagen wir mal, so ein Teil einfach als Reserve in den Keller/Koffer zu legen.
Ups :shock:

Da sind die 255 Euronen für meine CDI (SP42) dann wohl ein Schnäppchen.
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Gegg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 262
Registriert: 08 Jun 2007 10:29
Wohnort: Dornstadt(Wuertt.) Centro del Mondo

Galerie

#11 

Beitrag von Gegg »

Tac hat geschrieben:(außer unzähliger Blinker :wink: ).
Und die haste mit deinem Endtopf abgefackelt! Bild
Gruß Jürgen
Bild
TOO OLD TO DIE YOUNG! Bild
Pug
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 07 Apr 2009 16:57
Wohnort: Kreuzau od. Aachen

#12 

Beitrag von Pug »

Hi

Ignitech bietet Nachbau CDI's an, sollen ca. 130€ kosten, gibts auch programmierbar soll dann 140€ kosten.

lg
pug
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#13 

Beitrag von LukasM »

Ich habe noch eine CDI für die SE/Sp46 Modelle über. Bei Interesse könnt ihr mir ja ein vernünftiges Angebot per PN schicken. :wink:
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Antworten