Startermotor kaputt!?

Das DR-650 Technik Forum
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#31 

Beitrag von 650rseuwe »

Wenn Du den Anlasser nochmal auseinander nimmst schau Dir nochmal den Kolektor an wie der aussieht und die Kohlebürsten. verschleißgrenze der Kohlebürsten 9mm.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

#32 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Wär mir viel lieber, wenns die Batterie wäre... :D

Könntest du mir auf dem Bild da zeigen, was der Kollektor ist?
Die Kohlebürsten sind die Dinger die von den Federn nach vorne gedrückt werden oder?
Wo mess ich die 9mm?

Bild


Danke
hausi
SP46A - WR250X - CRF250L
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#33 

Beitrag von 650rseuwe »

Hay Hausi
Der kolektor sin die Kuperlamellen wo die Kohlebürsten drauf schleifen. da beträgt die verschleißgrenze 0,2mm Glimmertiefe. das ist das schwarze zwischen den kupferlamellen.
Neben bei Dein anlasser sieht ja richtig bescheiden schön aus :shock: :shock: Sieht schon sehr mit genommen aus. der Kohlebürstenhalter
Erlich gesagt kauf Dir gleich nen neuen Kohlebürstenhalter da sind auch gleich neue Kohlebürsten dran. Kostet beim suse Händler zwischen 60 und 70 Euronen
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#34 

Beitrag von AWolff »

Hausi hat geschrieben:... Die Kohlebürsten sind die Dinger die von den Federn nach vorne gedrückt werden oder? Wo mess ich die 9mm? ...
Die 9mm meinen die Länge der Kohlen im ausgebautem Zustand!

Schnellreparatur:
Alle Kohlen ausbauen. (Einbaulage kennzeichnen!)
Mit 'ner weichen Drahtbürste den Rost entfernen.
Kollektor mit feinem (400er) Schleifpapier abschleifen.
Kohlen reinigen und wieder genau so einbauen wie sie waren. (Auf Gängigkeit achten!)
Deckel druff ... fertich! :)
Zuletzt geändert von AWolff am 04 Jan 2010 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

#35 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

So hat er ausgeschaut, wie ich ihn das erste mal aufgemacht habe. Hab ihn dann natürlich ordentlich geputzt und den rost entfernt, danach hat er dann schon wieder besser ausgeschaut. Dann hab ich noch die Rillen ausgekratzt und das ganze einbisschen abgeschliffen und er ist wieder super gegangen.

Ich glaub die teile sind auch noch alle in ordnung, aber die Feuchtigkeit, die da irgendwie reinkommt bringt ihn immer wieder dazu den Dienst einzustellen.

War gerade beim Suzukihändler und hab mir neue O-Ringe bestellt. Mit denen gibts dann hoffentlich keine Probleme mehr. Obwohl mir mein zugekleistere eigentlich dichter vorgekommen ist, als O-Ringe jemals seinen können...

PS: So hat er nach dem Putzen ausgeschaut:
Bild

PPS: @AWolff: Genau das hab ich gemacht, hat auch super funktioniert, war aber anscheinend doch nicht ganz dicht, und jetzt hab ich wahrscheinlich wieder so eine schöne suppe drinn... :?

lg hausi
SP46A - WR250X - CRF250L
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#36 

Beitrag von AWolff »

Hübsch ...
Nur sieht es aus als ob die Kohlen immer noch festhängen!
Sind die wirklich so kurz dass sie nicht weiter rausschauen?

Seh gerade, die Kohlen kann man scheinbar gar nicht wechseln!
So'n Dreck ... zur Not musst du die Feder mit 'ner spitzen Zange
am oberen Ende so verbiegen dass die Kohle weiter rausgedrückt wird.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten