Reifenfrage

Das DR-650 Technik Forum
madkid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 27 Feb 2009 18:58
Wohnort: Tübingen

Galerie

Reifenfrage

#1 

Beitrag von madkid »

 Themenstarter

Ganz blöde frage.hab gestern einen platten bekommen.ist mein reifen schlauchlos oder nicht.woran erkenn ich das?hab ne 96'rse:) wollte gestern zum ersten mal seit meinem unfall(vor 7monaten) fahren!scheiße!kann ich den reifen selber wechseln?was brauch ich dafür?
DR 650 rse SP43b Bj 91 (mototschaden)
DR 650 rse Sp43b Bj. 96
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#2 

Beitrag von MadMaxOne »

Der Reifen an sich kann schon für Schlauchlos-Betrieb freigegeben sein (Gekennzeichnet durch ein "TL" hinter der Reifengröße; kleine Reifenkunde) aber normalerweise müßtest du einen Schlauch haben.
Schlauchlos geht nur in Gussfelgen und 2 Spezial-Speichenfelgen von BMW und Behr, soweit ich weiß.

Vorteil am Schlauch ist, dass du nur den ersetzen mußt. Den Reifen kannst du weiterfahren. ;-)

Gruß

Max
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hacky »

Moin,

dein Reifen ist nicht schlauchlos, reparieren kannst ihn bedenkenlos selbst.

Dazu benötigst Du einen Schraubstock, zwei Montierhebel und Flickzeuch :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
madkid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 27 Feb 2009 18:58
Wohnort: Tübingen

Galerie

#4 

Beitrag von madkid »

 Themenstarter

und wie mach ich das dann genau? hat da jemand eine geschickte anleitung?
DR 650 rse SP43b Bj 91 (mototschaden)
DR 650 rse Sp43b Bj. 96
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Hilft das?

http://www.das-motorrad-blog.de/motorra ... montieren/

Da ist eigentlich alles einfach beschrieben :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
harrdie
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Mai 2008 15:04
Wohnort: Drove
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von harrdie »

n´Abend zusammen.

Und nach der Montage dann in die Reifenwerkstatt zum Wuchten.

Ich glaub, man muss nicht alles selbst machen, ausser man fährt am A... der Welt herum. :roll:
Benutzeravatar
suzukiracer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 24 Mai 2007 21:16
Wohnort: Großenseebach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#7 

Beitrag von suzukiracer »

Ich hatte auch vor meine Reifen selbst zu wechseln. Also Montiereisen, Felgenschoner und so ne Paste, die man auf die Felge schmieren soll, damit besser flutscht, geholt.

Hab nur den Vorderreifen hinbekommen und habe mich dabei noch fast mit dem Montiereisen verletzt. Der Hinterreifen ging kein bisschen.

Seit dem fahre ich einfach zu nem Reifenhänder bei mir in der Nähe, da bezahl ich fürs einfache Aufziehen 4 Euro und incl. wochten 8 Euro pro Reifen. Das ist mir die Sache wert, bevor ich mich verletze.
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#8 

Beitrag von jo »

Oh, ich glaub da ist mal ein Reifenmontage-Workshop beim nächsten Treffen angesagt.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#9 

Beitrag von ELVIS »

Reicht doch, es mal gemacht zu haben - wozu die Quälerei, außer man will in die Sahara :-)

Einspeichen, Zentrieren - das macht Laune :-)

Wuchten ? Halte ich für überbewertet :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#10 

Beitrag von LukasM »

Natürlich ist es einfacher das vom Reifenhändler machen zu lassen, und eigentlich auch die paar Euro wert. Aber wenn ihr dann erst zu üben anfangt wenn ihr das erste mal in der Wildnis einen Platten habt - viel Glück! :roll:
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Hacky »

jo hat geschrieben:Oh, ich glaub da ist mal ein Reifenmontage-Workshop beim nächsten Treffen angesagt.

Gruß Jo
Ich denke mal, die meisten die zum Treffen kommen, können es selbst machen :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#12 

Beitrag von ELVIS »

LukasM hat geschrieben:Natürlich ist es einfacher das vom Reifenhändler machen zu lassen, und eigentlich auch die paar Euro wert. Aber wenn ihr dann erst zu üben anfangt wenn ihr das erste mal in der Wildnis einen Platten habt - viel Glück! :roll:
Auf wieviele hier mag das zutreffen ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#13 

Beitrag von LukasM »

ELVIS hat geschrieben:
LukasM hat geschrieben:Natürlich ist es einfacher das vom Reifenhändler machen zu lassen, und eigentlich auch die paar Euro wert. Aber wenn ihr dann erst zu üben anfangt wenn ihr das erste mal in der Wildnis einen Platten habt - viel Glück! :roll:
Auf wieviele hier mag das zutreffen ?
Nachdem wir alle Einzylinder-Fahrer sind hoffentlich viele. Und wenn sich jemand eine DR als reines Straßengerät gekauft hat dann muss er sich die 8 Euro vom Reifenwechseln wahrscheinlich eh besser sparen. :D
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Hacky »

suzukiracer hat geschrieben:Seit dem fahre ich einfach zu nem Reifenhänder bei mir in der Nähe, da bezahl ich fürs einfache Aufziehen 4 Euro und incl. wochten 8 Euro pro Reifen. Das ist mir die Sache wert, bevor ich mich verletze.
Bei Neureifenmontage sieht das ganze recht günstig aus, aber bist schon mal mit einem platten Mopedrad zum Reifenhöker gefahren und hast den reparieren lassen?
Dabei wird Dir das Fell über die Ohren gezogen!

Schlauch flicken ist eh nicht ( aus Sicherheitsgründen) und dann stehen letzendlich gerne 40-50Eus auf der Rechnung!

Und wann hat man schon mal den "Idealplatten" zuhause in der Garage?

Ähnlich sieht es bei meinem Reifendealer aus, wenn da jemand mit Reifen aus der Bucht ankommt.
Was er beim Verkauf nicht verdienen konnte, holt er sich bei der Montage dann wieder rein :roll:

Ich mache es mir dann lieber selbst :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Enduro »

Also ich war schon mehrmahls sehr froh, dass ich weiss wie es geht. :D
Aus der Pampa rausschieben kann schon arg lange dauern, denke ich.

Für die, welche noch nicht wissen wie es geht, kann ein "Workshop" schon Sinn machen. :idea:
Beschreibungen findet man im Internet einige, die Kniffs muss man mal ausprobiert haben...

Gruss aus dem Süden
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Antworten