Gegenwind

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
MainForcePatrolTerrain
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 24 Apr 2010 23:59
Wohnort: Hamburg

Gegenwind

#1 

Beitrag von MainForcePatrolTerrain »

 Themenstarter

Moin.

Zu allererst möchte ich sagen, dass ich meine SP41B (Erstmotorrad seit April 2009) behalte, bis dass der Tod uns scheidet.

Und nun zum Thema: Wenn ich Gegenwind erfahre, dann wirkt sich das auf die Maschine wie eine Leistungsreduktion des Motors aus, solange der Gegenwind besteht. Ich meine nicht den Fahrtwind, sondern wenn es eine Extra-Prise von Vorn gibt. Dieser Effekt hat sich mir besonders beim Überholen von LKW gezeigt, wenn diese Riesendinger die Luft zu beiden Seiten Wegdrücken wie ein Russischer U-Boot Kreuzer das Wasser; dann geht nämlich für einen Moment die Drehzahl runter oder stottert runter und hoch, egal ob man mehr gas gibt oder nicht.

Ich halte dies für normal, wollte mich aber noch mal vergewissern, ob das nicht ein Omen und Warnhinweis für die Apocalypse ist. Die SP41 ist nämlich sehr Seitenwindanfällig; da dachte ich, dass Wind von Vorn auch einen negativen Spezialeffekt haben könnte.
Ich habe meine SP41B sehr lüp.
DR SCHRAUBER
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 25 Mai 2008 20:14
Wohnort: Ostalbkreis/ Oberkochen
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von DR SCHRAUBER »

Ein Hallo aus dem Schwabenland und viel spass im Forum.
Das mit dem Gegenwind liegt wahrscheinlich an der Gegenwind wo Du her kommst :lol: . Bei uns gibt es ein paar Berge die den Wind abhalten, da merkt man es auch nicht so arg bei den LKW`s :D.
Mit den Bergle haben wir Schwaben nicht gespart :D
MfG
DR SCHRAUBER
http://dr800fahrer.npage.de/
---------------------------
Meine Fahrzeuge:Suzuki DR Big Bj.94 /Suzuki DR 650 SP44b Bj.93 / Italjet Formula 50 / Italjet Dragster 50

BildDR 650-Treffen: Karlshof ´08 / SÜST 2 -`09 / Crispendorf `09 Bild Bild
MainForcePatrolTerrain
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 24 Apr 2010 23:59
Wohnort: Hamburg

#3 

Beitrag von MainForcePatrolTerrain »

 Themenstarter

Danke.

Könnte sein. Besonders fällt dieser Effekt nämlich auf Brücken (Köhlbrandbrücke, sehr hoch) und auf freiem Feld auf. (Wenn wind ist.)

Die Frage an alle ohne viel Wind in der Gegend wäre, ob - wenn der Extra-Wind von Vorn denn nun auftaucht - ihr auch die gleichen Effekte erfahrt.

Ich habe jetzt keine Panik davor, aber als Neumitglied wollte ich schön mit einem Thema beginnen, welches noch nicht diskutiert wurde.
Ich habe meine SP41B sehr lüp.
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#4 

Beitrag von Volvochris »

Hi
ich habe mit meiner RSE 3000 km runter und ansonsten keine Motorradfahrpraxis.
Der Wind bei mir im Schwabenländle hat mir auch zu schaffen gemacht.
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt.
Die Überholmanöver von Lastwagen auf der Autobahn sind für mich auch stressig.
Es treten halt ganz schön starke Turbulenzen auf,die so nicht berechenbar sind.
Meiner Ansicht nach der beste Weg,mit voller Power an dem "Ungetüm"vorbei.
Meine RSE wird,wenn ich den Windschatten des vorrausfahrenden Kfz. verlasse,
leicht abgebremst,hängt dann aber für den Überholvorgang sehr gut am Gas.
Von "Stottern" keine Spur.
Schöne Grüße
Chris
Der Volker
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 21 Jan 2010 01:14
Wohnort: 58840 Plettenberg

Galerie

#5 

Beitrag von Der Volker »

Tach auch,
das Drehzahlstottern hab ich mit meiner SP41B zwar nicht.Dafür wird aber selbst hinter einem KOMBI die Luftverwirbelung so stark,das sich die Front meiner DR echt kacke in der Spur halten lässt. Und meine Rübe tanzt im Wind hin und her,solang ich hinter dem KFZ / LKW bin.
Ich schieb das aber mal auf meine Größe ( 195cm ) und der kleinen fitzeligen Scheibe an der DAKAR ( ungünstige Luftströmung ).
Den Gegenwind erfahre ich hier im Sauerland ständig,da hab ich auch schon das ein oder andere mal gedacht....Boah das bläst aber und die Kiste kommt nich in die Füsse !Extra Brisen sind hier bei mir an der Tagesordnung !
aber der blick aufs Tacho beim Gasgeben,zeigt dann doch das sie beschleunigt.Ist wahrscheinlich nur der starke druck auf den Körper,der uns meinen lässt,die DR geht nich mehr.
Drosseln sind Vögel,sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#6 

Beitrag von LukasM »

Das Stottern bei starkem Wind hat mit dem serienmäßigen Gleichdruckvergaser zu tun. Ein Flachschieber schafft Abhilfe.:lol:


Du kannst hier ein paar Erklärungen nachlesen, ist aber auf Englisch:

http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=165176
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
BlueWave
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Mär 2010 22:04
Wohnort: Stockach

#7 

Beitrag von BlueWave »

LukasM hat geschrieben:Das Stottern bei starkem Wind hat mit dem serienmäßigen Gleichdruckvergaser zu tun. Ein Flachschieber schafft Abhilfe.:lol:
Kann ich bezeugen :lol:

Das mit dem starken Wind ist mir nie sehr aufgefallen...Hahn auf und vorbei das muss die DR doch ohne probleme schaffen (ist zumindest bei mir so).
Ich find das schlimme ist nur, dass mein Kopf sodolle zu schlenkern anfängt, aber die DR vollkommen ruhig bleibt. Geht mitte zeit aufen Nacken :P
MainForcePatrolTerrain
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 24 Apr 2010 23:59
Wohnort: Hamburg

#8 

Beitrag von MainForcePatrolTerrain »

 Themenstarter

Der Ausdruck "Stottern" von mir war vielleicht leicht übertrieben. Jedenfalls sehe ich, dass dieser Effekt nicht unbekannt ist. Ich möchte vorerst nicht technisch aktiv werden, aber danke für den Ausflug in das andere Forum.

Problem gelöst. Ich finde mich damit ab. Wahrscheinlich wird es besser, wenn die Maschine bald entdrosselt wird.
Ich habe meine SP41B sehr lüp.
Antworten