Töff mag nicht mehr. Regen, leer gefahren oder Kompression?

Das DR-650 Technik Forum
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#31 

Beitrag von osym »

Moin Joe,
Abzieher kannste vergessen,
dreh mal die 6 Inbusschrauben aus dem Rotor raus.
Dann 80 mm lange (oder länger) M8 Schrauben als Abdrückschrauben verwenden.
Pass aber auf, dass die Stege des Freilaufs hinter den Schraubenlöchern sitzen, sonst zerstörst du das Gehäuse.
Wenn du die Schrauben vorsichtig gleichmäßig Stückchen für Stückchen anziehst, löst sich der Rotor mit einem Knall. Natürlich vorher die Rotorschraube lösen, die mit 150NM angezogen ist.

So geht´s auch ohne Abzieher.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#32 

Beitrag von FFH »

Sollte es so nicht klappen: http://www.motortools.de/index.htm

Abzieher mit Innengewinde IGT5015 (M50x1,5 Rechts 60mm tief).
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Joe_x
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Jun 2010 11:06

#33 

Beitrag von Joe_x »

 Themenstarter

Hura, diagnose gestellt!
Aaalso:
Ihr werdets kaum glauben :)
Den Freilauf hat es zerbröselt. An drei breiten Stellen sind die Stege des Korbes gebrochen. Einige Zähne hat des danach pulverisiert. Dadurch, dass Spiel im Freilauf entstanden ist (ähnlich wie wenn in einem Walzenlager ein paar Rollen fehlen) ist der Freilauf unter Belastung durchgerutsch, wenn er Richtung Oberem Totpunkt gekommen ist. Deshalb keine Kompression. Durch das Spiel haben sich letztendelich - haltet euch fest - alle Krallen "auf Links" gedreht, so dass der Freilauf gesperrt hat, wenn er freilassen sollte und frei gelassen hat, wenn er sperren sollte.

Also erstmal lose Teile entfernt und wieder zusammengebaut. Jetzt dreht wehnigstens wieder der Kolben. (Werde aber den Teufel tun, das Ding nu zu starten.) Nun mehrere Fragen: Den Freilauf bekomme ich nur zusammen mit dem großen Zahnrad? Schade. Eigentlich benötioge ich nur den Korb. Zweite Frage: Das angestellte Lager, das unter dem FL liegt bekomme ich wegen der eingesetzten Nocke nicht von der Kurbelwelle. Gibt es da einen Trick, die Nocke zu entfernen oder muss ich die Welle dazu vollständig ausbauen? Ich kenne die Nocken eigentlich nur so locker eingesteckt, dass sie einem fast entgegen kommen. Hat jemand eine Idee?

Zuallerletzt natürlich die Frage: Woher bekomme ich das Ding (gebraucht)? Kann man irgendwoher den Korb bestellen, oder hat jemand von euch vielleicht einen kaputtet Freilauf, wo meinetwegen die Zähne durchrutschen, aber der Korb in o. ist? Oder hat vielleicht jemand so ein ding noch daheim und möchte es verkaufen?

Liebe Grüße und DAnke für die großartige Unterstützung!
Joe
P.S. : Der Trick mit den M8 Schrauben statt einem Lagerabzieher hat extrem gerockt! Danke dafür!
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#34 

Beitrag von FFH »

Vielleicht hilft dir zu den benötigten Teilen das: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=5625

Gebrauchtteile gehen viel über eBay.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#35 

Beitrag von osym »

Hallo Joe,
freut mich, dass du den Fehler endlich gefunden hast, den Freilauf bekommst du höchstwahrscheinlich nur neu bei Suzuki oder mit ganz viel Glück irgendwo gebraucht. Die Nocke, von der du sprichst, ist ein Halbmondkeil, den bekommst du mit einem Meissel vorsichtig rausgeklopft, indem du vorne an der Kante ansetzt und mit leichten Schlägen parallel zur Welle schlägst.
Ich hoffe nur, dass du deinen Drehmomentbegrenzer nicht gehimmelt hast.
Vor Inbetriebnahme mach besser noch einen Ölwechsel und reinige das Ölsumpfsieb, da du jetzt Späne im Öl hast, die pulverisierten Haken müssen ja irgendwo bleiben.
Desweiteren kontrollier am besten gleich die Ausgleichkette mit, da kommst du jetzt prima dran.

Übrigens ist m.W. der Käfig serienmäßig geteilt, da er flexibel die Mitnehmer Haken festhält, das ist nicht kaputt, sondern normal, aber dein kompletter Freilauf wird wohl hin sein.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Joe_x
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Jun 2010 11:06

#36 

Beitrag von Joe_x »

 Themenstarter

Hallo Osym, die Stege des Korbes sind ausgebrochen. Ich konnt aber alle aus dem Freilaif entfernen (abgezählt). Es sind also weder Späne noch Splitter entstanden, sondern schlicht die einzelnen Zwischenstege des Korbes gebrochen. Alle anderen Teile des FL sind makellos.
Kannst du mir sagen, ob der FL einer sp 46 passen würde? Freilauf von SE=RSE habe ich ja schon gelesen. Aber zwischen sp 43 und sp 46 sind schon größere Unterschiede. Prinzipiell muss ihc auch nur den Ring mit den Krallen austauschen. Kann ich also den FL einer sp46 besorgen und diesen Korb austauschen?
Dem DM geht es gut. (Ist nicht meine erste Töfte, die ich auseinanderbastel ;) )
LG Joe
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#37 

Beitrag von osym »

Hi Joe,
Mit SP46 kenne ich mich überhaupt nicht aus,
da steht jedoch in dem empfohlenden Link, das dem so ist,
weiß ich aber selber nicht.

Sag mal, ist denn bei der Aktion mit den Schrauben dein Zahnrad (wie du sagst Korb oder meinst du etwas anderes? ) zerstört worden oder war der vorher kaputt?
Wie gesagt, ich hatte schon ein paarmal den Rotor ohne Abzieher schadlos auf die Art runterbekommen.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
SP46
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 08 Sep 2009 18:00
Wohnort: Ostfildern

#38 

Beitrag von SP46 »

Ich habe noch einen SP46 Rumpfmotor in der Garage. Muß mal schauen, ob ich den Lima-Rotor runterkriege :wink:
Joe_x
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Jun 2010 11:06

#39 

Beitrag von Joe_x »

 Themenstarter

Moins, kloines Updäääit:
Mühle läuft wieder. Habe günstig einen gebrauchten Freilaif für eine RS bekommen. Verkäufer meinte, passt auf keinen Fall (5 Ausrufezeichen). Und dass ich wohl der 50te bin, der das fragt. Ich dachte mir: Leck mich am Heckspoiler und schieß das Teil in der Bucht inclusive Polrad, Versand und einem hübschen Windelkarton nebst einigen Blatt Stuttgarter Anzeiger für 89 Euröcken. Angekommen, ausgepackt: Durchgemessen. Passt wunderbar. Risiko hat sich gelohnt. Jetzt habe ich einen Freilauf mit quasi ohne Abnutzungszeichen (lief so 5000 km). Heureka!
So soll das sein! Der Drehmomentbegrenzer ist auch in ordnung. Jetzt wird irgenwann mal die Kupplung gewartet und eine neue Frotscheibe eingekleistert und irgendwoher Kofferträger besorgt.
Nuja. Danke für eure Kopätenzz, hat mir einiges erleichtert (vor allem der Polradabziehtrick war subba).
Wer braucht ein Polrad für RS RSE, Faschingsverkleidung oder als Briefbeschwerer? VErschenke das Ding inklusive kaputtem Freilauf (alle Zähne noch da, nur der Korb ist putt) gegen Porto oder Abholung.
Vielleicht mags ja jemand haben.

Liebe Grüße Joe X
Antworten