ktm federebein in sp44

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
supermoto-xt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Jul 2010 15:25

ktm federebein in sp44

#1 

Beitrag von supermoto-xt »

 Themenstarter

hi, weiß jemand ob ein ktm white power federbein in eine sp44 passt?
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#2 

Beitrag von AWolff »

supermoto-xt hat geschrieben:hi, weiß jemand ob ein ktm white power federbein in eine sp44 passt?
Wohl kaum ... zumal es 'zig KTMs, und da wieder viele verschiedene WP-Federbeine gibt! :roll:

Hier findest du die Maße des SP44er Dämpfers: ein alter Thread
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#3 

Beitrag von ELVIS »

Warum nicht ?

Ich gehe mal davon aus, daß ein LC4-Federbein gemeint ist, weil die meisten die Karren mit KTM verbinden.
Die sind seit ca. 1993 bis ca. 2004 im wesentlichen unverändert.
Die sog. PDS Federbeine, also die ohne Umlenkung, kann man ohnehin aussen vor lassen.
Die Aufnahmen sind wie bei der DR Auge/Klaue, also durchaus ein lösbares Problem, falls die Abmessungen abweichen. Bei der DR sind es beidseits 30 mm, WP hat unten auch ne 30er Klaue, oben passt wohl auch, soweit ich das in eingebautem Zustand messen kann.
Die Länge haut auch ganz gut hin, bei der Kati sind es 398/401 mm, je nachdem ob Sumo oder Enduro. hab ich aber nicht selbst gemessen, sondern im LC4-Forum abgeschrieben :-)
Wird aber wohl hinhauen, soweit ich daß bei mir nachmessen konnte.
Was auf einen Versuch ankäme sind die Federn, da die Umlenkungen ja nicht unbedingt im gleichen Verhältnis arbeiten, auch wenn die Karren, ihr Gewicht betreffend, recht nahe beinanderliegen.
Generelles Problem : Der ( wie bei der Suzi SE ) fest montierte Ausgleichsbehälter.
Links stört der Luftfilterkasten, rechts der Krümmer.
Daher müßtest Du Deine Suche schon stärker eingrenzen, es gab wohl einige 620er SuperComp Modelle, die einen separaten Ausgleichsbehälter hatten. Und es wird auch einige LC4 geben, die ein anderes nachgerüstet hatten - die aus dem Zubehör haben meist einen separaten Ausgleichsbehälter, was ich so finden konnte.
So ein Teil zum Service und Du hast ein ziemlich ordentliches Federbein.
Kannst auch mal bei den Honda CR oder XR Modellen suchen - da passen die Aufnahmen, nur die Längen weichen deutlich ab.
Irgendwer hier hat einen Yamaha TT-Dämpfer angepasst - Warum also nicht einen WP ?
Wenn Du so etwas wirklich machen willst, mach mal :-)
Gurkennase
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 20 Apr 2010 23:03
Wohnort: Werne

#4 

Beitrag von Gurkennase »

moin ELVIS...wo sind dein Fuhrpark und dein Photo abgeblieben ?!?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#5 

Beitrag von ELVIS »

Den Fuhrpark hab ich verscheuert und das Bild war dermaßen gephotoshoped, daß mich auf der Strasse eh niemand erkennen würde :-)
Antworten