Elektrik Problem Lampe vorne
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 110
- Registriert: 15 Aug 2008 21:14
- Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland
Elektrik Problem Lampe vorne
Hallo hallo
Ich habe da ein Problem seitdem ich vor ein paar Tagen in ziemlich starkem Regen unterwegs war.
Meine vordere Leuchte funktioniert nicht mehr. Die kleine Standlichtbirne brennt, alle anderen elektrischen Dinke funktionieren auch. Nur die Birne mit den zwei Drähten brennt nicht. Die Birne ist heile, die Sicherungen auch. Der Stecker steckt.
Mit der Elektrik bin ich nicht so bewandert. Muss ich jetzt alles nach einem Kabelbruch absuchen oder gibts irgend eine Stelle die man sich vorher nochmal gesondert anschauen sollte?
lg
Ich habe da ein Problem seitdem ich vor ein paar Tagen in ziemlich starkem Regen unterwegs war.
Meine vordere Leuchte funktioniert nicht mehr. Die kleine Standlichtbirne brennt, alle anderen elektrischen Dinke funktionieren auch. Nur die Birne mit den zwei Drähten brennt nicht. Die Birne ist heile, die Sicherungen auch. Der Stecker steckt.
Mit der Elektrik bin ich nicht so bewandert. Muss ich jetzt alles nach einem Kabelbruch absuchen oder gibts irgend eine Stelle die man sich vorher nochmal gesondert anschauen sollte?
lg
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 65
- Registriert: 24 Mai 2009 19:41
- Wohnort: Friedrichshafen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 110
- Registriert: 15 Aug 2008 21:14
- Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland
Mir ist das unterwegs passier auf dem Rückweg aus Österreich. Ich hatte schon an einer Werkstatt gehalten und die Birne ausgebaut. Die sah etwas verösselt aus. Der Werkstattkollege da hat die Birne dann getestet und meinte, dass die ok ist.
Ich kann nochmal eine neue Birne probieren, aber es würde mich wundern wenn das funktioniert.
Ich kann nochmal eine neue Birne probieren, aber es würde mich wundern wenn das funktioniert.
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
ich würde auch erst mal auf die Glühlampe tippen.
Einmal auf Durchgang durchmessen dann weißt du bescheid.
Wenn es nicht daran liegt fängt die Sucherei an- mit Meßgerät erst mal die ankommenden 12V an dem Stecker der Glühlampe nachmessen und sich dann immer weiter vortasten-
eventuell ein defekter Lampenstecker/Leitung durch einen Kurzschluss bei Wassereinbruch wäre auch im Bereich der in Frage kommenden Fehler-viel Erfolg
Einmal auf Durchgang durchmessen dann weißt du bescheid.
Wenn es nicht daran liegt fängt die Sucherei an- mit Meßgerät erst mal die ankommenden 12V an dem Stecker der Glühlampe nachmessen und sich dann immer weiter vortasten-
eventuell ein defekter Lampenstecker/Leitung durch einen Kurzschluss bei Wassereinbruch wäre auch im Bereich der in Frage kommenden Fehler-viel Erfolg
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin,
bei meiner Alltags-RSE wars nur ein oxydierter Stecker am Leuchtobst
bei meiner Alltags-RSE wars nur ein oxydierter Stecker am Leuchtobst

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!