Bräuchte Hilfe bei einigen Teilen

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#16 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#17 

Beitrag von suzi0177 »

Frischling1991 hat geschrieben: kann ja nur suzi0177 sein :
Hey Frischling,
auch von mir Grüße nach drüben! Kann dann ja nur Dormagen sein, oder?
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
Frischling1991
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: 18 Aug 2009 21:16
Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln

Galerie

#18 

Beitrag von Frischling1991 »

Ne du, viel näher als du denkst :shock: in Monheim, genauer in Baumberg...

Der Loenne kommt aber aus Dormagen, vielleicht verwechselst du uns ;)

Aber gut zu wissen,
man sieht sich
:P
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012

- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#19 

Beitrag von suzi0177 »

Frischling1991 hat geschrieben:genauer in Baumberg...:P
Hey,
wegen Deiner Aussage "von drüben" dachte ich, es wäre die andere Rheinseite.
Dann stehen ja zwei DR`s fast nebeneinander, ich komme nämlich aus Richrath, nur 7 KM von Dir entfernt.
Na, ob man sich vielleicht mal trifft? Nen Kaff gibts bei mir immer!
Gruß
Helmut
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#20 

Beitrag von joh »

Hallöchen,

manchmal wollte man auch mal Mädel sein, bei soviel Resonanz. Ein paar unschuldige Fragen und ab geht die Post :wink:.

Also mein Tip: Bremsleitung vorne prüfen, im Zweifelsfall ersetzen. Außerdem würde ich alle Schrauben nachziehen bzw. prüfen, ob sie fest genug sind. Insbesondere Gabelklemmungen, Lenkerklemmung, Achsen, Imbusschraube an der Vorderachse, Bremssättel. Ich bin der Meinung, das sollte man selbermachen.

Viel Spaß mit dem Moped!
DR 650 SP41B, Bj. 91
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#21 

Beitrag von eisbaerin »

 Themenstarter

Ja, echt krass oder.

Aber finde die Hilfe ja auch gut. Allerdings bin ich nicht das kleine Mädel von nebenan. Bisschen schrauben kann ich auch. 8)

Hab heute erstmal einige rottige Schrauben ersetzt und mir neue Zündkerzen und nen neuen Luftfilter gekauft. Hab jetzt sonen Standardluftfilter für die Dr von Champion genommen. Dazu Reiniger und Öl.
Muss ich denn dafür den Vergaser dann auch anderes einstellen?
Naja ich guck eh erstmal wie der alte aussieht, der da drinne ist.

Achja, bei Stahlflexbremsleitungen muss ich doch die BRemsen hinterher wohl auch ne füllen und entlüften oder? Dann müsste ich mir son Bleeding Kit noch holen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#22 

Beitrag von Martl »

Moin,

BleedingKit? What the hell is that???

Neue Bremsleitung, neue Bremsflüssigkeitt (DOT4),entlüften und gut.

Mädels, wie beim Schuhe kaufen...eisbärin, enttäusch uns nicht :wink:

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

Bleeding Kit :D
geil

http://www.bikecorner24.de/alligator-un ... -1076.html

aber für Fahrräder oder?-
normal befüllen und entlüften- besser iss es

:wink:
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#24 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#25 

Beitrag von joh »

Die Vorgehensweise zum Entlüften steht auch in den Reparaturanleitungen. Arbeiten an den Bremsen sollten normalerweise nur von Profis gemacht werden. Muß jeder selbst beurteilen. In der Bücherei kann du weitere Schrauberbücher finden.

Bei den Bremsleitungen hängts davon ab, ob man die einteilige nimmt oder zweiteilig (original oder ?). Bei der einteiligen hat man ein paar Verlegungsprobleme, die sich aber lösen lassen. Vom Druckpunkt kann ich jetzt nicht den Riesenunterschied erkennen.

Wichtig ist, wie oben schon geschrieben, dass man die richtige Bremsflüssigkeit nimmt. Hab mal nen Roller gesehen, wo alle Gummiteile (Handpumpe, Radbremszylinder) aufgequollen waren wegen falscher Bremsflüssigkeit.
DR 650 SP41B, Bj. 91
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#26 

Beitrag von ELVIS »

Nur keine DOT 5. Also DOT oder 5.1.
Übrigens ist so ein Bleeding-Kit ( kann man auch aus ner alten Wasserpfeife basteln :-)) eine feine Sache. Die einfachen kosten keine 10€ und die Sauerei mit Glas und Schlauch hört auch auf. Im Idealfall durchpumpen und nachgießen bis frische Flüssigkeit kommt - fertig.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#27 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#28 

Beitrag von DarkBrummer »

hoi,
also wir ham da was selbst gebastelt :)
Erst die allte Flüssigkeit rauspumpen, via Hebel, geht durch einen alten Benzinschlauch in einen alten Bremsflüssigkeitsbehälter.

Dann Alles weg, und dann ein extra dafür gekauftes, nur mit Bremsflüssigkeitbefülltes Ölkänchen via durchsichtigen Benzinschlauch an die Ablasschraube.
Dann von unten nach oben pumpen! - Funktioniert herlich :D

lg
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#29 

Beitrag von eisbaerin »

 Themenstarter

Also ich habe mein Quad auch immer selbst entlüftet und hatte das Zeug dann auf den Fingern, aufm Fussboden und überall wos nicht hingehört.

Für mein Mountainbike hab ich mir dann halt ein Bleeding Kit gekauft. Heisst halt so. Damit funktionierts ohne rumzusauen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#30 

Beitrag von m.w. »

Moin,
ich hab so ein Teil:
http://cgi.ebay.de/220493940802
(je nachdem ob da "für Rolls Royce" oder "für Trabbi" dransteht kosten die von 4 bis 25 €.. :lol:
funktioniert bestens, wenn das Ventil einmal richtig justiert ist. egal ob Hydraulische Kupplung oder Bremse..
von Stahlbus gibt´s das Entlüfterventil auch zum Direktanbau:
http://cgi.ebay.de/230538993954
kostet dann halt für jeden Hydraulikzylinder 1* den Preis :cry:
Aber dann brauchts nur noch etwas Silikonschlauch und fertig..
Ciao,Marcus
Antworten