Koso RX1N an SP46 anschliessen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

Koso RX1N an SP46 anschliessen

#1 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

Hi,

wollte die nächsten Tage den Tacho anschliessen...
An welches Kabel muss ich das Drehzahlmesserkabel vom Tacho anschliessen :?:
Falls ihr mehr infos zum Tacho braucht, die anleitung auf deutsch ist bei der Louise...
SP 46
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#2 

Beitrag von Taylor1979 »

...scheint ja ne gute Anleitung zu sein ^^

Wie du sicher schon festgestellt hast, hat die Sp46
keinen Drehzahlmesser, somit gibt es auch keinen
Stecker an dem das einfach mal anschliessen kannst.

Belehrt mich bitte falls das falsch is :lol:

Das Kabel für die RPM musst evt. um ein
Zündkabel wickeln....
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#3 

Beitrag von Helsche »

Nö, gibt kein vorbereitetes Kabel.

Hatte mir damals nen DZM von der SP44 angebaut. Signal einfach an einem Kabel zur Zündspule abgegriffen.

Bin mittlerweile auf Acewell umgestiegen und funktioniert immer noch!

Soll aber auch mit umwickeln des Zündkabels gehen...
GERD_DR650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 05 Feb 2009 20:21
Wohnort: Babenhausen(Hessen)

Galerie

#4 

Beitrag von GERD_DR650 »

servus!
habe vergangene so nen tachso montiert!
hab das signal an dem stecker direkt an der Zündspüle abgegrifen.........


:)

lg
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn wieder ausgeglichen!!!
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

#5 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

Habs auch direkt an der Zündspule vom negativen Pol abgegriffen, soweit funktioniert alles, vielen Dank euch allen!

Nun fehlt nur noch die Neutrallampe, welches Kabel ist das?
Weiß jemand die Farbe des Kabels, müsst ja eins von den 3 Kabel das oberhalb vom Ritzel rauskommt sein, oder?
Oder hat jemand nen Schaltplan von der SP46?

*EDIT* Falls ihr euch fragt warum ich es nicht direkt vorne abgreife, der Vorbesitzer hat so ziemlich alles an dem Kabelbaum verbastelt, da sind kaum noch original Kabel drin... darum wäre es nicht schlecht das Kabel direkt von dem Schalter oder der cdi abzugreifen.
Laut anleitung muss es das - Kabel des Neutralschalters sein, welche Farbe hat es an der DR?
SP 46
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#6 

Beitrag von AWolff »

Hier gibt es Schaltpläne für die DRs ... Klick und runterscrollen!

Deine SP46 durfte unter "'96-'97 Others" laufen.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

#7 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

Vielen Dank, aber welches Kabel ist das - Minus des Neutralschalters G/BL, R/B oder BL oder lieg ich da ganz falsch :?

Am vorderen Kabelbaum muss es dann entweder B/O oder B/BL sein :?

Ich hoffe ihr könnt mir da nochmal helfen, elektrik ist nichts für mich, da zerleg ich lieber den ganzen Motor und schraub ihn wieder zusammen da weiß ich was ich tu...
SP 46
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#8 

Beitrag von AWolff »

Auf dem Stromlaufplan ist es doch zu sehen:
Lämpchen (N) bekommt über ein Oranges (O am Kabelbaum) Kabel Strom (wenn Zündung an),
und wenn der Leerlauf drin ist über ein Blaues mit Schwarzem Streifen (Bl/B) Masse bei Leerlauf.

An der Leerlaufanzeige direkt sind die Farben Schwarz mit Orangen Streifen (+)
und Schwarz mit Blauem Streifen (-) <- also Masse wenn Lehrlauf drin ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten