Flattern beim Autobahn fahren
Wichtig: Der Lenker ist ein Lenker, keine Haltestange.
Und natürlich wird sie vorne etwas leichter, wenn man schneller fährt. Aber versuch doch mal die Vorspannung vom Federbein zu erhöhen. Vielleicht hatte der Vorbesitzer nur 70kg und die ganz runter gedreht. Dann geht das Teil bei deinen 120kg natürlich mächtig in die Knie und verstärkt den Effekt.
Und natürlich wird sie vorne etwas leichter, wenn man schneller fährt. Aber versuch doch mal die Vorspannung vom Federbein zu erhöhen. Vielleicht hatte der Vorbesitzer nur 70kg und die ganz runter gedreht. Dann geht das Teil bei deinen 120kg natürlich mächtig in die Knie und verstärkt den Effekt.
-
- Stammgast
- Beiträge: 269
- Registriert: 20 Apr 2010 12:39
- Wohnort: Ohmden
- Kontaktdaten:
also ich hab lenkerflattern auch, aber erst ab mindestens 135. (15er ritzel also eh erst kurz vor maxspeed)
ich würd auch erstmal jemand anderen damit fahren lassen, was der davon hält.
lenkkopflager kann man auch wie oben erwähnt keputtmachen, dann kanns auch schon mit 16tkm sein dass es spiel hat...
ich würd auch erstmal jemand anderen damit fahren lassen, was der davon hält.
lenkkopflager kann man auch wie oben erwähnt keputtmachen, dann kanns auch schon mit 16tkm sein dass es spiel hat...
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Wie macht man das? Jetzt sagt nicht; steht im Reparatur-Handbuch. Da steht nämlich gar nix über die Gabel.jensel hat geschrieben:Wichtig: Der Lenker ist ein Lenker, keine Haltestange.
Und natürlich wird sie vorne etwas leichter, wenn man schneller fährt. Aber versuch doch mal die Vorspannung vom Federbein zu erhöhen. Vielleicht hatte der Vorbesitzer nur 70kg und die ganz runter gedreht. Dann geht das Teil bei deinen 120kg natürlich mächtig in die Knie und verstärkt den Effekt.
VG
Micha
Moped: 95er DR650 RSE
Micha
Moped: 95er DR650 RSE
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Hey Jungens,
das muss ich jetzt dann auch mal machen ^^
Was für ne Hackenschlüsselgröße braucht man den für die DR?
edit, hab mal die Sufu gequält und das gefunden, sollte ja stimmen
der schaut doch ganz sympatisch aus?
http://cgi.ebay.de/GEDORE-Hakenschlusse ... 1c15067870
das muss ich jetzt dann auch mal machen ^^
Was für ne Hackenschlüsselgröße braucht man den für die DR?
edit, hab mal die Sufu gequält und das gefunden, sollte ja stimmen

nochmal edit:Hallo,
habe ein Hackenschlüssel(Neu) 68-75 für das Federbein bzw. die Federmuttern zu verkaufen. 8€ incl. Versand.
Wer Interesse hat bitte melden.
gruß czubek
der schaut doch ganz sympatisch aus?
http://cgi.ebay.de/GEDORE-Hakenschlusse ... 1c15067870
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wie schon gesagt, Federbein ist hinten 
Und ich hab´s immer mit´nem großen Schraubendreher und nem Hammer gelöst. Muss man natürlich etwas vorsichtig machen und die Rasten nicht beschädigen.
Ich weiß nich ob ichs überlesen habe: Wo kommst du denn her? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe der die das mal zeigen kann.

Und ich hab´s immer mit´nem großen Schraubendreher und nem Hammer gelöst. Muss man natürlich etwas vorsichtig machen und die Rasten nicht beschädigen.
Ich weiß nich ob ichs überlesen habe: Wo kommst du denn her? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe der die das mal zeigen kann.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Schlüsselgröße?DarkBrummer hat geschrieben:Hey Jungens,
das muss ich jetzt dann auch mal machen ^^
Was für ne Hackenschlüsselgröße braucht man den für die DR?
edit, hab mal die Sufu gequält und das gefunden, sollte ja stimmen
nochmal edit:Hallo,
habe ein Hackenschlüssel(Neu) 68-75 für das Federbein bzw. die Federmuttern zu verkaufen. 8€ incl. Versand.
Wer Interesse hat bitte melden.
gruß czubek
der schaut doch ganz sympatisch aus?
http://cgi.ebay.de/GEDORE-Hakenschlusse ... 1c15067870
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Wohnort: Aachen
- Galerie
@ Flybridge:
setz Dich doch einfach mal weiter nach hinten, bzw nach vorne und beobachte wo Sie sich besser "anfühlt". Dann weist Du, ob du das Federbein wirklich straffer haben musst.
Schon richtig, daß man den Negativfederweg anpassen sollte, Flybridge´s Problem wird damit aber nicht unbedingt gelöst.
Denn wenn das Heck höher kommt, steht die Gabel steiler, wodurch zwar die Wendigkeit verbessert wird. Der Geradeauslauf wird aber schlechter und das Lenkerflattern setzt früher ein.
Da ich mit meiner selten Kilometer fresse, sondern eher mal im Gestrüpp fahre, habe ich (auch für den Positivfederweg) mein Federbein sehr hoch eingestellt = wendiger.
Allerdings muß ich auch in Kauf nehmen, daß bei spätestens 110 der Lenker zu pendeln anfängt. Abgesehen vom beunruhigenden Schaukeln ist das aber nicht so wild.
Gruß
Pascal
setz Dich doch einfach mal weiter nach hinten, bzw nach vorne und beobachte wo Sie sich besser "anfühlt". Dann weist Du, ob du das Federbein wirklich straffer haben musst.
Schon richtig, daß man den Negativfederweg anpassen sollte, Flybridge´s Problem wird damit aber nicht unbedingt gelöst.
Denn wenn das Heck höher kommt, steht die Gabel steiler, wodurch zwar die Wendigkeit verbessert wird. Der Geradeauslauf wird aber schlechter und das Lenkerflattern setzt früher ein.
Da ich mit meiner selten Kilometer fresse, sondern eher mal im Gestrüpp fahre, habe ich (auch für den Positivfederweg) mein Federbein sehr hoch eingestellt = wendiger.
Allerdings muß ich auch in Kauf nehmen, daß bei spätestens 110 der Lenker zu pendeln anfängt. Abgesehen vom beunruhigenden Schaukeln ist das aber nicht so wild.
Gruß
Pascal
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade