Rahmen Pulverbeschichten,Frage!

Das DR-650 Technik Forum
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#46 

Beitrag von DarkBrummer »

eisbaerin hat geschrieben: Nur eines wundert mich. Ich wollte vorhin die Tauchrohre von den Holmen entfernen. Dummerweise geht das irgendwie nicht. In der Anleitung hier im Forum steht 60cm T Stange mit 27 Mutter?

Mir hat man gesagt, es wäre eine 8er oder 10ner Innensechskant.
In der Bücherlischrift steht 6er?

????

P.S. Der Motor ist jetzt auch raus. Und das ganz alleine geschafft. Und das Typenschild kriegt man auch ohne rausbohren ab. Würd gerne ne Anleitung hier ins Netz packen, weiss aber nicht wie.
du brauchst beides, das t-Stück und die Innensechskant, keine Ahnung, groß muss er sein :)

Wegen der Anleitung, du musst eine erstellen, am besten via PDF und schickst sie dann Dennis, der regelt den Rest :) oder einem Mod
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#47 

Beitrag von Easy »

Servus,

also von unten im Tauchrohr ist eine M8er Schraube drin diese hat einen 6mm Inbus und hält die Dämpferstange im Tauchrohr fest.
Die Stange mit dem 27iger Sechskant brauchst Du um die Dämpferstange innen im Standrohr gegenzuhalten beim Zerlegen und Montieren.
Alle Klarheiten beseitigt?

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#48 

Beitrag von eisbaerin »

So, nachdem ich jetzt stundenlang rumgesucht habe frag ich mal schnell.

Hab sogar Zündschlossdemontage entdeckt.

Aber wie krieg ich die Stange aus der unteren Gabelbrücke raus. Also die Stange die alles am Rahmen festhält und auf der die Lager sitzen. Weiss grad mal nicht wie die heisst.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#49 

Beitrag von suzi0177 »

eisbaerin hat geschrieben:
Dafür fahr ich dann ne saugeile Maschine.
und wenn ichs wieder Erwarten doch nicht schaffe bring ich den Haufen zum Händler. Dann soll der das richten.
Hey Anna,
so wie Du die Sache angehst wird das nicht eintreten.
Ich kann Dir versichern es ist ein unbeschreibliches und schönes Gefühl ein selbst aufgebautes Moped und obendrein noch ein Unikat zu fahren.
Erstell nur bitte eine Chronologie über Deinen Auf- und Umbau und stell ihn hier mit Wort und Bild ein.
Dein Vorhaben hat es verdient hier bewundert zu werden.
Gruß
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#50 

Beitrag von Easy »

Morgen Eisbärin,

die Stange aus der unteren Gabelbrücke wirst Du meines Wissens nicht herausbekommen und wenn ja ist die hin.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

#51 

Beitrag von Gelöschter User »

die wird steuerrohr oder joch genannt und ist in der unteren gabelbrücke verpresst.
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#52 

Beitrag von eisbaerin »

Stimmt, Steuerrohr, Wie beim Mountainbike. Hätt ich auch drauf kommen können.

Ok, dann lass ich das mit dem Steuerrohr und kleb das einfach ab. Panzertape hält doch den Brennofen aus oder? Oder man kann damit wenigstens fürs pulvern abkleben?


Und Bike neu aufbauen macht son Spass. Fotos mach ich jede Menge von jedem kleinen Schalter und von jedem Umbauschritt. Werd dann bals auch mal ein paar Anleitungen auf pdf zusammenstellen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
julian
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 03 Okt 2010 21:22
Wohnort: Esslingen bei Stuttgart

#53 

Beitrag von julian »

eisbaerin hat geschrieben:Panzertape hält doch den Brennofen aus oder? Oder man kann damit wenigstens fürs pulvern abkleben?
Ich hätte beim Panzertape eher Angst, dass der Kleber die Hitze nicht so mag und sich eventuell unschön einbrennt. Telefonier doch am Besten mal mit dem Pulver-Menschen, der müsste es wissen
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#54 

Beitrag von Taylor1979 »

...ich wuerd dir da ein Rohr empfehlen, dass knapp drueber passt,
abschneiden und oben die Mutter wieder drauf. Abwasserrohr oder KuPa-Rohr vom Elektriker, Kost glaub ich 3€
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#55 

Beitrag von Hacky »

Hmm, mein Pulverfritze will immer, das ich alle Kunststoffteile entferne da sie sich beim einbrennen verflüssigen...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#56 

Beitrag von eisbaerin »

Also. Ich hab mich entschieden nur den Rahmen und die Schwinge zu pulvern.

Hab lange mit verschiedenen Spezialisten hin und her gemailt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es sich nicht lohnt.

Beispielsweise muss ich für die Gabelbrücken extra das Zündschloss ausbohren. Muss nicht sein, lackier ich selbst. Genau wie die Tauchrohre und die Hebelei der Schwinge.

Stefan Hessler sagt, es lohnt sich nicht die Hebelei zu pulvern, da die Lager dafür sauteuer sind. Daher lackier ichs selbst und ersetz nur das Schwingenlager.

Die alten Lager habe ich einfach im Rahmen gelassen. Und in der Schwinge. Dann muss ich nichts abkleben und wenn die eh ersetzt werden klopp ich die halt hinterher raus und mach die neuen rein.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#57 

Beitrag von Taylor1979 »

Hacky hat geschrieben:Hmm, mein Pulverfritze will immer, das ich alle Kunststoffteile entferne da sie sich beim einbrennen verflüssigen...
...ich meint auch eher als Schutz beim strahlen.>SRy
kepho
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2009 20:46
Wohnort: Forchheim

Fahrerkarte

#58 

Beitrag von kepho »

überleg mal was mit dem lagerfett passiert
wenn der kunststoff eingebrannt wird

bis neulich hans
Jedem die Seine
und vergesst des schnaufn net
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#59 

Beitrag von eisbaerin »

Hab heute mal die Gabelrohre komplett zerlegt.
Ich hab mir dafür für unter 20 Euro (2 Teile hatte ich schon) einen 60cm T-Steckschlüssel gebaut um die innere Schraube zu fixieren.
Aber auch wenn mand ie Teile nicht hat, kostet so ein Schlüssel grade mal 40 Euro. Ohne Schweissen oder ähnliches.


Die Anleitung hab ich als PDF gemacht und werd sie von Dennis hier einstellen lassen.

Ansonsten hab ich noch den Luftfilter aufgebohrt und werd mir jetzt einen größeren Ansaugschaft da reinmachen.

Und die Stahlflexleitungen mit schwarzen Anschlüssen und hohlschrauben sind heute angekommen. Sehen supergeil aus.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#60 

Beitrag von eisbaerin »

So,, hab meine Teile heute zum pulvern gebracht. Dauert wegen Urlaub bis Mitte Januar, aber das wars wert denke ich.

Rahmen 120 Euro
Schwinge 40 Euro
Tauchrohre 40 Euro
Gabelbrücken 30 Euro

Strahlen, Reinigung, Pulvergrundierung und dann noch ne Oberflächenbeschichtung. Die Steuerrohrstange muss ich nicht abkleben, da die in der Firma Spezialfolie haben, die Rückstandslos abgeht.
Alle Löcher werden mit Stopfen verschlossen.

Hab mir fertige Ergebnisse angeguckt und muss sagen es sieht super aus.

Die Preise waren alle Festpreise bis auf den Rahmen, der liegt individuell zwischen 100 und 180 Euro und die Schwinge liegt wohl bei 40 - 60 Euro je nach Grösse.

Firma InTon in Troisdorf.

Bin ich ja mal gespannt jetzt.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Antworten